jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Die Gifte in der Weltgeschichte : toxikologische, allgemeinverständliche Untersuchungen der historischen Quellen / von L. Lewin. Berlin : Springer, 1920
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Widmung
PDF
Vorwort.
PDF
Inhaltsübersicht.
PDF
Einleitung.
PDF
Erstes Buch. Die Entwicklung, Verbreitung und Verwendung der Giftkenntnisse in alter Zeit.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
6
Zweites Kapitel.
PDF
15
Drittes Kapitel.
PDF
22
Viertes Kapitel.
PDF
Zweites Buch. Die Vergiftung in ihrer Erscheinung als Krankheiten. Das Erkennen einer Vergiftung.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
32
Zweites Kapitel.
PDF
37
Drittes Kapitel.
PDF
41
Viertes Kapitel.
PDF
Drittes Buch. Die Behandlungen der Vergiftungen in früheren Zeiten.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
48
Zweites Kapitel.
PDF
Viertes Buch. Die Beziehungen von Gesetzen zu Gift.
Erster Abschnitt. Gesetzliche Maßnahmen und Strafen für Giftverwendung bei Menschen.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
58
Zweites Kapitel.
65
Zweiter Abschnitt. Gifte als Strafvollziehungsmittel.
PDF
65
Erstes Kapitel.
PDF
69
Zweites Kapitel.
PDF
72
Drittes Kapitel.
PDF
Fünftes Buch. Vergiftungen durch Ärzte oder Laien mittels Arzneien.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
86
Zweites Kapitel.
PDF
Sechstes Buch. Giftbeibringung auf absonderlichen Wegen.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
97
Zweites Kapitel.
PDF
103
Drittes Kapitel.
PDF
110
Viertes Kapitel.
PDF
114
Fünftes Kapitel.
PDF
119
Sechstes Kapitel.
PDF
Siebentes Buch. Selbstmord durch Gift.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
139
Zweites Kapitel.
PDF
151
Drittes Kapitel.
PDF
Achtes Buch. Alter und Bedeutung der Arsenverbindungen als Gifte.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
160
Zweites Kapitel.
PDF
Neuntes Buch. Hervorragende geschichtliche Menschen als Verüber oder Erdulder von Vergiftungen.
Erster Abschnitt. Griechenland. Palästina. Rom.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
189
Zweites Kapitel.
PDF
202
Drittes Kapitel.
205
Zweiter Abschnitt. Mohammed. Die Assassinen. Die Zeiten der Kreuzzüge.
PDF
205
Erstes Kapitel.
PDF
216
Zweites Kapitel.
223
Dritter Abschnitt. Beziehungen deutscher Fürsten des 13. bis 15. Jahrhunderts zu Gift.
PDF
223
Erstes Kapitel.
PDF
237
Zweites Kapitel.
255
Vierter Abschnitt. Vergiftungsvorkommnisse in Frankreich, Burgund und den Niederlanden, England, Spanien, Portugal und Rußland, im 13. bis 15. Jahrhundert.
PDF
255
Erstes Kapitel.
PDF
261
Zweites Kapitel.
PDF
269
Drittes Kapitel.
PDF
277
Viertes Kapitel.
288
Fünfter Abschnitt. Beziehungen italienischer Herrscher-Geschlechter und Republiken des 14. und 15. Jahrhunderts zu Gift.
PDF
288
Erstes Kapitel.
PDF
299
Zweites Kapitel.
PDF
312
Drittes Kapitel.
PDF
322
Viertes Kapitel.
324
Sechster Abschnitt. Vergiftungsberichte aus dem 16. und den folgenden Jahrhunderten.
PDF
324
Erstes Kapitel.
PDF
340
Zweites Kapitel.
PDF
357
Drittes Kapitel.
PDF
Zehntes Buch. Frauen als Giftkennerinnen und Vergifterinnen.
Erster Abschnitt. Betätigungen des Giftwissens von Frauen bis zum 16. Jahrhundert.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
370
Zweites Kapitel.
PDF
374
Drittes Kapitel.
PDF
377
Viertes Kapitel.
PDF
387
Fünftes Kapitel.
PDF
397
Sechstes Kapitel.
PDF
401
Siebentes Kapitel.
405
Zweiter Abschnitt. Die Renaissancezeit in Italien und in Frankreich.
PDF
405
Erstes Kapitel.
PDF
416
Zweites Kapitel.
PDF
428
Drittes Kapitel.
437
Dritter Abschnitt. Die Vergiftung durch Frauen in Frankreich unter Ludwig XIV. und in Süditalien.
PDF
437
Erstes Kapitel.
PDF
447
Zweites Kapitel.
PDF
Elftes Buch. Geistliche als Vergifter oder Opfer von Vergiftungen.
Erster Abschnitt. Kaiser Heinrichs VII. Zug nach Italien, Leiden und Tod.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
460
Zweites Kapitel.
467
Zweiter Abschnitt. Vergiftung von Päpsten und hohen kirchlichen Würdenträgern.
PDF
467
Erstes Kapitel.
PDF
475
Zweites Kapitel.
PDF
481
Drittes Kapitel.
487
Dritter Abschnitt. Der Papst Alexander VI. und Caesar Borgia.
PDF
487
Erstes Kapitel.
PDF
497
Zweites Kapitel.
506
Vierter Abschnitt. Berichte über Vergiftungen von Päpsten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
PDF
506
Erstes Kapitel.
PDF
515
Zweites Kapitel.
PDF
Zwölftes Buch. Gifte als Kriegsmittel.
Erster Abschnitt. Die heimliche Beibringung von Gift in Feinde.
PDF
Erstes Kapitel.
PDF
527
Zweites Kapitel.
PDF
533
Drittes Kapitel.
548
Zweiter Abschnitt. Gifte als fernwirkende Kriegsmittel.
PDF
548
Erstes Kapitel.
PDF
559
Zweites Kapitel.
560
Dritter Abschnitt. Giftliefernde Feuerwaffen und ausgesandte Gasgifte.
PDF
560
Erstes Kapitel.
PDF
562
Zweites Kapitel.
PDF
565
Drittes Kapitel.
PDF
571
Viertes Kapitel.
PDF
579
Schlußwort.
PDF
Register.
PDF
Rückdeckel