Sammlung Vester (DFG) → Erscheinungsort : Hamburg
Sammlung Vester (DFG) → Erscheinungsort : Hamburg
Abriß der allgemeinen oder physikalischen Chemie
als Einführung in die Anschauungen der modernen Chemie2. Aufl., Hamburg : Voss, 1906Anleitung für den geringen Mann in Städten und auf dem Lande in Absicht auf seine Gesundheit
Hamburg : Typogr. Ges., 1767D. Caroli Musitani Waag-Schaale der Venus-Seuche, oder Frantzosen-Kranckheit
darinnen nicht allein ihre Art und Zustand gemeldet, sondern auch alle Zeichen, Ursachen, Vorher-Verkündigungen und Curen untersuchet und angewiesen werden ; nebenst einer neu-erfundenen Artzney, solche Kranckheit glücklich zu curirenHamburg : Erythropilus, 1700Dispensatorium novum Tobiae Dorncreilii
continens Descriptones & Usum praecipuorum Medicamentorum, ab eodem pro splendidissimaHamburgi : Froben, 1604Handbuch der Seifen- und Parfümerie-Fabrikation
nebst e. Anh., enthaltend die Anweisung zur Untersuchung der ätherischen Oele ; nebst wichtigeren bei der Seifen- und Parfümerie-Fabrikation dienlichen HülfstabellenHamburg : Richter, 1872Lehrbuch der pharmaceutischen Experimentalchemie nach der neuern Theorie
zum Gebrauch für Ärzte und praktische Apotheker, und als Leitfaden zu Vorlesungen2. Aufl., Hamburg : Vollmer, 1803Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata. Das ist: Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch
darinnen begriffen, wie der Spiritus Vini ... zur höchsten Exaltation gebrachtHamburg : Froben, 1621Medulla destillatoria et medica sextum aucta et renovata, das ist: gründtliches und vielbewehrtes Destillier[-] u. Artzney[-]Buch
darinnen begriffen, wie der Spiritus Vini zur höchsten Exaltation gebrachtHamburg : Froben, 1638Monita et praecepta medica
Hamburgi : Grund & Holle, 1752Monumenta medica
Originalstellen über Medizin aus den alten Klassikern in deutscher Übersetzung ; kulturhistorisches Bild in launiger DarstellungHamburg : Lüdeking, 1905Neues verbessertes Dispensatorium oder Arzneybuch, in welchem alles, was zu der Apothekerkunst gehöret, nach den Londoner und Edinburger Pharmacopeen mit practischen Wahrnehmungen und Bemerkungen vorgetragen wird
aus dem Engländischen übersetzetHamburg : Brandt, 1768Pharmacopoea Pauperum in usum Instituti Clinici Hamburgensis
Editio secunda auctior & emendatior, Hamburgi : Herold, 1785Praxis der Harnanalyse
Anleitung zur chemischen Untersuchung des Harns, sowie zur künstlichen Darstellung der für Übungs- und Unterrichtszwecke nötigen pathologischen Harne ; nebst e. Anh.: Analyse des Mageninhalts3. Aufl., Hamburg : Voss, 1905Die Praxis des Chemikers bei Untersuchung von Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen, Handelsprodukten, Luft, Boden, Wasser, bei bakteriologischen Untersuchungen, sowie in der gerichtlichen und Harn-Analyse
ein Hilfsbuch für Chemiker, Apotheker und Gesundheitsbeamte4., umgearb. und verm. Aufl., Hamburg : Voss, 1889Die Praxis des Nahrungsmittel-Chemikers
Anleitung zur Untersuchung von Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen sowie für hygieinische Zwecke ; für Apotheker, Chemiker und Gesundheitsbeamte3., umgearb. und verm. Aufl., Hamburg : Voss, 1885Repetitorium der Chemie
mit besonderer Berücksichtigung der für die Medizin wichtigen Verbindungen, sowie des "Arzneibuches für das Deutsche Reich" und anderer Pharmakopöen, namentlich zum Gebrauche für Mediziner und Pharmazeuten8. Aufl., Hamburg : Voss, 1898Repetitorium der Chemie
mit besonderer Berücksichtigung der für die Medizin wichtigen Verbindungen, sowie des "Arzneibuches für das Deutsche Reich" und anderer Pharmakopöen, namentlich zum Gebrauche für Mediziner und Pharmazeuten13. Aufl., Hamburg : Voss, 1909Anweisung für diejenigen, welche die Gicht haben
enthaltend practische Beobachtungen über die Behandlung der Patienten in den verschiedenen Zeitpunkten dieser Krankheit, und den Mitteln, den heftigen Paroxysmen vorzubeugen, die dem menschlichen Geschlechte so schrecklich sindHamburg ; Güstrow : Buchenröder und Ritter, [1774]