41 Personen
zu den Filteroptionen41 Personen
Meisel, Edmund
geb. 14. August 1894 in Wien; gest. 14. November 1930 in BerlinEugen Wolff - Maria v. Schmedes
Montag, 29. April Tonhalle Düsseldorf, Kaisersaal, 20 Uhr ; einmaliges Konzert, Eugen Wolff, der rheinische Meister kultivierter Tanzmusik mit seiner Kapelle, Maria v. Schmedes (Wien), die deutsche Lied- und Chansonsängerin ; Im Programm: Beethoven, Mozart, Lehar, Benatzky, Friml, Grothe, Kreuder, Mackeben, Meisel, Siegel, Winkler, und Melodien aus neuen TonfilmenBildliche Darstellung, Duisburg : Joh. Ewich, [1940]Paganini, Niccolò
geb. 27. Oktober 1782 in Genua; gest. 27. Mai 1840 in NizzaArno Schellenberg - Vasa Prihoda
6. (letztes) Meister-Konzert ; Dienstag, 5. April, 20 Uhr, Kaisersaal der Städt. Tonhalle ; ... Schubert, Mussorgski, Rossini, Carissimi, Giordano. Violin-Werke von Caesar Franck, Bach, Tartini, Prihoda und PaganiniBildliche Darstellung, [S. l.], [1922,27,32,38?]Reißiger, Carl Gottlieb
geb. 31. Januar 1798 in Bad Belzig; gest. 7. November 1859 in DresdenAn ihr Veilchen
[Partitur, Klavierausz.], 1844Rode, Pierre
geb. 16. Februar 1774 in Bordeaux; gest. 25. November 1830 in DamazonMit gnädigster Erlaubniss wird Herr Rode, Kammermusikus und erster Violinist der Kaiserhöfe zu Paris und Petersburg die Ehre haben, heute Donnerstag den 2ten Januar 1812 im großen Saale bei Herrn Gilles ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert zu geben
erste Abtheilung: 1. Ouvertüre aus den Sylfen von Himmel ... ; zweite Abtheilung: 4. Ouvertüre aus Sofonisbe von Paer ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1812Heute Donnerstag den 24ten October 1816 wird zum Vortheil der hiesigen Armen in dem Cassino-Saal ein großes Vocal- und Instrumental-Concert in folgenden Abtheilungen gegeben werden
erste Abtheilung: Sinfonie von Beethoven, Quatuor aus dem befreiten Jerusalem von Righini, Violin-Concert von Rode, vorgetragen von Herrn Joseph Kreutzer ; zweite Abtheilung: Das ganze Oratorium, Christus am Oehlberg, von BeethovenBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Romberg, Andreas
geb. 27. April 1767 in Vechta; gest. 10. November 1821 in GothaMit hoher Bewilligung wird heute, Dienstag den 3. März 1818, Herr Andreas Romberg, Doctor der Tonkunst und Kapellmeister in Gotha, ein großes Vocal- und Instrumental-Konzert, im Saale der Musik-Akademie, zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Neue Ouvertüre, Manuscript von Andreas Romberg ... ; zweite Abtheilung: Das Lied von der Glocke von Schiller, in Musik gesetzt von Andreas RombergBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : [Trost], 1818Concert zum Besten der Armen
Musik-Akademie ; Dienstag am 17ten März 1818 ; erste Abtheilung: Sinfonie eroica von Bethoven, Vater unser von Romberg. Zweite Abtheilung: Christus am Oehlberg, großes Oratorium von BethovenBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1818Sarasate, Pablo de
geb. 10. März 1844 in Pamplona; gest. 20. September 1908 in BiarritzPeter Kreuder mit seinen Solisten
Kaisersaal der städt. Tonhalle, verlegt auf Montag, den 15. April ; im Programm: Lehár, Lincke, Benatzky, Winkler, Sarasate, Heuberger ; die neuesten Kompositionen von Peter Kreuder! Aus Tonfilmen: "Opernball", "Nanette", "Hallo Janine" u. a.Bildliche Darstellung, [Berlin] : Nauck & Hartmann, [1940?]Schubert, Franz
geb. 22. Juli 1808 in Dresden; gest. 12. April 1878 in DresdenSchauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Matinée: "Rückert und Geibel"
Sonntag, den 20. Oktober 1907, mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1907)Düsseldorf : Ohligschläger, 1907Sinfonie-Konzert
