Abitur auf dem Gymnasium in Hohenstein (Ostpreußen); Studium der Klassischen und der deutschen Philologie in Königsberg und Breslau; Lehrbefähigung für die Alten Sprachen und Deutsch; 1883 erhielt er die Direktion des Gymnasiums Rogasen; Ernennung zum Geheimen Regierungsrat am 19. November 1907