Erscheinungsort : Erfurt
Erscheinungsort : Erfurt
Allgemeines medicinisch-pharmaceutisches Formel- oder Recept-Lexikon
enthaltend eine möglichst vollständige Sammlung derjenigen zusammengestzten Arzneimittel, und pharmaceutischen Zubereitungsmethoden, welche als besonders merkwürdig und heilsam, in und außer Dispensatorien bis jetzt aufgestellt worden sind ; ein Handbuch für Aerzte und ApothekerErfurt : Keyser, 1804Amplonius Ratingk de Berka und seine Siftung
[dem Königl. Preuss. Ober-Regierungsrathe Herrn Freiherrn von Tettau bei seinem fünfzigjährigen Amtsjubiläum im Namen der Königl. Bibliotheks-Verwaltung ehrfurchtsvoll überreicht ; erfurt, 15. Dec. 1875]Erfurt : Villaret, 1878Aufgaben und Lehrsätze zum "goldenen Schnitt"
Erfurt : Ohlenroth, 1904Ausgewählte Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Erfurter Bauernaufruhrs im Jahre 1525
Erfurt : Ohlenroth, 1909Auswahl der wirksamsten, einfachen und zusammengesetzten Arzneimittel oder praktische Materia medika
Erfurt : Keyser, 1797 - 1800Die Behandlung der hellenistischen Kultur im Unterricht des Gymnasiums
Erfurt : Richter, 1914Beiträge zur Landeskunde von West-Patagonien
Erfurt : Bartholomäus, 1899Berechnung der Wurzeln kubischer und biquadratischer Gleichungen
Erfurt : Bartholomäus, 1893Bericht über die Feier des 50jährigen Bestehens des Realgymnasiums
Erfurt : Bartholomäus, 1895Bericht über die Realschule zu Erfurt
womit zu der öffentlichen Prüfung der Realschüler ... die Eltern und Angehörigen der Zöglinge, so wie alle Freunde des Schulwesens ehrerbietigst einladet ...Erfurt : Uckermann, 1836 - 1842 nachgewiesenBeyträge zur Erweiterung und Berichtigung der Chemie
Erfurt : Beyer & Maring, 1799Chemische Receptirkunst oder Taschenbuch für practische [praktische] Aerzte, welche bey dem Verordnen der Arzneyen Fehler in chemischer und pharmaceutischer Hinsicht vermeiden wollen
Zweite verm. und verb. Ausg., Erfurt : Beyer und Maring, 1799Chemisches Probircabinet oder Nachricht von der Bereitung, den Eigenschaften und dem Gebrauche der Reagentien
3. Ausg., Erfurt : Henning, 1818Le Cid dans la poésie lyrique de Victor Hugo
Erfurt : Bartholomäus, 1903