9 Personen
zu den Filteroptionen9 Personen
Benda, Georg
geb. 30. Juni 1722 in Benátky nad Jizerou; gest. 6. November 1795 in Bad KöstritzBergisches Deutsches Theater : Ariadne auf Naxos
heute Sonntag den 19ten Jänner 1806 ; ein DuodramaBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Bergisches Deutsches Theater, (1806)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1806Deutsches Theater : Medea
Donnerstag den 30ten November 1809 ; Abonnement suspendu ; Melodrama in 1 AktBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1809)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1809Deutsches Theater : Ariadne auf Naxos
Mittwoch den 9. Januar 1811 ; Duodrama in 1 AktBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1811)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1811Fall, Leo
geb. 2. Februar 1873 in Olmütz; gest. 16. September 1925 in WienDie Dollarprinzessin
Dienstag, den 4. Oktober 1910 ; zum ersten Male ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Die Dollarprinzessin
Freitag, den 7. Oktober 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Die Dollarprinzessin
Freitag, den 14. Oktober 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Kreutzer, Joseph
geb. 11. November 1790 in Aachen; gest. 16. Juni 1840 in DüsseldorfMit Erlaubniß werden Unterzeichnete die Ehre haben heute, Donnerstag den 29. Nov. 1810, im Saal des Herrn Gilles ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert zu geben, worin folgende Stücke aufgeführt werden
erste Abtheilung: 1. Sinphonie. 2. Große Aria von Mozart ... Zweite Abteilung: 5. Variationen für Violin, vorgetragen durch den 9jährigen Kreutzer, welcher auf einer großen Violine spielt. 6. Aria, vorgetragen durch Herrn Schöttner ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bögeman, 1810Heute Donnerstag den 24ten October 1816 wird zum Vortheil der hiesigen Armen in dem Cassino-Saal ein großes Vocal- und Instrumental-Concert in folgenden Abtheilungen gegeben werden
erste Abtheilung: Sinfonie von Beethoven, Quatuor aus dem befreiten Jerusalem von Righini, Violin-Concert von Rode, vorgetragen von Herrn Joseph Kreutzer ; zweite Abtheilung: Das ganze Oratorium, Christus am Oehlberg, von BeethovenBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird Dienstag den 18ten Januar 1820 Ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert im Saale der Musik-Akademie gegeben
erster Theil: 1. Ouvertüre von Fränzel ...; zweiter Theil: 4. Ouvertüre von Mehul ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bögemann, 1820Paganini, Niccolò
geb. 27. Oktober 1782 in Genua; gest. 27. Mai 1840 in NizzaArno Schellenberg - Vasa Prihoda
6. (letztes) Meister-Konzert ; Dienstag, 5. April, 20 Uhr, Kaisersaal der Städt. Tonhalle ; ... Schubert, Mussorgski, Rossini, Carissimi, Giordano. Violin-Werke von Caesar Franck, Bach, Tartini, Prihoda und PaganiniBildliche Darstellung, [S. l.], [1922,27,32,38?]Reißiger, Carl Gottlieb
geb. 31. Januar 1798 in Bad Belzig; gest. 7. November 1859 in DresdenAn ihr Veilchen
[Partitur, Klavierausz.], 1844Romberg, Andreas
geb. 27. April 1767 in Vechta; gest. 10. November 1821 in GothaMit hoher Bewilligung wird heute, Dienstag den 3. März 1818, Herr Andreas Romberg, Doctor der Tonkunst und Kapellmeister in Gotha, ein großes Vocal- und Instrumental-Konzert, im Saale der Musik-Akademie, zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1. Neue Ouvertüre, Manuscript von Andreas Romberg ... ; zweite Abtheilung: Das Lied von der Glocke von Schiller, in Musik gesetzt von Andreas RombergBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : [Trost], 1818Concert zum Besten der Armen
Musik-Akademie ; Dienstag am 17ten März 1818 ; erste Abtheilung: Sinfonie eroica von Bethoven, Vater unser von Romberg. Zweite Abtheilung: Christus am Oehlberg, großes Oratorium von BethovenBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1818Schmidt, Georg
geb. 21. März 1801 in Detmold; gest. 1861Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung wird Unterzeichneter die Ehre haben heute Sonnabend den 21. December im Saale des Casino ein Vokal- und Instrumental-Concert zu geben
erste Abtheilung: 1)Ouvertüre. 2) Romance von Spohr, aus der Oper Zemire und Azor, vorgetragen durch die Gewogenheit der Madame Eschborn. 3) Violin-Concert in Form einer Gesangscene von Spohr, vorgetragen von Georg Schmidt ; zweite Abtheilung: 4) Ouvertüre. 5) Pot-pourri für Violine von Spohr, vorgetragen von Georg Schmidt. 6) Variationen für Guitarre von Joseph Kreutzer, vorgetragen von Bernhard Kreutzer. 7) Pot-pourri für Violine mit Orchester-Begleitung von Spohr, vorgetragen von Georg Schmidt.Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Lensch & Stahl, 1822Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung wird Unterzeichneter die Ehre haben heute Sonnabend den 28. December im Saale des Casino noch eine musikalische Abendunterhaltung zu geben
erste Abtheilung: 1)Quatuor brillant für Violine von Spohr, vorgetragen von Georg Schmidt. 2) Arie aus Maria Montalban von Winter, vorgetragen von Hrn. Klostermeier. 3) Dviertissement für die Flöte von Keller, vorgetragen von Hrn. Bernh. Kreutzer ; zweite Abtheilung: 4) Pot-pourri für Forte-Piano und Violine von Spohr, vorgetragen von Herren Dantoin und Georg Schmidt. 5) Lieder mit Begleitung der Guitarre, vorgetragen von Hrn. Klostermeier. 6) Auf Verlangen. Pot-pourri für Violine von Spohr, vorgetragen von G. SchmidtBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Lensch & Stahl, 1822Spohr, Louis
geb. 5. April 1784 in Braunschweig; gest. 22. Oktober 1859 in KasselMit obrigkeitlicher Bewilligung, Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden heute Dienstag den 23ten September ein Vokal- und Instrumental-Concert im Saale der Witwe Schulten ... geben
erster Theil: 1. Ouverture von Romberg ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1817Mit hoher Bewilligung. Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden Sonnabend den 6. Dezember 1817 im Saale der hiesigen Musik-Akademie ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert nach folgender Einrichtung geben
erster Theil: 1. Ouverture von Spohr ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1817Concert
heute Sonntag den 19. April 1829 ; erste Abtheilung: Ouverture. Arie von Pacini, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Concert in Form einer Gesangsscene für die Violine componirt von Spohr, vorgetragen von Herrn Gerke ... Duett von Rossini, gesungen von den Fräuleins Henriette und Nina Sontag. Zweite Abtheilung: Ouverture. Arie von Mozart, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Pot-pourri für die Violine von Spohr ...Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1829)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1829Strauss, Josef
geb. 20. August 1827 in Wien; gest. 22. Juli 1870 in WienG'schichten aus dem Wiener Wald
2. Volkssymphoniekonzert des Städtischen Orchesters ; Donnerstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Robert Schumann-Saal ; aus dem Programm: Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch - Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre und Melodien aus "Die Fledermaus", Frühlingsstimmen-Walzer, Kaiserwalzer, Pizzikato-Polka, Perpetuum mobile - Josef Strauß: Dorfschwalben aus Oesterreich - Richard Strauß: RosenkavalierwalzerBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, [1950]