Dt. ev. Theologe, Philologe, Kirchenliederdichter; Student in Leipzig, Wittenberg, Altdorf und Jena (1628 immatrikuliert), 1631 Magister in Jena; 1631-1642 Professor in Jena, ab 1635 Univ.-Rektor; ab 1642 Prediger in Nürnberg (1642-1669 Pfarrer der Sebalduskirche), gleichzeitig Reformator des Schulwesens und Stadtbibliothekar