2 Personen
zu den Filteroptionen2 Personen
Neander, Joachim
geb. 1650 in Bremen; gest. 31. Mai 1680 in BremenDes Seligen Herren Joachimi Neanders Berühmten Reformirten Predigers zu Bremen, Geistreiche Glaub-Liebes und Bundes-Lieder
Mit einem doppelten Anhang neuer, und zum theil Noch Nie gedruckten Geistlichen Lieder, vermehret. Zum Vergnügen der Musik-Liebenden, mit deutlichen, in den General-Bass gesetzten Sing- und Spiel-Noten, durchgehends versehen, und sonderlich zum nutzen derer, denen das lesen der Hochteutschen Buchstaben zu schwehr fället, auff diese Art zum Druck befordertVon dem Verfertiger der Neuen Vorrede, Amsterdam : Bey Samuel Schoonwald, 1725Spee, Friedrich von
geb. 25. Februar 1591 in Kaiserswerth; gest. 7. August 1635 in TrierCautio Criminalis. Seu De Processibus Contra Sagas Liber. Das ist/ Peinliche Warschawung von Anstell: und Führung deß Processes gegen die angegebene Zauberer/ Hexen und Unholden
An die Obrigkeit Teutscher Nation/ So wohl auch Deroselben Rhäten/ Beichtvättern/ Commissarien/ Inquisitoren, Richteren/ Advocaten, Priestern und Predigern/ und andern sehr nützlich und nötigFranckfurt am Mayn : Humm, 1649Friedrich Spe von Langenfeld
Vortrag, gehalten in der allgemeinen Versammlung der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier am 11. Juni 1893Trier : Lintz, 1893Prüfungs-Aufführung
Mittwoch, den 29. Juni 1910, nachmittags 3 1/2 Uhr ; Programm: 1. Frau Wahrheit, Komödie von Hans Sachs. Regie: Arthur Holz. 2. Aus "Torquato Tasso" von Goethe. 3. Aus "Komödie der Liebe" von Henrik Ibsen. 4. Trauergespräch Christi am Kreuze von Friedrich von Spee. 5. Aus "Aglavaine u. Selysette" von Maurice Maeterlinck. 6. Die Geschwister, Schauspiel in einem Akt von Goethe. Regie: Emil LindSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1910)Düsseldorf : Ohligschläger, 1910