Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Fezzae Et Marocchi Regna Africae Celeberrima
Ortelius, Abraham ; Blaeu, Willem JanszoonIn: Novvs Atlas, Das ist/ Weltbeschreibung/, 2Jg. 2 H. 2 Bl.2Gallia Vetus
Ad Iul. Caesaris commentariaOrtelius, Abraham ; Blaeu, Willem JanszoonIn: Novvs Atlas, Das ist/ Weltbeschreibung/, 2Jg. 2 H. Bl. 65Typus Galliae Veteris
Ortelius, Abraham ; Blaeu, Willem JanszoonIn: Novvs Atlas, Das ist/ Weltbeschreibung/, 2Jg. 2 H. Bl. 58