Deutsche Lehnwörter : für die Schüler der oberen Klassen zusammengestellt / von Jakob Zarth. Saarbrücken : Hofer, 1897
- PDF Front cover
- PDF Titel
- PDF Vorbemerkung.
- PDF Verzeichnis der Abkürzungen.
- PDF I. Geschichtlicher Ueberblick.
- PDF 11 II. Fremdwort und Lehnwort.
- PDF 14 III. Volksetymologie.
- PDF 16 IV. Doppelte Entlehnungen.
- PDF 17 V. Wandel der Bedeutung und des Geschlechts.
- PDF 20 VI. Halbfremde Wörter.
- PDF 21 VII. keltische Wörter.
- PDF 23 VIII. Unmittelbar aus dem Griechischen entlehnte Wörter.
- PDF 24 IX. Lateinische Wörter aus voralt- und althochdeutscher Zeit.
- PDF 37 X. Lateinische Wörter aus mittelhochdeutscher Zeit.
- PDF 39 XI. Lateinische Wörter aus neuhochdeutscher Zeit.
- PDF 41 XII. Französische Wörter.
- PDF 44 XIII. Italienische Wörter.
- PDF 45 XIV. Slavische Wörter.
- PDF 46 XV. Lehnwörter aus anderen Sprachen.
- PDF 48 XVI. Lehnwörter femitischen Ursprungs.
- PDF 52 XVII. Studentische Ausdrücke.
- PDF 54 Schlußbemerkung.
- PDF Alphabetisches Verzeichnis der besprochenen Wörter.
- PDF Inhaltsverzeichnis.
- PDF Back cover