Kriegsführung der französischen Rhein- und Mosel-Armee in Schwaben und Bayern : zunächst im ehemaligen Fürstbistum Augsburg im Jahre 1796 / von Eugen Gebele. Augsburg : Pfeiffer, 1884 : Forts. u. Schluß(1884-). 1886
- PDF Titel
- PDF Moreau concentriert das Centrum und den linken Flügel seines Heeres bei Pfaffenhofen und versucht dann unter Heranziehung einer Division des rechten Flügels den Uebergang über die Isar zu erzwingen. Treffen bei Geisenfeld. Schicksal jener Orte, in welchen die Franzosen lagerten und welche sie durchzogen.
- PDF 18 Moreau muß nach vollständigrer Besiegung Jourdan's die Offensive aufgeben, zieht mit dem Gros seines Heeres nach Neuburg, schickt den General Desaix Jourdan zu Hilfe und kehrt, als er seinen Plan vereitelt sieht, an den Lech zurück. Verhalten der Franzosen in den von ihnen eingenommenen oder vorübergehende berührten Ortschaften.
- PDF 27 Verhalten und Kämpfe der französischen Truppen des rechten Flügels bei Kempten, Immenstadt, am Bodensee. Drangsale der von Truppen der Generale Abatucci und Jordis auf dem Zug nach Landsberg und gegen Kaufbeuren und auf dem Rückzug nach Mindelheim heimgesuchten Orte. Ferinos Kämpfe bei Memmingen.
- PDF 45 Nauendorf drängt die noch auf dem linken Donauufer befindlichen französischen Besatzungen über die Donau und belagert Ulm.
- PDF 48 Moreaus Rückzug an die Iller. Traurige Lage der von den zurückziehenden Truppen heimgesuchten Orte. Kämpfe um Ulm.
- PDF 72 Moreau's Rückzug durch das Höllenthal auf das linke Rheinufer.