25 Personen
zu den Filteroptionen25 Personen
Albrecht V., Bayern, Herzog
geb. 29. Februar 1528 in München; gest. 24. Oktober 1579 in MünchenLandshut
[gewidmet:] Alberto D. G. Com. Pal. Rheni Utriusque Bavariae Duci / Ao. M.D.LXXVIIIIn: Vrbivm Praecipvarivm Totivs Mvndi, Jg. 3 H. 451581Auerbach, Philipp
geb. 8. Dezember 1906 in Hamburg; gest. 16. August 1952 in MünchenTrauerfeier für die politischen und rassischen Opfer des Nationalsozialismus
Opernhaus Düsseldorf, Sonntag, 7. Oktober 1945, 11 Uhr ; u. a. "Egmont Ouvertüre", Trauermarsch aus der 3. Sinfonie von Beethoven (Eroica)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1945Weihnachtsfeier für rassisch und politisch Verfolgte
Opernhaus, Sonntag, den 23. Dezember 1945, 10 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1945Bluntschli, Johann Caspar
geb. 7. März 1808 in Zürich; gest. 21. Oktober 1881 in KarlsruheBluntschli's Staatswörterbuch in drei Bänden
auf Grundlage d. dt. Staatswörterbuchs von Bluntschli u. Brater in 11 Banden, i. Verb. mit mehreren Gelehrten ; [nebst] Nachtr.Zürich : Schultheß, 1872Bluntschli's Staatswörterbuch in drei Bänden /
1 (1872)Bluntschli, Johann Caspar ; Loening, EdgarZürich : Schultheß, 1872Bluntschli's Staatswörterbuch in drei Bänden /
2 (1871)Bluntschli, Johann Caspar ; Loening, EdgarZürich : Schultheß, 1872Elisabeth, Preußen, Königin
geb. 13. November 1801 in München; gest. 14. Dezember 1873 in DresdenErnst, Köln, Erzbischof
geb. 17. Dezember 1554 in München; gest. 17. Februar 1612 in ArnsbergReformatio Ivrisdictionis Ecclesiasticae Archiepiscopalis Cvriae Coloniensis
Iussu Et Authoritate Reverendissimi & Serenissimi Principis ac Domini, D. Ernesti Electi & Confirmati Archiepiscopi Coloniensis ... conscripta & aeditaMonasterii Westph. : Rasfeldt, 1594Plavsus alexidakryoi// seu// Laetitiae Redvces// ... Ferdinando// Archiepiscopo Coloniensi, S.R.I. Septem-//viro Electori ... Cum post inexpectatissimam ... mortem ... Ernesti Archiepiscopi// ... Ad 3. Idus Aprileis ... Episcopatvs Monasteriensis// ...
[Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzog von Bayern, 11. April 1612]Monasterii VVestphalorvm : Raesfeldt, 1612Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu
geb. 12. Januar 1847 in Königsberg; gest. 17. September 1921 in Löwenberger Land- LiebenbergFerdinand, Köln, Erzbischof
geb. 1577 in München; gest. 1650Plavsus alexidakryoi// seu// Laetitiae Redvces// ... Ferdinando// Archiepiscopo Coloniensi, S.R.I. Septem-//viro Electori ... Cum post inexpectatissimam ... mortem ... Ernesti Archiepiscopi// ... Ad 3. Idus Aprileis ... Episcopatvs Monasteriensis// ...
[Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzog von Bayern, 11. April 1612]Monasterii VVestphalorvm : Raesfeldt, 1612Ferdinandus Archiep. Col. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Görres, Guido
geb. 28. Mai 1805 in Koblenz; gest. 14. Juli 1852 in MünchenDer hürnen Siegfried und sein Kampf mit dem Drachen
eine altdeutsche Sage ; nebst einem Anhange über den Geist des germanischen Heidenthums und die Bedeutung seiner Heldensage für die Geschichte[München] : [Kaiser], [1843]Günther, Siegmund
geb. 6. Februar 1848 in Nürnberg; gest. 4. Februar 1923 in MünchenHermann, Friedrich Benedict Wilhelm von
geb. 1795 in Dinkelsbühl; gest. 1868 in MünchenKalender auf das Jahr ...
