jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search Multi-volume work
Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde / von Kurt Sprengel. Halle : Gebauer, 1792
Content
PDF
1
PDF
Front cover
PDF
Illustrations
PDF
Titel
PDF
Vorrede zur zweiten Auflage.
PDF
Inhalt.
PDF
Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde.
PDF
Einleitung.
PDF
Erster Abschnitt. Vom Ursprunge der Medicin.
PDF
37
Zweiter Abschnitt. Zustand der Medicin bei den ältesten Völkern.
PDF
37
I. Aegyptische Medicin vor dem Psammetichus.
PDF
88
II. Israelitische Medicin bis zum babylonischen Exil.
PDF
100
III. Indische Medicin.
PDF
110
IV. Zustand der Medicin bei den ältesten Griechen vor dem Anfang der Olympiaden.
PDF
224
V. Zustand der Medicin in Rom bis auf Cato den Censor.
PDF
245
VI. Chinesische Medicin.
PDF
263
VII. Scythische und celtische Medicin.
PDF
273
Dritter Abschnitt. Anfang der wissenschaftlichen Bearbeitung der Medicin.
PDF
273
I. Erste Spuren medicinischen Theorie in den philosophischen Schulen Griechenlands.
PDF
347
II. Anfang der exoterischen Ausübung der Medicin.
PDF
363
III. Hippokratische Arzneikunde.
PDF
428
Vierter Abschnitt. Geschichte der Medicin von Hippokrates bis auf die methodische Schule.
PDF
428
I. Erste dogmatische Schule.
PDF
494
II. Erste Bearbeitung der Anatomie und Naturgeschichte.
PDF
553
Alexandrinische Schule.
PDF
610
IV. Empirische Schule.
PDF
645
Erklärung des Titel-Kupfers.
PDF
Chronologische Uebersicht dieses Zeitraums.
PDF
Register.
PDF
688
Druckfehler.
PDF
Back cover
PDF
2
PDF
Front cover
PDF
Illustrations
PDF
Titel
PDF
Erklärung des Titel-Kupfers.
PDF
V
Inhalt.
PDF
Versuch einer pragmatische Geschichte der Arzneikunde.
PDF
Zweiter Theil.
PDF
Fünfter Abschnitt. Geschichte der Arzneikunde von der methodischen Schule bis auf den Verfall der Wissenschaften.
PDF
I. Vorläufige Betrachtungen.
PDF
5
II. Asklepiades von Bithynien.
PDF
27
III. Methodische Schule.
PDF
62
IV. Zustand der Anatomie in dieser Periode.
PDF
67
V. Materia medica und Naturgeschichte.
PDF
92
VI. Pneumatische und eklektische Schule.
PDF
127
VII. Galen.
PDF
166
VIII. Einfluss der morgenländischen After-Weisheit auf die Medicin.
PDF
215
IX. Medicinische Policey nach römischem Recht.
PDF
228
Sechster Abschnitt. Geschichte der Medicin von dem Verfall der Wissenschaften bis auf die Abnahme der medicinischen Cultur unter den Arabern.
PDF
228
I. Griechische Medicin im dritten und vierten Jahrhundert.
PDF
255
II. Griechische Medicin im fünften und sechsten Jahrhundert.
PDF
288
III. Griechische Medicin im siebenten und achten Jahrhundert.
PDF
301
IV. Griechische Medicin vom neunten Jahrhundert bis zum Untergang des oströmischen Reichs.
PDF
324
V. Geschichte der medicinischen Cultur unter den Arabern.
PDF
451
Siebenter Abschnitt. Von den arabischen Schulen bis auf die Wiederherstellung der griechischen Medicin.
PDF
451
I. Ausübung der Arzneykunst durch die Mönche.
PDF
463
II. Geschichte der salernitanischen Schule.
PDF
480
III. Einfluss der Kreuzzüge auf die Arzneykunde.
PDF
497
IV. Einfluss der scholastischen Philosophie in die Medicin.
PDF
509
V. Erste Spuren der Wiederherstellung der Wissenschaften im dreyzehnten Jahrhundert.
PDF
523
VI. Geschichte der Medicin und Chirurgie des dreyzehnten Jahrhunderts.
PDF
552
VII. Das vierzehnte Jahrhundert.
PDF
597
VIII. Das funfzehnte Jahrhundert.
PDF
635
IX. Neue Krankheiten.
PDF
Chronologische Uebersicht dieses Zeitraums.
