geb. 23. Juli 1849 in Appenrade; gest. 14. März 1912
Land
Deutschland
Beruf
Pädagoge ; Oberlehrer
Weitere Angaben
Gymnasiallehrer; Hilfslehrer an der Realschule in Malchin, absolvierte das Staatsexamen in Berlin, Probejahr an der Gelehrtenschule des Hamburger Johanneums Ostern 1874 bis Ostern 1875. Später Gymnasium zu Husum und wurde von dort Michaelis 1878 an die Lauenburgische Gelehrtenschule zu Ratzeburg berufen. Ostern 1881 wurde er als ordentlicher Lehrer an die Neue Gelehrtenschule (Wilhelms-Gymnasium) in Hamburg gewählt. 1881 wird er hier Oberlehrer, und 1887 zum Professor ernannt.