jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Die teutschen Arzneigewächse : oder alphabetisch geordnete Beschreibungen sämmtlicher in Teutschland wildwachsenden Arzneigewächse, mit Angabe ihres Standorts, der Zeit ihrer Einsammlung [...] / P. J. P. Engelhardt. Nordhausen : Fürst, 1846
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Vorwort.
PDF
Inhalt.
PDF
Einleitung. Einiges über Pflanzenphysiologie, zur Erklärung der Ausdrücke, welche bei der Beschreibung der einzelnen Gewächse gebraucht werden.
PDF
34
1. Alantwurzel (Inula Helenium). ...
PDF
47
8. Bärentraube oder Sandbeere (Arbutus uva ursi). ...
PDF
68
Calmus s. Kalmus. ...
PDF
73
24. Dosten (Origanum vulgare). ...
PDF
76
26. Eberwurz, ungestielte (Carlina acaulis). ...
PDF
93
Feldkraut s. Arnika. ...
PDF
99
Gänsepappelkraut s. Feldpappelkraut. ...
PDF
103
Haidischkraut s. Bittersüß. ...
PDF
109
Johannisblume s. Arnika. ...
PDF
112
Käsepappelkraut s. Gänsepappelkraut. ...
PDF
123
61. Löffelkraut (Cochlearia officinalis). ...
PDF
126
Mäuseholz s. Bittersüß. ...
PDF
131
66. Natternknöterich (Polygonum Bistorta). ...
PDF
139
Pfaffenröhrchen s. Löwenzahn. ...
PDF
141
Queckenwurzel s. Graswurzel. ...
PDF
145
72. Sadebaum, Sevebaum (Juniperus Sabina). ...
PDF
166
Taubenkropf s. Erdrauch. ...
PDF
173
86. Wachholder (Juniperus communis). ...
PDF
180
91. Ysop (Hyssopus officinalis). ...
PDF
181
Zaunrübe s. Gichtrübe. ...
PDF
Section
PDF
Back cover