jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Populäre Botanik : oder gemeinfassliche Anleitung zum Studium der Pflanze und des Pflanzenreiches ; Zugleich ein Handbuch zum Bestimmen der Pflanzen auf Excursionen ; mit [...] / von Eduard Schmidlin. Stuttgart : Krais & Hoffmann, 1857
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalts-Uebersicht.
PDF
Allgemeiner Theil.
PDF
Erstes Kapitel. Ueber das Leben der Pflanze im Allgemeinen.
PDF
12
Zweites Kapitel. Ueber das Leben der Pflanze im Besondern.
PDF
12
Erster Abschnitt. Von den Elementartheilen der Pflanze.
PDF
24
Zweiter Abschnitt. Die einzelnen Pflanzentheile und ihre Verrichtugnen.
PDF
24
A. Das Keimen.
PDF
28
B. Das Wachsen.
PDF
149
C. Das Blühen.
PDF
190
D. Frucht und Samen.
PDF
206
E. Einige besondere Lebensäußerungen und Eigenschaften einzelner Pflanzentheile.
PDF
211
Dritter Abschnitt. Der Abschluß der pflanzlichen Entwickelung.
PDF
222
Vierter Abschnitt. Das Pflanzenreich.
PDF
Zweiter oder specieller Theil.
PDF
Erstes Kapitel. Die Hülfsmittel zur Erlangung von speciellem Wissen auf dem Gebiete des Pflanzenreiches.
PDF
Einleitung.
PDF
233
Erster Abschnitt. Das Trocknen der Pflanzen und die Anlegung einer Kräutersammlung.
PDF
248
Zweiter Abschnitt. Das Botanisiren oder das Einsammeln der Pflanzen für's Herbarium.
PDF
255
Dritter Abschnitt. Das Untersuchen und Bestimmen der Pflanzen.
PDF
290
Zweites Kapitel. Schlüssel zum Bestimmen der Pflanzen ...
PDF
291
Deutsche Bezeichnung und Erklärung der Linné'schen Klassennamen ...
PDF
294
Zusammenstellung und Beschreibung der in Deutschland wild vorkommenden sichtbarblühenden Pflanzengattungen ...
PDF
358
Zweite Abtheilung.
PDF
372
Dritte Abtheilung. Gräser.
PDF
406
Vierte Abtheilung. Krautartige Pflanzen.
PDF
544
Fünfte Abtheilung. Pflanzen ohne Befruchtungswerkzeuge oder Cryptogamen.
PDF
571
Drittes Kapitel. Die natürliche Klassisikation des Pflanzenreiches.
PDF
571
Einleitung.
PDF
576
Endlicher's System.
PDF
584
L. Reichenbach, ...
PDF
588
Klasse IV. Spitzkeimer (Acroblastae).
PDF
603
Klasse V. Zweifelblumige (Synchlamydeae.)
PDF
614
Klasse VI. Ganzblumige (Synpetalae).
PDF
635
Klasse VII. Kelchblüthige (Calycanthae).
PDF
662
Klasse VIII. Stielblüthige (Thalamanthae).
PDF
Register der lateinischen Namen.
PDF
700
Register der deutschen Namen.
PDF
Illustration 1. Klasse. Pilze.
PDF
Illustration 2. Klasse. Flechten / 3. Klasse. Tangen
PDF
Illustration 4. Klasse. Spitzkeimer.
PDF
Illustration 5. Klasse. Zweifelblumige.
PDF
Illustration 6. Klasse.
PDF
Illustration 7. Klasse.
PDF
Illustration 8. Klasse.
PDF
Back cover