2 Personen
zu den Filteroptionen2 Personen
Lindenborn, Heinrich
geb. 27. Juli 1706 in Köln; gest. 21. Mai 1750 in BonnDie in einer ausserordentlichen Beleuchtung brennende Liebe und Ehrfurcht Als unsre Sonn, die sich so lang schien zu verbergen, Durch ihre Gegenwart bestrahlt das Haubt der Bergen, Das ist: Als ... Carl Theodor Pfalz-Graf bey Rhein ... Mit der ... Frauen Gemahlinne, Fr. Maria Elisabeth Augusta, ... Hrn. Friderich, Pfaltz-Grafen bey Rhein ... Und ... Frauen Gemahlinne Fr. Francisca Dorothea ... Durch Höchst-Deroselben den 15. Octobris 1746. beglückte Ankunft Die Haupt- und Residentz-Stadt Düsseldorff Erfreueten
Durch selbiger Haupt- und Residentz-Stadt unterthänigsten Magistrat, wie auch sämbtliche getreuiste Bürgerschaft vorgestellet, Und Auf Anordnung gemelten Magistrats, nach vorhergangener Sammlung der ... Ehren-Pforten, wie auch sonst ... angebrachten Sinn-Bilderen und Beyschriften zum Truck gebracht[Düsseldorf] : Stahl, 1747Spee, Friedrich von
geb. 25. Februar 1591 in Kaiserswerth; gest. 7. August 1635 in TrierCautio Criminalis. Seu De Processibus Contra Sagas Liber. Das ist/ Peinliche Warschawung von Anstell: und Führung deß Processes gegen die angegebene Zauberer/ Hexen und Unholden
An die Obrigkeit Teutscher Nation/ So wohl auch Deroselben Rhäten/ Beichtvättern/ Commissarien/ Inquisitoren, Richteren/ Advocaten, Priestern und Predigern/ und andern sehr nützlich und nötigFranckfurt am Mayn : Humm, 1649Friedrich Spe von Langenfeld
Vortrag, gehalten in der allgemeinen Versammlung der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier am 11. Juni 1893Trier : Lintz, 1893Prüfungs-Aufführung
Mittwoch, den 29. Juni 1910, nachmittags 3 1/2 Uhr ; Programm: 1. Frau Wahrheit, Komödie von Hans Sachs. Regie: Arthur Holz. 2. Aus "Torquato Tasso" von Goethe. 3. Aus "Komödie der Liebe" von Henrik Ibsen. 4. Trauergespräch Christi am Kreuze von Friedrich von Spee. 5. Aus "Aglavaine u. Selysette" von Maurice Maeterlinck. 6. Die Geschwister, Schauspiel in einem Akt von Goethe. Regie: Emil LindSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1910)Düsseldorf : Ohligschläger, 1910