26 Personen
zu den Filteroptionen26 Personen
Chevreuse, Marie de R. de
geb. 1600; gest. 1679Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen der schönen Montbason, einer gebohrnen Hertzoglichen Fräulein in Franckreich, die sich nachhero an unterschiedene Printzen verheyratet gehabt, un dem Frantzösischen Grafen von Clermont
worinnen beyder Personen Leben und Fata enthalten ...Leipzig : Cörner, 1721Friedrich I., Württemberg, Herzog
geb. 19. August 1557 in Montbéliard; gest. 29. Januar 1608 in StuttgartHertzog Fridrich von Wirtembergk, Begeht ein loblich Furstlich Werck, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1603]Gottfried IV., Niederlothringen, Herzog
geb. 1060; gest. 18. Juli 1100 in JerusalemGoedefridus Billioneus, Hierosolym. Rex
Oeniponti : [s.n.], 1569Heinrich II., Frankreich, König
geb. 31. März 1519; gest. 10. Juli 1559Da Heinrich der Fransosish Kunig geben hat, Philips Kunig von Hispanien mit grosser stat ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1570]Heinrich III., Frankreich, König
geb. 19. September 1551 in Fontainebleau; gest. 2. August 1589 in Saint-CloudKönig Heinrich der dritt des namen, Zu S. Clou sein leben endt on stammen, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Anstandt auf ein Iar zwischen dem König von Franckreich und Navarra gemacht
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Henricus III. Francorum Gallorumq Rex ... Est Regnum Anno M.D.LXXV.
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Heinrich IV., Frankreich, König
geb. 13. Dezember 1553 in Pau; gest. 14. Mai 1610 in ParisAnstandt auf ein Iar zwischen dem König von Franckreich und Navarra gemacht
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Sancti Dionisii. Nauarra so der nächst vom bluet, Nimbt seiner Schantz gar wol in huet, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1593]Alß sich Nauarra umgekhert, Mit Koniglichem standt verehrt, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1594]Karl, Burgund, Herzog
geb. 10. November 1433 in Dijon; gest. 5. Januar 1477 in NancyCarolus Dux Burgundiae
Oeniponti : [s.n.], 1569Über die Zusammenkunft des deutschen Kaisers Friedrich III. mit dem Herzoge Karl dem Kühnen von Burgund zu Trier 1473
Vereinigte Höhere Bürger- und Provinzial-Gewerbeschule zu TrierIn: Programm der Vereinigten Höhern Bürger- und Provinzial-Gewerbeschule zu Trier : für d. Schuljahr ...1852-Karl Emanuel I., Savoyen, Herzog
geb. 12. Januar 1562 in Rivoli; gest. 26. Juli 1630 in SaviglianoCarolus Emanuel Dux Sabaudiae
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Carolvs Emanvel D. G. Dvx Sabavdiae Princ. Pedem.
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...Bildliche Darstellung, 1627Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
geb. 747; gest. 814 in AachenImperium Caroli Magni
In: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)1741The Empire of Charlemagne A.D. DCCC
In: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)1801Die Landgüterordnung Kaiser Karls des Grossen
(capitulare de villis et curtis imperii)Berlin : Guttentag, 1895Karl III., Lothringen, Herzog
geb. 15. Februar 1543 in Nancy; gest. 14. Mai 1608 in NancyLotharingiae Ducatus Superioris vera delineatio
In: Fasciculus geographicus : complectens praecipuarum totius orbis regionum tabulas circiter centum una cum earundem enarrationibus, ex quibus totius mundi situs universaliter ac particulariter cognosci potest, (1608)1608Katharina, Frankreich, Königin
geb. 13. April 1519 in Florenz; gest. 5. Januar 1589 in BloisGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen der zweyten Gemahlin des grausamen Neronis, Sabina Popaea, und der weltberüchtigten Königin von Franckreich, Catharina, von Medicis
worinnen, nebst gantz sonderbaren Discursen, beyder Printzessinnen über alle Massen merckwürdige Historie ... enthalten ...Leipzig : Deer, 1727Louis de France, Kronprinz von Frankreich
geb. 1661; gest. 1711Ludwig Dauphin von Frankreich
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Fünffter TheilJg. 5 H. nach, S. 524[1692]Ludwig XIII., Frankreich, König
geb. 27. September 1601 in Fontainebleau; gest. 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-LayeLudwig der XIII. Konig in Frankreich und Nauarra, Heinrichs des IIII. eltister Sohn
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1610]Ludovicus XIII. Galliae, Franciae et Navarrae Rex
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Ludovicus XIII., Galliae ... Rex
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...1627Ludwig XIV., Frankreich, König
geb. 5. September 1638 in Saint-Germain-en-Laye; gest. 1. September 1715 in VersaillesLudovicus Magnus Franc. et Nav. Rex
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5 H. Fig. 721685Ludwig der XIV., König in Frankreich etc., etc.
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Fünffter TheilJg. 5 H. nach, S. 686Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Ludwig XV., Frankreich, König
geb. 15. Februar 1710 in Versailles; gest. 10. Mai 1774 in Versailles[Ludwig XIV.]
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5 H. Fig. 751685Ludwig XVI., Frankreich, König
geb. 23. August 1754; gest. 21. Januar 1793An das Volk in Paris
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1800]Maintenon, Madame de
geb. 27. November 1635 in Niort; gest. 15. April 1719 in Saint-CyrGespräche In dem Reiche derer Todten ... Zwischen Mad. de Maintenon, die noch nicht völlig zwey Jahre todt ist, und Ihrem gewesenen Ehemann, Dem Poeten, Scarron
Worinnen 1. Ein scharffer Wort-Wechsel beyder discourirender Personen, wegen geführter mißvergnügten Ehe; 2. ein Disput über die Frage: Ob es besser eine kluge oder eine tumme Frau zu haben ... enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenLeipzig : bey denen Cörnerischen Erben, gedruckt 1720. 1721. und 1723Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Bestehende In einer Fortsetzung der vorigen Unterredung, Zwischen Mad. De Maintenon und Ihrem gewesenen Ehemann, Dem Poeten Scarron
Worinnen unter andern remarquablen Dingen, ein abermalicher Disput über das Fräuliche Geschlecht, das Portrait einer einer recht bösen Frau, verschiedene Exempel von schlimmen Witt-Weibern; Insgleichen beyder redend aufgeführter Personen Historie, wovon der maintenon ihre etwas gantz besonderes in sich hat, zu finden ; Nebst dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenLeipzig : bey denen Cörnerischen Erben, Anno 1723Margarete, Navarra, Königin
geb. 1492 in Angoulême; gest. 1549Heptameron Margarethe der Königin von Navarre
Mit Kupfern, Anfangs- und Schluß-VignettenBern : B. L. Walthard, 1791Maria Theresia, Frankreich, Königin
geb. 1638 in El Escorial; gest. 1683 in VersaillesGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen der letztverstorbenen Römischen Käyserin, Eleonora Magdalena Theresia, und der letztverstorbenen Königin in Franckreich, Maria Theresia
worinnen das Leben, Gottesfurcht und hohe Tugenden dieser beyden großen Printzeßinnen ... zu ersehen ...Leipzig : Cörner, 1721Marie Antoinette, Frankreich, Königin
geb. 2. November 1755 in Wien; gest. 16. Oktober 1793 in Paris