jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Sammlung Vester (DFG)
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Allgemeine Brunnenschrift für Brunnengäste und Aerzte : nebst kurzer Beschreibung der berühmtesten Bäder und Gesundbrunnen Deutschlands, Böhmens und der Schweiz / von Konrad Anton Zwierlein. Leipzig : Baumgärtner, 1815
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Dr. K. A. Zwierlein, Großherz. Frankfurt. Hofrath, Director des Medicinal- und Sanitäts-Collegiums zu Fulda, und Brunnenmedicus im Bade Brückenau.
PDF
Titel
PDF
Vorrede zur ersten Auflage 1793.
PDF
IX
Vorrede zur zweiten Auflage im Jahr 1815.
PDF
XV
Uebersicht des Ganzen.
PDF
Erster Theil.
PDF
Erster Abschnitt. Vom Nutzen der Bäder und Gesundbrunnen überhaupt. (Die Zweifler und Ungläubigen werden überzeugt werden.)
PDF
27
Zweiter Abschnitt. Von der Einsaugung im Bade. (Ist der wichtigste Punkt beim Baden, den aber die meisten Badegäste und viele Aerzte gar nicht kennen.)
PDF
39
Dritter Abschnitt. Was ist von den künstlich verfertigten Mineralwässern zu halten?
PDF
48
Vierter Abschnitt. Von den Nothwendigkeiten zu einer Badreise, und was man füglich zu Hause lassen könne. (Damen und Herren thun wohl, diesen Abschnitt ja zu lesen.)
PDF
57
Fünfter Abschnitt. Von der besten Zeit in Bäder zu reisen.
PDF
62
Sechster Abschnitt. Vom Trinken des Mineralwassers an der Quelle und zu Hause.
PDF
74
Siebenter Abschnitt. Regeln bei dem Baden.
PDF
85
Achter Abschnitt. Von dem Tropfbade und Spritzbade. Vom Dunst- und Dampfbade oder Qualmbade.
PDF
94
Neunter Abschnitt. Von Entbehrlichkeit der Arzneien bei Bad- und Brunnenkuren.
PDF
98
Zehnter Abschnitt. Von der Lebensweise in Bädern.
PDF
105
Eilfter Abschnitt. Von den Ursachen, wodurch die gute Wirkung der Bad- und Brunnenkuren vielfältig vereitelt wird.
PDF
Zweiter Theil.
PDF
117
Erster Abschnitt. Aachen.
PDF
122
Zweiter Abschnitt. Badenbaden.
PDF
125
Dritter Abschnitt. Baaden bei Wien.
PDF
130
Vierter Abschnitt. Baaden in der Schweiz. Siehe Niederbaaden. Biliner Sauerbrunnen.
PDF
133
Fünfter Abschnitt. Bocklet.
PDF
137
Sechster Abschnitt. Brückenau.
PDF
148
Siebenter Abschnitt. Clevischer Sauerbrunnen.
PDF
150
Achter Abschnitt. Deinacher Sauerbrunnen.
PDF
153
Neunter Abschnitt. Dinkholder Sauerbrunnen.
PDF
155
Zehnter Abschnitt. Doberaner Seebad.
PDF
160
Eilfter Abschnitt. Draitscher Brunnen. Siehe Godesberg. Driburg.
PDF
164
Zwölfter Abschnitt. Eger Brunnen. Siehe Kaiser Franzensbad. Eilsen.
PDF
167
Dreizehnter Abschnitt. Ems.
PDF
169
Vierzehnter Abschnitt. Fachingen-Wasser.
PDF
172
Funfzehnter Abschnitt. Fliesberger Brunnen.
PDF
173
Sechzehnter Abschnitt. Freyenwalder Gesundbrunnen.
PDF
175
Siebenzehnter Abschnitt. Gasteiner Wildbad.
PDF
177
Achtzehnter Abschnitt. Geilnauer Mineralwasser.
PDF
179
Neunzehnter Abschnitt. Godesberger Gesundbrunnen.
PDF
182
Zwanzigster Abschnitt. Habsburger Bad. Siehe Schinznacher Bad. Hirschberger Bäder. Siehe Warmbrunn. Hofgeismar.
PDF
185
Ein und zwanzigster Abschnitt. Imnauer Bad.
PDF
188
Zwei und zwanzigster Abschnitt. Kaiser Franzensbad.
PDF
192
Drei und zwanzigster Abschnitt. Karlsbad.
PDF
199
Vier und zwanzigster Abschnitt. Kissingen.
PDF
202
Fünf und zwanzigster Abschnitt. Landecker Bäder.
PDF
204
Sechs und zwanzigster Abschnitt. Lauchstädt.
PDF
206
Sieben und zwanzigster Abschnitt. Liebenstein.
PDF
209
Acht und zwanzigster Abschnitt. Meinberg.
PDF
215
Neun und zwanzigster Abschnitt. Rendorf.
PDF
221
Dreißigster Abschnitt. Niederbaaden.
PDF
225
Ein und dreißigster Abschnitt. Pfefferbad.
PDF
228
Zwei und dreißigster Abschnitt. Pirmont.
PDF
236
Drei und dreißigster Abschnitt. Rehburg.
PDF
241
Vier und dreißigster Abschnitt. Ronneburg.
PDF
244
Fünf und dreißigster Abschnitt. Saidschitzer Bitterwasser.
PDF
247
Sechs und dreißigster Abschnitt. Schinznacher Bad.
PDF
250
Sieben und dreißigster Abschnitt. Schlangenbad.
PDF
254
Acht und dreißigster Abschnitt. Schwalbach.
PDF
262
Neun und dreißigster Abschnitt. Schwalheimer Brunnen.
PDF
264
Vierzigster Abschnitt. Sedlitzer Bitterwasser.
PDF
266
Ein und vierzigster Abschnitt. Seebad. Siehe Doberaner Seebad. Selterser Wasser.
PDF
271
Zwei und vierzigster Abschnitt. Spaa.
PDF
278
Drei und vierzigster Abschnitt. Teplitz.
PDF
286
Vier und vierzigster Abschnitt. Warmbrunn.
PDF
289
Fünf und vierzigster Abschnitt. Wiesbaden.
PDF
Verzeichniß der Bücher welche die Baumgärtnersche Buchhandlung in Leipzig in den Jahren 1812 bis 14 verlegte.
PDF
Rückdeckel