Allgemeines Oeconomisches Lexicon
Darinnen nicht allein Die Kunst-Wörter und Erklärungen dererjenigen Sachen, welche ... in der Oeconomie ... zu wissen nöthig; ingleichen was ... sonst bey täglichen Verrichtungen im Hause, Küche und Keller vorzukommen pfleget ... Nebst einem Anhange eines Land- und Hauswirtschafts-CalendersZincke, Georg HeinrichAlles aufs sorgfältigste zusammen getragen ... auch in dieser Vierten Edition mit und in fast drittehalb Tausend Artickeln vermehret und verbessert ... von D. George Heinrich Zincken, Hertzogl. Braunschw. wirklichem Hof- und Cammer-Rath ..., Leipzig : Gleditsch, 1764Allgemeines Oeconomisches Lexicon /
2 : Des oekonomischen Lexici zweyter TheilZincke, Georg Heinrich[1764]Commentarius De Cancellariis Et Procancellariis Bipontinis
In Quo Simul Varia Ad Historiam Ecclesiasticam Civilem Et Litterariam Patriae Pertinentia EnarranturCrollius, Georg ChristianFrancofurti ; Lipsiae, 1768Des Herrn Geheimden Rath von Loen Freye Gedanken von dem Hof, der Policey, gelehrten, bürgerlichen und Bauren-Stand, von der Religion und einem beständigen Frieden in Europa
samt einem Anhang dreyer Abhandlungen von den Besoldungen der Minister, der Kriegszucht und der Ausbreitung falscher Siege und Vortheile im KriegLoen, Johann Michael von2., verm. Aufl., Ulm, Frankfurt & Leipzig : Gaum, 1761Kurzgefasste Geschichte der Herzoge in Bayern von Herzog Otto dem Großen von Wittelsbach an bis auf gegenwärtige Zeiten
Aettenkhover, Josef AntonRegensburg : J. L. Montag, 1767Nieder-Sächsisches Koch-Buch, oder Sieben hundert und zehn Anweisungs-Regeln wornach alle und jede, sowol kostbare, als ordinaire Speisen präpariret, auch einige Garten-früchte getrocknet und eingemachet werden können
nebst 52 Regeln von den nöthigsten ConfiturenLoofft, Marcus6., verb. Aufl., Altona ; Lübeck : Iversen, 1766Vollständiger Gegen-Beweis, dass der zu Kasierswerth erhobene chur-cöllnische Licent kein Zubehör des Kaiserswerther Zolles sey, auch überhaupt mit der Kaiserswerther Pfandschaft nichts zu thun habe, und folglich auf keine Weise von Chur-Pfalz in Anspruch genommen werden könne
Pütter, Johann Stephan[S.l.], 1770