1 Titel für Herzogliches Karls-Gymnasium in Bernburg
zu den Filteroptionen1 Titel für Herzogliches Karls-Gymnasium in Bernburg
- LandDeutschland, Deutsches Reich
- Weitere AngabenGemäß „Höchster Resolution“ vom 11. August 1842 erhielt die Anstalt zu Ehren des Herzogs Alexander Carl von Anhalt-Bernburg den Namen „Carlsgymnasium“. Das durch Verfügung vom 28. November 1842 für die Schule bestimmte Siegel zeigt die Unterschrift „Herzogliches Carlsgymnasium“. ; Nicht identisch, sondern parallel exisent (in einem gemeinsamen Schulgebäudes in der Schlossgartenstraße) ist das Herzogliche Karls-Realgymnasium
- NamensvariantenHerzogliches Carls-Gymnasium in Bernburg ; Karls-Gymnasium (Bernburg (Saale)) ; Herzogliches Karolinum (Bernburg (Saale)) ; Herzogliches Carolinum (Bernburg (Saale)) ; Karolinum (Bernburg (Saale)) ; Carolinum (Bernburg (Saale)) ; Carls-Gymnasium in Bernburg ; Herzogliches Karls-Gymnasium Bernburg ; Herzogliches Carls-Gymnasium Bernburg
- Gründungsdatum1842
- SitzBernburg (Saale)
Datenquelle: GND
Untersuchungen über die Bedeutung Eleonorens von Poitou für die Litteratur ihrer Zeit
Kiessmann, RudolfIn: Jahresbericht des Herzoglichen Karls-Gymnasiums in Bernburg : Ostern ... - Ostern .., (1891-)Bernburg : Dornblüth, 1901