Volkskalender : (1843) / hrsg. von Karl Steffens. Berlin
Volkskalender1843
- PDF Vorderdeckel
- PDF Illustration Die schöne Wienerin. [Stahlstich, nach dem Gemälde von Etienne Liotard in der Dresdener Bildergallerie, vgl. Seite 27]
- PDF Titel
- PDF Illustration Die heilige Jungfrau. Nach Murillo v. M. Voigt.
- PDF Illustration Der Dom zu Magdeburg.
- PDF Illustration Das Mädchen im Walde.
- PDF Illustration Der Brautkranz. Nach Esperstedt v. M. Voigt.
- PDF Illustration Holmens Canal in Kopenhagen.
- PDF Illustration 1843.
- PDF Mit Gott in's neue Jahr.
- PDF 3 Die letzten Zeitereignisse in Europa und ihre Folgen. Von Wilhelm Müller.
- PDF 21 Die Erscheinung der heiligen Jungfrau.
- PDF 24 Was einem Könige mit drei Schälken begegnet. Aus: Der Graf Lucanor.
- PDF 27 Die schöne Wienerin oder Zu arm und zu reich. Von Wilhelm Müller.
- PDF 36 Wie sieht es auf den übrigen Weltkörpern außer unserer Erde aus? Von W. Stieber.
- PDF 48 Die Münchener Bierbeschau.
- PDF 50 Der Dom zu Magdeburg. Eine Erzählung von Gustav Nieritz.
- PDF 64 Die electro-magnetische Kraft in ihrer praktischen Anwendung.
- PDF 72 Um zehn Uhr! Eine Alltäglichkeit aus dem wirklichen Leben. Von Wilhelm Müller.
- PDF 82 Ueber die Nützlichkeit der Leichenhäuser. Von Dr. J. Waldeck.
- PDF 92 Des Scherfleins Segen. Vom Diak. Dr. Hornburg.
- PDF 96 Die Geschichte vom Haarschneiden. Von August Braß.
- PDF 101 Das große Loos. Fortsetzung.
- PDF 112 Der Kölner Dom.
- PDF 117 Das Mädchen im Walde. Erzählung von Gustav Nieritz.
- PDF 128 Die Geschichte von den drei Doktoren. Von A. Braß.
- PDF 134 Der Brautkranz. Erzählung von H. Kletke.
- PDF 144 Vom Bauer und seinem Sohn, aus dem Buche: Der Graf von Lucanor.
- PDF 147 Kopenhagen.
- PDF 148 Einige Lieder, dem Liederbuch von Cornelius entnommen.
- PDF 152 Bücher-Anzeigen.
- PDF Illustration Der europäische Frieden. gez. v. F. Maron gest. v. Hofmeister.