12 Personen
zu den Filteroptionen12 Personen
Doppelmayr, Johann Gabriel
geb. 27. September 1677 in Nürnberg; gest. 1. Dezember 1750 in NürnbergDürer, Albrecht
geb. 21. Mai 1471 in Nürnberg; gest. 6. April 1528 in NürnbergSpeciale opus missarum de officijs dominicalibus per anni circulum
[Straßburg] : [Johann Grüninger], 13. XI. 1493Vnderweysung der messung mit dem zirckel vn[d] richt scheyt in Linien ebnen vnnd gantzen corporen
Nüremberg : [Hieronymus Andreae], 1525Beschryvinghe von Albrecht Durer van de Menschelijcke Proportion
Begrepen in vier onderscheyden Boecken ; zeer nut ende profijtelijk voor alle Lief-hebbers deser konste ; In't Latijn ende Hoogduytsch, tot Nurenbergh ghedruct ... 1527 ; Ende nu in Nederlandtsche sprake over-gheset ...Arnheim : Jan Jansz., 1622Eimmart, Georg Christoph
geb. 22. August 1638 in Regensburg; gest. 5. Januar 1705 in NürnbergNeu eigentliche Charta/ Des Rhein-Stroms
Worzu gefüget seynd/ zwölff/ der auserlesensten/ und verrühmtsten Oerter/ Haupt-Städt/ und Vestunge/ am Rhein gelegenNürnberg : Loschge, 1689Fischer, Gerd
geb. 3. Juni 1939 in NürnbergIsland Landschaftsstrukturen
Fotografien von Gerd Fischer, 26. September 2013 - 19. Januar 2014, Fachbibliothek RechtswissenschaftBildliche Darstellung, Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, 2013Günther, Siegmund
geb. 6. Februar 1848 in Nürnberg; gest. 4. Februar 1923 in MünchenHiebner, Israel
geb. 20. Februar 1619 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); gest. 22. Juli 1668 in HermannstadtMysterivm Sigillorvm, Herbarvm & Lapidvm Oder: Vollkommenes Geheimniß derer Sigillen, Kräuter und Steine In der Cur und Heilung aller Kranckheiten, Schäden, Leibes- und Gemüths-Beschwerungen durch unterschiedliche Mittel ohne Einnehmung der Artzeney
In 4. Classen ordentlich aufgetheilet ... Mit beygefügten Figuren und auch gantzem Grund dieses Astronomisch und himmlischen ProcessusAnjetzo aber mit verschiedenen neuen curieusen Anmerckungen vermehret, Franckfurt und Leipzig : Weinmann ; Erffurt, 1737Kerschensteiner, Georg
geb. 29. Juli 1854 in München; gest. 15. Januar 1932 in MünchenDie Resultate der zweiten Gepatschfernervermessung
Schweinfurt : Reichardt, 1893Mayer, Tobias
geb. 17. Februar 1723 in Marbach am Neckar; gest. 20. Februar 1762 in GöttingenBelgii Universi
seu Inferioris Germaniae quam XVII Provinciae, Austriaco, Gallico et Batavo Sceptro parentes constituunt, nova Tabula Geographica1748Septem Provinciae seu Belgivm Foederatum
quod generaliter Hollandia audit, speciali mappa delineatum, adhibitis in auxilium observationibus astronomicis nec non mensurationibus Snellii, Muschenbrokii etc.[Nürnberg], 1748Müller, Johann Christoph
geb. 15. März 1673 in Nürnberg-Wöhrd; gest. 21. Juni 1721 in WienTabula Generalis Marchionatus Moraviæ In Sex Circulos Divisæ
Noribergæ, [vor 1724]Bohemiae Regnum in XII Circulos divisum
cum Com. Glac. et Distr. Egerano ceterisq[ue] circumjacentibiis terris[Nürnberg], [1. Hälfte 18. Jahrhundert]Repraesentatio Geographica Circvli Egerani, nec non Elnbogensis
in quo simul viae Egeranae in Thermas Carolinas distincta delineatio conspiciturNorimbergæ , A. 1742Rhumel, Johann Pharamund
in Neumarkt i.d. OPf.Medicina Spagyrica Oder Spagyrische Artzneykunst
In welcher I. Compendium Hermeticum ... II. Antidotarium Chymicum ... III. Iatrium Chymicum, darinnen unterschiedliche Kranckheiten auff Spagyrische Weiß zu curieren gelehret wird ; ... jetzo aber mit Hinzuthuung Pharmacopoea Chymica und Herbarii Hermetici zusammen gelesen/ und in gewisse Ordnung gebrachtFranckfurt : Hüttner, 1648Rost, Johann Leonhard
geb. 14. Februar 1688 in Nürnberg; gest. 22. März 1727 in NürnbergNeuer Vorraht Teutscher Briefe
Nebst einer kurzen Erinnerung, was bey deren Erlernung zu mercken ist ; In 600. Exempeln mit solchen Materialien erläutert, welche in dem gemeinen Leben unter Leuten Bürgerlichen Standes, von beyderley Geschlechte: am meisten vorzufallen pflegen ; Nach der heut zu Tage gebräuchlichen Schreib-Art, Nebst einem Anhang verschiedener Suppliquen, Contracten, Obligationen, Quittungen, Affignationen, und andern Concepten, wie auch einer Einleitung zu Titulaturen und UberschrifftenNürnberg : Buggel und Seitz, 1732Ryff, Walther Hermann
geb. 1500; gest. 29. September 1548 in WürzburgConfect Buch vnd Hauß Apoteck
Kvnstlich zubereiten, Einmachen, vnd gebrauchen, Wes in Ordentlichen Apotecken, vnd Haußhaltungen zur Artznei, täglicher notturfft, vnd auch zum lust, dienlich vnd nütz, Trewliche Vnderrichtung, So vil dem gemeinen Man nötig ; in Acht theyl kürtzlich abgetheylt ...Franckfurt : Egenolff, [um 1550]Confect//buch vnnd// Hauß Apoteck
Künstlich zu// bereyten/ einmachen/ vnd gebrauchen/ Weß in ordentlichen Apotecken/ vnd Haußhal-//tungen zur Artzney/ täglicher notturfft/ vnd auch zum// lust/ dienlich vnd nütz ...Franckfurt am Mayn : Egenolff, 1593Kurtzes Handtbüchlein/und Experiment/vieler Artzneyen durch den gantzen Cörper des Menschens/von dem Haupt biß auff die Füß
Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher der fürnembsten und gebreuchlichsten Kräutter und darauß gebrannten und distillierten Wassern/ Krafft und TugendStraßburg : Rietsch : Rihel, 1607