Mittwoch, 20. November 1940, 17 Uhr, Tonhalle-Kaisersaal ; Otto Leonhardt: Sinfonisches Vorspiel für Orchester (Uraufführung) - Anton Dvorak: Violinkonzert a-moll op. 53 - Franz Schubert: Sinfonie C-dur Nr. 7Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1940V. Kammer-Konzert des Städt. Orchesters
Montag, den 23. Juni 1947, 18 Uhr, Neues Theater, Friedrichstraße 68-74 ; Igor Strawinsky: Dumbarton Oakes für Kammerorchester - W. A. Mozart: Symphonie Konzertante für Violine, Viola und Orchester - Franz Schubert: VI. Sinfonie C-durBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1947Spohr, Louis
geb. 5. April 1784 in Braunschweig; gest. 22. Oktober 1859 in KasselMit obrigkeitlicher Bewilligung, Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden heute Dienstag den 23ten September ein Vokal- und Instrumental-Concert im Saale der Witwe Schulten ... geben
erster Theil: 1. Ouverture von Romberg ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1817Mit hoher Bewilligung. Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden Sonnabend den 6. Dezember 1817 im Saale der hiesigen Musik-Akademie ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert nach folgender Einrichtung geben
erster Theil: 1. Ouverture von Spohr ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1817Concert
heute Sonntag den 19. April 1829 ; erste Abtheilung: Ouverture. Arie von Pacini, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Concert in Form einer Gesangsscene für die Violine componirt von Spohr, vorgetragen von Herrn Gerke ... Duett von Rossini, gesungen von den Fräuleins Henriette und Nina Sontag. Zweite Abtheilung: Ouverture. Arie von Mozart, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Pot-pourri für die Violine von Spohr ...Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1829)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1829Stamitz, Johann
geb. 19. Juni 1717 in Deutsch-Brod; gest. 30. März 1757 in MannheimMusik im Schloß Benrath
Sonntag, den 27. Juni, nachmittags 5 Uhr: Händel, Concerto grosso e moll - Tartini, Konzert für Gambe u. Orch. - Ph. E. Bach, Konzert für Cembalo - Joh. Stamitz, Sinfonia B dur ; Sonntag, den 4. Juli, nachmittags 5 Uhr: Haydn, Symphonie H dur, Nr. 26 - Mozart, Konzertarie f. Sopran u. Orch., eine kleine Nachtmusik, Deutsche TänzeBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1937]Musik am Düsseldorfer Hofe zum 650jährigen Stadtjubiläum
Donnerstag, 27. Oktober 1938, Ibach-Saal, 20 Uhr ; aus der Zeit Jan Wellems: Corelli - Pietragrua - Steffani, aus der Zeit Carl Theodors: Stamitz - BeckBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1938Stradella, Alessandro
geb. 3. April 1639 in Nepi; gest. 25. Februar 1682 in Genua18. Musikalische Abendstunde
Lutherhaus - Düsseldorf, Copernikusstr. 9 ; Sonntag, 2. Oktober, Erntedankfest, 20 Uhr ; Italienische und französische Meister: Frescobaldi - Stradella - Mascitti - Martini - Bossi - Hotteterre - Franck - GuilmantBildliche Darstellung, [S. l.], [1927,32,38,49,55,60,66,77,83,88?]Strauss, Johann
geb. 14. März 1804 in Wien; gest. 25. September 1849 in Wienheute Samstag den 19. November 1836 wird Johann Strauß, Kapellmeister aus Wien, eine zweite und letzte humoristisch-musikalische Abend-Unterhaltung mit seinem eigenen Orchester-Personale im hiesigen Casino-Saale zu geben die Ehre haben
