jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search Multi-volume work
Versuch einer theoretisch-praktischen Darstellung der Wirkungen der Arzeneien / von Friedrich Kretschmar. Halle : Hemmerde & Schwetschke, 1800
Content
PDF
1
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhaltsverzeichniss des ersten Theils.
PDF
Erstes Kapitel. Bestimmung des Unterschiedes zwischen Arzeneien, Giften und Nahrungsmitteln.
PDF
14
Zweites Kapitel. Bestimmung der Art, wie sich Arzeneien dem belebten Körper mittheilen und derjenigen Organe, auf welche sie sich zunächst einwirken.
PDF
34
Drittes Kapitel. Bestimmung der Gesetze, nach welchen die Wirkungen der Arzeneien erfolgen.
PDF
35
Erster Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien nach physischen Gesetzen.
PDF
37
Zweiter Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien nach organischen Gesetzen.
PDF
47
Dritter Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien nach organischen Lebensgesetzen.
PDF
78
Vierter Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien nach vitalen Gesetzen oder nach den Gesetzen der Lebenskraft.
PDF
81
A. Bestimmung derjenigen Veränderungen, deren die Lebenskraft durch Arzeneien fähig ist.
PDF
88
B. Versuch einer Bestimmung, wie die Arzeneien die Thätigkeit der Lebenskraft abändern.
PDF
105
C. Ueber die Wirkungen der Arzeneien in Beziehung auf die Thätigkeit der Lebenskraft.
PDF
150
Fünfter Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien in Beziehung auf die Wechselwirkung der Systeme und Organe.
PDF
153
Erste Klasse. Von denjenigen Wirkungen der Arzeneien, welche dem Gesetze der Association folgen.
PDF
178
Zweite Klasse. Von denjenigen Wirkungen der Arzeneien, welche den Gesetzen der Association und Antagonie, der Sympathie und Antipathie, folgen.
PDF
205
Von denjenigen Wirkungen der Arzeneien, welche die Thätigkeit der Kräfte vermindern, oder stören; die Munterkeit vermindern, (betäuben,) oder diese stören, (Ekel erregen.)
PDF
2
PDF
Titel
PDF
Inhaltsverzeichnis der ersten Abtheilung.
PDF
Erste Abtheilung. Allgemeine Uebersicht der speciellen Wirkungen der Arzeneien.
PDF
Erstes Kapitel. Einleitung und Plan des gegenwärtigen Versuchs.
PDF
4
Erster Abschnitt. Resultate der Erfahrung.
PDF
41
Zweiter Abschnitt. Wirkungsart der Arzeneien.
PDF
68
Zweites Kapitel. Allgemeine Uebersicht der speciellen oder combinierten Wirkungen der Arzeneien.
PDF
71
Erster Abschnitt. Ueber die emetische Wirkung der Arzeneien.
PDF
77
Zweiter Abschnitt. Ueber die abführende oder kathartische Wrikung der Arzeneien.
PDF
90
Dritter Abschnitt. Ueber die ermunternde, erhitzende, diaphoretische und kühlende Wirkung der Arzeneien.
PDF
101
Vierter Abschnitt. Summarische Uebersicht der Wirkungen der Arzeneien auf das Geschäft der Einsaugung und Absonderung.
PDF
122
Fünfter Abschnitt. Ueber die Säure einsaugende Wirkung der Arzeneien.
PDF
123
Sechster Abschnitt. Ueber die Blähung treibenden Wirkungen der Arzeneien.
PDF
130
Siebenter Abschnitt. Ueber die anthelminthische Wirkung der Arzeneien.
PDF
132
Drittes Kapitel. Allgemeine Uebersicht der speciellen Wirkungen der Arzeneien (des Gewächsreichs), nach ihrer sinnlichen, chemischen und Wirkungs-Analogie.
PDF
135
Erster Abschnitt. Ueber das narkotische Gewächs-Princip.
PDF
145
Zweiter Abschnitt. Ueber den Gewürzstoff der Pflanzen.
PDF
147
Dritter Abschnitt. Ueber das flüchtig-scharfe Gewächs-Princip.
PDF
150
Vierter Abschnitt. Ueber den Bitterstoff der Gewächse.
PDF
152
Fünfter Abschnitt. Ueber den adstringirenden Stoff.
PDF
157
Sechster Abschnitt. Ueber die Säuren.
PDF
160
Siebenter Abschnitt. Ueber den Pflanzenschleime, die Gummiarten, das Satzmehl, den Eiweisstoff, Leim, Gallert, Zucker und fette Oehle.
PDF
171
Achter Abschnitt. Harze, Gummiharze und Balsame.
PDF
175
Neunter Abschnitt. Aetherische Oehle.
PDF
180
Zehnter Abschnitt. Gewürze und gewürzhafte Substanzen.
PDF
Zweite Abtheilung. Systematische Abhandlung über Arzeneimittel insbesondere. (Materia medica.)
PDF
Uebersicht über den Arzeneivorrath.
PDF
193
Erste Klasse. Narkotische Mittel.
PDF
236
Zweite Klasse. Aromatische Mittel.
PDF
348
Dritte Klasse. Flüchtig-scharfe Mittel.
PDF
360
Vierte Klasse. Resinös-scharfe Mittel.
PDF
374
Fünfte Klasse. Bittere Mittel.
PDF
385
Sechste Klasse. Adstringirende Mittel.
PDF
395
Siebente Klasse. Schleimige und fettige Mittel.
PDF
418
Achte Klasse. Säuren.
PDF
429
Neunte Klasse. Säurefähige Körper.
PDF
440
Zehnte Klasse. Salze.
PDF
469
Elfte Klasse. Erden und Mittelsalze.
PDF
479
Zwölfte Klasse. Metalle und metallische Verbindungen.
PDF
527
Anhang.
PDF
Berichtigungen im ersten Theile.
PDF
Register zur zweiten Abtheilung.
PDF
Berichtigungen im zweiten Theile.
PDF
Back cover