PDF
Register.
PDF
Back cover
PDF
3
PDF
Front cover
PDF
Illustration Andreas Vesalius.
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneykunde.
PDF
Dritter Theil.
PDF
Achter Abschnitt. Geschichte der Hippokratischen Schulen des sechzehnten Jahrhunderts.
PDF
I. Einleitung.
PDF
8
II. Humanisten.
PDF
27
III. Spätere Scholastiker. Einfluss der Philosophie des Ramus auf die Medicin.
PDF
34
IV. Einfluss der Hippokratischen Schulen auf die praktische Medicin.
PDF
235
Neunter Abschnitt. Paracelsus Reformation.
PDF
235
I. Vorbereitung.
PDF
335
II. Paracelsus Leben und Meinungen.
PDF
397
III. Ausbreitung und Verfeinerung des Paracelsischen Systems.
PDF
458
Zehnter Abschnitt. Geschichte der Chirurgie im sechzehnten Jahrhundert.
PDF
505
Elfter Abschnitt. Geschichte der vornehmsten anatomischen Entdeckungen.
PDF
Chronologische Uebersicht dieses Zeitraums.
PDF
Register.
PDF
Back cover
PDF
4
PDF
Front cover
PDF
Illustration Wilhelm Harvey
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde.
PDF
Vierter Theil.
PDF
Zwölfter Abschnitt. Geschichte der anatomischen Entdeckungen von Harvey an bis auf Haller.
PDF
I. Lehre vom Kreislauf des Bluts.
PDF
113
II. Entdeckungen über den Bau und die Verrichtungen der Lungen.
PDF
145
III. Untersuchungen über die Saugadern und Drüsen.
PDF
200
IV. Entdeckungen in der Lehre vom Gehirn, den Nerven und den Sinn-Organen.
PDF
259
V. Entdeckungen und Theorieen über das Zeugungs-Geschäfft.
PDF
300
VI. Allgemeine Uebersicht der für die Anatomie und Physiologie günstigen Umstände in diesem Zeitraum.
PDF
319
Dreizehnter Abschnitt. Geschichte der chemischen Schulen des siebzehnten Jahrhunderts.
PDF
319
I. Spiritualisten, spätere Rosenkreuzer und medicinische Schwärmer.
PDF
334
II. Conciliatoren oder Eklektiker.
PDF
343
III. Helmont's System.
PDF
367
IV. Cartesius System.
PDF
386
V. Franz Sylvius System.
PDF
398
VI. Fernere Ausbildung des chemiatrischen Systems.
PDF
470
Vierzehnter Abschnitt. Geschichte der iatromathematischen Schule.
PDF
Chronologische Uebersicht dieses Zeitraums.
PDF
Register.
PDF
564
Verbesserungen.
PDF
Back cover
PDF
5
PDF
Front cover
PDF
Illustration Friedericus Hoffmanus.
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneykunde.
PDF
Fünfter Theil.
PDF
Funfzehnter Abschnitt. Geschichte der dynamischen Schulen der letzten Jahrhunderte.
PDF
I. Stahl's System.
PDF
104
II. Friedrich Hoffmanns System.
PDF
167
III. Hallers Reizbarkeit.
PDF
250
Sechzehnter Abschnitt. Geschichte der empirischen Schule der neuern Zeiten.
PDF
250
I. Spätere Hippokratiker.
PDF
263
II. Begünstigende Umstände der Ausbreitung der empirischen Schule.
PDF
341
III. Gegenstände der empirischen Untersuchungen.
PDF
341
A. Versuche mit Arzneyen und thierischen Säften.
PDF
420
B. Beobachtungen über Krankheiten.
PDF
561
C. Geschichte der Pocken-Impfung.
PDF
617
IV. Medicinische Thaumaturgie und Schwärmerey.
PDF
Chronologische Uebersicht dieses Zeitraums.
PDF
Register.
PDF
Back cover