Land
Deutschland
Beruf
Ingenieur ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
Direktor; Professor für angewandte Mathematik (Mathematikus); ab 1827 Studium an der Bauschule und der Chirurgischen Akademie in Dresden sowie seit 1929 an der Technischen Bildungsanstalt in Dresden mit anschließender Hilfslehrertätigkeit in Mathematik; 1836 bis 1840 Lehrer für Mathematik, Mechanik und Maschinenlehre an der Gewerbschule Chemnitz, (wohnte 1840: Markt 13); schrieb die ersten Lehrbücher in deutscher Sprache über die Mechanik; Fachgebiete: Mechanik, Maschinentechnik, Maschinenlehre, Arithmetik, Maschinenzeichnen und Entwerfen, Mechanische Technologie, Mathematik, Geometrie, Perspektive, Trigonometrie und Kurvenlehre; 1840 Berufung als Professor für Mechanik und Maschinenlehre an die Polytechnische Schule in Hannover
Verbindungen
Technische Hochschule Hannover