Johann Jakob Wagners Philosophie der Erziehungskunst (1803) und Johann Heinrich Blasches Handbuch der Erziehungswissenschaft (1822) : zwei pädagogische Werke Schellingscher Schule nach ihrer Abhängigkeit und Eigenart gegenüber Schelling und gegeneinander untersucht / von Hermann Propst. Pirna : Eberlein, 1913
Jahresbericht des Realgymnasiums mit Realschule zu PirnaWissenschaftliche Beilage zum 40. Jahresberichte ... [1913]Johann Jakob Wagners Philosophie der Erziehungskunst (1803) und Johann Heinrich Blasches Handbuch der Erziehungswissenschaft (1822)
Jahresbericht des Realgymnasiums mit Realschule zu PirnaWissenschaftliche Beilage zum 40. Jahresberichte ... [1913]Johann Jakob Wagners Philosophie der Erziehungskunst (1803) und Johann Heinrich Blasches Handbuch der Erziehungswissenschaft (1822)
- PDF Titel
- PDF Inhaltsangabe:
- PDF Einleitung.
- PDF 5 I. Zur Eigenart der Schellingschen Philosophie überhaupt und ihre Bedeutung für die Pädagogik insbesondere.
- PDF 9 II. Wagners Erziehungskunst.
- PDF 14 III. Blasches Erziehungswissenschaft.
- PDF 24 IV. Die Vergleichung der beiden Werke.
- PDF 30 Ergebnis der Vergleichung im Blick auf die Folgezeit.