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung ; erste Abtheilung: 1. Ouverture aus der Oper: Die Stumme 2. Huldigungs-Walzer 3. Arie des Othello, gesungen von Dem. Zöhrer 4. Großes Potpourri: Ein Strauß von Strauß ; zweite Abtheilung: 5. Elisabethen-Walzer 6. Arie von Pacini, gesungen von Herrn Stark 7. Der musikalische Wortwechsel (Potpourri) 8. Walzer-GuirlandeBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836heute Donnerstag den 17. November 1836 wird Johann Strauß, Kapellmeister aus Wien, eine humoristisch-musikalische Abend-Unterhaltung mit seinem eigenen Orchester-Personale im hiesigen Schauspielhause zu geben die Ehre haben
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung ; erste Abtheilung: 1. Ouverture aus der Oper: Die Falschmünzer 2. Phylomelen-Walzer 3. Cavatine der Isabella aus Robert, gesungen von Herrn Stark 4. Großes Potpourri: Ein Strauß von Strauß ; zweite Abtheilung: 5. Die Nachtwandler (Walzer) 6. Arie des Georges aus der weißen Dame, gesungen von Dem. Zöhrer 7. Der musikalische Wortwechsel (Potpourri) 8. Walzer-MosaikBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Der Zigeunerbaron
Montag, den 21. Dezember 1914 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Strauss, Josef
geb. 20. August 1827 in Wien; gest. 22. Juli 1870 in WienG'schichten aus dem Wiener Wald
2. Volkssymphoniekonzert des Städtischen Orchesters ; Donnerstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Robert Schumann-Saal ; aus dem Programm: Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch - Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre und Melodien aus "Die Fledermaus", Frühlingsstimmen-Walzer, Kaiserwalzer, Pizzikato-Polka, Perpetuum mobile - Josef Strauß: Dorfschwalben aus Oesterreich - Richard Strauß: RosenkavalierwalzerBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, [1950]Süßmayr, Franz Xaver
geb. 1766 in Schwanenstadt; gest. 16. September 1803 in WienDie edle Rache
... wird heute, Mittwoch den 28ten November die hier anwesende deutsche Schauspieler-Gesellschaft die Ehre haben aufzuführen ; eine große komische Oper in 2 AktenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1804)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1804Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt : Der Marktschreyer
... wird heute, Sonntag den 2ten Dezember die hier anwesende deutsche Schauspieler-Gesellschaft die Ehre haben aufzuführen ; eine komische Oper in zwei AktenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1804)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1804Die edle Rache
... wird heute, Sonntag den 23ten Dezember die hier anwesende deutsche Schauspieler-Gesellschaft die Ehre haben aufzuführen ; eine große komische Oper, in 2 AktenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1804)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1804Tartini, Giuseppe
geb. 12. April 1692 in Piran; gest. 26. Februar 1770 in PaduaArno Schellenberg - Vasa Prihoda
6. (letztes) Meister-Konzert ; Dienstag, 5. April, 20 Uhr, Kaisersaal der Städt. Tonhalle ; ... Schubert, Mussorgski, Rossini, Carissimi, Giordano. Violin-Werke von Caesar Franck, Bach, Tartini, Prihoda und PaganiniBildliche Darstellung, [S. l.], [1922,27,32,38?]Musik im Schloß Benrath
Sonntag, den 27. Juni, nachmittags 5 Uhr: Händel, Concerto grosso e moll - Tartini, Konzert für Gambe u. Orch. - Ph. E. Bach, Konzert für Cembalo - Joh. Stamitz, Sinfonia B dur ; Sonntag, den 4. Juli, nachmittags 5 Uhr: Haydn, Symphonie H dur, Nr. 26 - Mozart, Konzertarie f. Sopran u. Orch., eine kleine Nachtmusik, Deutsche TänzeBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1937]Stunde der Musik
Nora Ehlert - Hans Epping - Erna Schlüter - Jlse Schneider ; Sonntag, den 3. Dezember 1939, 17 Uhr, Ibachsaal ; Werke von Tartini und BrahmsBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1939Varga, Tibor
