5 Personen
zu den Filteroptionen5 Personen
Fridzeri, Alessandro Mario Antonio
geb. 1741 in Verona; gest. 16. Oktober 1825 in AntwerpenHerr Fridzeri, Professor der Musik, seit seinem ersten Jahre blind, Mitglied des Licäums der Künste in Paris, mehrerer musicalischen Akademien und anderer gelehrten Gesellschaften, Autor verschiedener Opern und vieler anderer bekannten Werke, hat die Ehre den Liebhabern der Musik bekannt zu machen, dass er bei seiner Durchreise durch diese Stadt nächsten Samstag den 9. Merz Abends um halb 6 Uhr in dem Saale des Herrn Gilles ein großes Konzert zu seinem Besten geben wird, worin folgende Stücke ausgeführt werden
erste Abtheilung: 1. Sinfonie von Haydn ... ; zweite Abtheilung: 5. Ouvertüre von Mozart ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], [1805]Lichtenberger, Henri
geb. 1864 in Mülhausen; gest. 1941 in BiarritzPfeffel von Kriegelstein, Christian Friedrich
geb. 1726 in Colmar; gest. 1807 in ParisAbrégé chronologique de l'histoire et du droit public d'Allemagne
cont. les guerres, les traités de paix, les loix, les capitulations impériales, & les recès qui composent le droit public de l'Empire ; on y trouve aussi la suite des empereurs, des électeurs, des princes, & des villes impériales, l'origine & la suite des diétes, de leurs commissaires principaaux, des vicechanceliers, des grandsjuges, de la chamber impériale, des preśidens du conseil aulique, des savans & des illustres d'Allemagne, rangés par colonnes avec la date de leur naissance & de leur mortParis : Herissant, 1754Schneider, Eulogius
geb. 1756 in Wipfeld; gest. 1794 in ParisProbe einer neuen Uebersetzung Quintilians
bei der feierlichen Einführung des neuerwählten Rektors am 20ten November 1790 den würdigen Vorstehern, Lehrern, Mitliedern, und Freunden der kurfüstlichen Universität zu Bonn vorgelegtBonn : gedruckt bei Joh. Fried. Abshoven, 1790Stoskopff, Sebastian
geb. 1597 in Straßburg; gest. 1657 in IdsteinSebastian Stoskopff 1597-1657
ein Meister des Stillebens : 5. Juli - 5. Oktober 1997, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen[Aachen?] : [Suermondt-Ludwig-Museum?], 1997