auf Veranlassung und mit besonderer Unterstützung Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von BayernMünchen : Literar.-Artist. Anst., 1842(1841) - 1844(1843) nachgewiesenKalender auf das Jahr ... (1843). 1843
München : Literar.-Artist. Anst., 1842(1841) - 1844(1843) nachgewiesenHitler, Adolf
geb. 20. April 1889 in Braunau am Inn; gest. 30. April 1945 in BerlinReichspräsident von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler an das Deutsche Volk
[Flaggenerlass]Bildliche Darstellung, [Berlin] : Reichszentrale für Heimatdienst, 1933Aufruf zum Kriegswinterhilfswerk des deutschen Volkes 1941/42
zum 9. Male rufe ich das deutsche Volk auf, sein freiwilliges Opfer für das Winterhilfswerk zu bringenBildliche Darstellung, [S. l.], 1941Aufruf zum zweiten Kriegshilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz
deutsche Männer und Frauen!Bildliche Darstellung, [S. l.], 1941Joseph Clemens, Köln, Erzbischof
geb. 5. Dezember 1671 in München; gest. 12. November 1723 in BonnLessvs Oratorivs Iosepho Clementi Bavaro Archi-episcopo Et Electori Coloniensi pie parentans Ad Exeqvias In Metropolitana solenni apparatv Peractas
Das ist: Traur- und Lob-Predig Zu Unsterblicher und Ruhm-würdigster Gedächtnus Des Hochwürdigsten und Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Josephi Clementis Weyland von Gottes Gnaden Ertz-Bischoffen zu Cölln/ ... Mit Vorstellung Ertz-Bischofflicher und Chur-Fürstlicher Hoch-fürnehmen Tugenden/ bey Feyrlichster Ertz-Bischoff- und Chur-Fürstlicher Leich-Besingnus mit unterthänigstem Respect VorgetragenCölln : Servas Nöthen, [1724]Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
geb. 11. Dezember 1724 in Drogenbos; gest. 16. Februar 1799 in MünchenPaean Montensis Cantatus Serenissimo Principi, Ac Domino, D. Carolo Philippo Theodoro Comiti Palatino-Sultzbacensi, Bavariae, Juliae, Cliviae, & Montium Duci Principi ... Dum Julia et Montes Eidem Serenissimo Juraverunt Fidem Nomine Altefatae Serenitatis Homagium Excipiente ... Alberto Josepho Marchione d'Ittere ...
Dusseldorpii, Anno quo eX patrIa DIVa VenIat noVa paCIs oLIVa, nosqVe beent totIs teMpora Laeta bonIaLandauer, Gustav
geb. 7. April 1870 in Karlsruhe; gest. 2. Mai 1919 in MünchenSchauspielhaus Düsseldorf : Gustav Landauer, Berlin, spricht über Goethe in seinem Verhältnis zu den Mächten der Zeit
Sonntag, den 29. Oktober 1916, vormittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Rhein. Buchdruckerei, 1916Schauspielhaus Düsseldorf : Morgenfeier Shakespeare "Mass für Mass"
Sonntag, den 18. November, vormittags 11 1/4 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1917)[Düsseldorf] : Rheinische Buchdruckerei, [1917]Ludwig I., Bayern, König
geb. 25. August 1786 in Straßburg; gest. 29. Februar 1868 in NizzaMaximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst
geb. 11. Juli 1662 in München; gest. 26. Februar 1726 in MünchenChur-Bayerischer prächtiger Einzug zu Wien
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Andrer TheilJg. 2 H. nach, S. 76Bildliche Darstellung, 1688-Maximilian Emanuel in Ober- und Nieder-Bayern ... Herzog
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Andrer TheilJg. 2 H. nach, S. 74Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Maximilian Heinrich, Köln, Erzbischof
geb. 8. Oktober 1621 in München; gest. 3. Juni 1688 in BonnDecreta Et Statuta Diœcesanæ Synodi Coloniensis
[sub Maximiliano Henrico archiepiscopo Coloniensis anno 1662 celebratæ]Coloniæ Agrippinæ : Busaeus, MDCLXVIITractatus De Triplicis Vicarii Generalis In Pontificalibus Nempè Spiritualibus, Contentiosis Jure, Officio, ac potestate, Jussu & Decreto Reverendissimi Et Serenissimi Principis Ac Domini Domini Maximiliani Henrici Archiepiscopi Et Electoris Coloniensis quondam editus
Editio Secunda ob Raritatem iterum recusa, Coloniae ad Rhenum : Imhoff, 1781Maximilian I., Bayern, Kurfürst
geb. 17. April 1573 in München; gest. 27. September 1651Maximilianus Com. Palatinus ad Rheni utriusq. Boiariae ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Maximilianus Com. Palatinatus ad Rheni
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Maximilianvs Comes Palatinvs Rheni Svperioris Ac Inferioris Boiariae Dvx ...
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...1627Nesselrode zu Hugenboett, F. G. von
geb. 1713; gest. 1798Vertheydigung des Freyherrn von Nesselrode Hugenpoet in der bey dem Churfürstlich Pfälzischen Geheimen-Rath zu Düsseldorf wider ihn geschwebten Untersuchungs-Sachen wegen einer angeblichen Verfälschung
Berlin : Johann Carl Friedrich Rellstab, [nach 1777]Johann von Leyden, König der Wiedertäufer, genannt: Der Schneider-König
aufgehobenes Abonnement ; heute, Donnerstag den 23. Februar 1826, (zum Vortheil des Unterzeichneten) ; historisches vaterländisches Schauspiel in 5 AktenTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1826)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1826Pfeffel von Kriegelstein, Christian Friedrich
geb. 1726 in Colmar; gest. 1807 in ParisAbrégé chronologique de l'histoire et du droit public d'Allemagne
cont. les guerres, les traités de paix, les loix, les capitulations impériales, & les recès qui composent le droit public de l'Empire ; on y trouve aussi la suite des empereurs, des électeurs, des princes, & des villes impériales, l'origine & la suite des diétes, de leurs commissaires principaaux, des vicechanceliers, des grandsjuges, de la chamber impériale, des preśidens du conseil aulique, des savans & des illustres d'Allemagne, rangés par colonnes avec la date de leur naissance & de leur mortParis : Herissant, 1754