geb. 4. Juli 1921 in Győr; gest. 4. September 2003 in GrimisuatSonder-Konzert des Nordwestdeutschen Rundfunks Köln
Robert-Schumann-Saal, Ehrenhof ; Montag, 11. Juli, 19.45 Uhr ; Programm: Sinfonietta, Marcel Poot - Symphonie espagnole, Edouard Lalo - La Mer, Claude Debussy - Francesca da Rimini, Peter TschaikowskyBildliche Darstellung, Dortmund : Micheldr., [1949,55?]Vieuxtemps, Henri
geb. 17. Februar 1820 in Verviers; gest. 6. Juni 1881 in MustaphaYehudi Menuhin
V. Meisterkonzert ; Rheinhalle (Planetarium), Donnerstag, den 5. April, 19.30 Uhr ; Bach - Beethoven - Bartok - VieuxtempsBildliche Darstellung, [S. l.], [1951]Viotti, Giovanni Battista
geb. 12. Mai 1755 in Fontanetto, Po; gest. 3. März 1824 in LondonVortragsabend der Orchesterklasse
Robert Schumann-Saal / Ehrenhof, Freitag, den 15. Juli, 19.00 Uhr ; Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur op. 15 - Viotti: Konzert für Violine und Orchester a- moll op. 22 - Hadyn: Symphonie mit dem Paukenschlag G-durBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, [1949]Vivaldi, Antonio
geb. 4. März 1678 in Venedig; gest. 28. Juli 1741 in WienHans Weisbach - Paul Hindemith - K. H. Pillney
8. (letztes) Städt. Sinfonie-Konzert, Düsseldorf, Dienstag, den 14. Mai, 20 Uhr, Kaisersaal ; 1. Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 7 - 2. Antonio Vivaldi, Konzert für Viola d'amore - 3. Paul Hindemith, Konzert für Bratsche und Orchester - 4. K. Herm. Pillney, Divertimento - 5. Rich. Strauss, Till EulenspiegelBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, [1929]Julia Menz
Dienstag, den 2. November 1937, 20 Uhr, Ibachsaal, Düsseldorf ; [Johann Sebastian] Bach: Cembalokonzert D-Moll, Partita - [Antonio] Vivaldi: Sinfonia - [Johann Caspar Ferdinand] Fischer: Orchestersuite - [Arcangelo] Corelli: Concerto grosso D-DurBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 19372. Orgelstunde
Robert Schumann-Saal ; Sonntag, 11. Februar 1951, vormittags 11.15 Uhr ; Joh. Seb. Bach: Toccata C-dur - Vivaldi-Bach: Konzert a-moll - H. Schütz: "Jubilate Deo" aus Symphoniae sacrae für Baß, 2 Violinen und Orgel - Joh. Seb. Bach: Choraltrio über "Allein Gott in der Höh' sei Ehr", Passacaglia c-mollBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Essen : Industriedr., 1951Wieprecht, Wilhelm
geb. 8. August 1802 in Aschersleben; gest. 4. August 1872 in BerlinMonstre-Concert der vereinigten Königl. Preuss. Garde-Musikcorps aus Berlin
Städtische Tonhalle, Donnerstag den 8. August 1867 : Programm ...Düsseldorf : Stahl'sche Buchdr., 1867Winter, Peter von
geb. 28. August 1754 in Mannheim; gest. 17. Oktober 1825 in MünchenDas unterbrochene Opferfest
... wird heute Sonntag den 31. Oktober 1802 von der deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt ; eine große heroisch-komische Oper in 2 AktenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1802)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1802Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt : Der Bettelstudent, oder: Das Donnerwetter
... wird heute, Montag den 11ten März die hier anwesende deutsche Schauspieler-Gesellschaft die Ehre haben aufzuführen ; eine komische Oper in 2 AktenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1805)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1805Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt : Elise, Gräfinn von Hillburg
... wird heute Mittwoch den 17ten April die hier anwesende deutsche Schauspieler-Gesellschaft (Zum Letztenmale) die Ehre haben aufzuführen ; Abonnement suspendu ; eine ganz neue große komische Oper in 2 AufzügenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1805)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1805