69 Personen
zu den Filteroptionen69 Personen
Aldenhoff, Bernd
geb. 14. Juni 1908 in Duisburg; gest. 8. Oktober 1959 in MünchenOthello
Opernhaus - Neuinszenierung, Freitag, 28. Nov. 1941Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Graf & Schumacher, 1941Salome
Musikdrama ; Opernhaus, Neuinszenierung Samstag 5.12.42Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, [19]42Das Herz
Drama für Musik von Hans Mahner-Mons ; Opernhaus, Mittwoch 28. Jan.Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Graf & Schumacher, [1942]Bahr-Mildenburg, Anna
geb. 29. November 1872 in Wien; gest. 27. Januar 1947 in WienDie Walküre
Handlung in 3 Aufzügen ; Mittwoch, den 21. Mai 1913, abends 7 Uhr ; Richard Wagner Hundertjahrfeier, achte Vorstellung: Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorspiel ; erster TagStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Siegfried
Handlung in 3 Aufzügen ; Sonntag, den 25. Mai 1913, abends 7 Uhr ; Richard Wagner Hundertjahrfeier, neunte Vorstellung: Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorspiel ; zweiter TagStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Götterdämmerung
Handlung in 3 Aufzügen nebst einem Vorspiel ; Dienstag, den 27. Mai 1913, abends 7 Uhr ; Richard Wagner Hundertjahrfeier, zehnte Vorstellung: Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorspiel ; dritter TagStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Bary, Alfred von
geb. 18. Januar 1873 in Valletta; gest. 13. September 1926 in MünchenTristan und Isolde
Mittwoch, den 29. April 1908, ausser Abonnement: Gesamtgastspiel von Marie Wittich, Kgl. Kammersängerin vom Hoftheater in Dresden, Ottilie Metzger-Froitzheim, vom Stadttheater in Hamburg, Dr. Alfred von Bary, Königl. Hofopernsänger vom Hoftheater in Dresden, Alfred Bauberger, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München, Paul Bender, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Lohengrin
Dienstag, den 11. April 1911 ; einmaliges Gastspiel Professor Dr. Alfred von Bary, Kgl. Sächs. Kammersänger vom Hoftheater in Dresden ; abends 7 Uhr ; romantische Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Tristan und Isolde
Mittwoch, den 8. Mai 1912 ; Mai-Festspiele (Zweiter Abend) unter Mitwirkung von Kammersängerin Martha Leffler-Burckard, Professor Dr. Alfred von Bary ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1912)[Düsseldorf], 1912Beer-Walbrunn, Anton
geb. 29. Juni 1864 in Kohlberg (Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab); gest. 22. März 1929 in MünchenDer Sturm
Samstag, den 12. Februar 1916, abends 7 1/2 Uhr: zum ersten Male ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Schauspielhaus Düsseldorf : Der Sturm
Sonntag, den 13. Februar 1916 ; abends 7 1/2 Uhr ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Der Sturm
Montag, den 14. Februar 1916, abends 7 1/2 Uhr ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Bender, Paul
geb. 28. Juli 1875 in Driedorf; gest. 27. November 1947 in MünchenDer Barbier von Bagdad
Sonntag, den 26. April 1908, abends 7 Uhr: Gastspiel des Königlich bayrischen Kammersängers Paul Bender ; komische Oper in zwei AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Der Barbier von Bagdad
Dienstag, den 28. April 1908, ausser Abonnement: Gastspiel des Königlich bayrischen Kammersängers Paul Bender ; komische Oper in zwei AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Tristan und Isolde
Mittwoch, den 29. April 1908, ausser Abonnement: Gesamtgastspiel von Marie Wittich, Kgl. Kammersängerin vom Hoftheater in Dresden, Ottilie Metzger-Froitzheim, vom Stadttheater in Hamburg, Dr. Alfred von Bary, Königl. Hofopernsänger vom Hoftheater in Dresden, Alfred Bauberger, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München, Paul Bender, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Breiting, Hermann
geb. 24. Oktober 1804 in Augsburg; gest. 4. Dezember 1860 in RiedstadtZampa, oder: Die Marmorbraut
heute Mittwoch den 22. April 1835 ; romantische Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1835)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1835Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus von Terracina
außer Abonnement ; heute Freitag den 24. April 1835 ; Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1835)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1835Die Stumme von Portici
außer Abonnement ; heute Sonntag den 26. April 1835 ; große Oper in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1835)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1835Chelard, Hippolyte-André-Jean-Baptiste
geb. 1. Februar 1789 in Paris; gest. 12. Februar 1861 in WeimarStadt-Theater : Große Arie
heute Dienstag den 25. April 1837 ; außer Abonnement ; zum Besten der hiesigen Armen ; 1. ; aus der Oper MacbethStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1837)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Dall'Abaco, Evaristo Felice
geb. 1675 in Verona; gest. 1742 in MünchenAbaco, concerto da chiesa - Marcello, Psalm 37 - Leo, Konzert für Cello u. Orchester - Hasse, Miserere
Bachverein ; Sonntag, den 2. März 1941, vormittags 11 Uhr, IbachsaalBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1941Destouches, Franz Seraph von
geb. 1772 in München; gest. 1844 in MünchenMit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Samstag den 25ten April 1818 der Kapellmeister von Destouches eine Vokal- und Instrumental-Akademie im Hofgarten-Saale bei Wittwe Hilgers zu geben die Ehre haben
erste Abtheilung: 1) Ouverture 2) Aria von Ferd. Orland, gesungen von Dem. Stern 3) Pot-Pourri für Piano Forte, gesetzt und gespielt von Destouches ... Zweite Abtheilung: 5) Vierstimmiger Gesang 6) Freie Fantasie für Piano Forte, vorgetragen von Destouches ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1818Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu
geb. 12. Januar 1847 in Königsberg; gest. 17. September 1921 in Löwenberger Land- LiebenbergFehenberger, Lorenz
geb. 24. Oktober 1912 in Oberweidach, Oberbayern; gest. 28. Juli 1984 in MünchenRequiem
Freitag, den 5. November 1948, Rheinhalle (Planetarium) / 19.00 Uhr, Samstag, den 6. November 1948, Rheinhalle (Planetarium) / 19.00 UhBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Düsseldorf : Industrie-Atelier, Hugo v. Othegraven, 1948Géczy, Barnabás von
geb. 4. März 1897 in Budapest; gest. 2. Juli 1971 in MünchenBarnabás von Géczy mit seinem Orchester
Sonntag, 27. März, 20 Uhr Kaisersaal, TonhalleBildliche Darstellung, [S. l.] : Berek, [1927,32,38?]Geibel, Emanuel
geb. 17. Oktober 1815 in Lübeck; gest. 6. April 1884 in LübeckGeisler, Johanna
geb. 1888 in Hannover; gest. 1956 in MünchenNathan der Weise
Montag, den 22. März 1915, abends 7 1/2 Uhr ; einmalige Aufführung zu kleinen Preisen ; dramatisches Gedicht in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Der Richter von Kaschau
Freitag, den 2. März 1917 ; Abonnement 8 (statt 7) ; Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1917)[Düsseldorf], 1917Zar und Zimmermann
Mittwoch, den 9. Oktober 1918 ; Reihe 6 (4. Vorstellung) ; komische Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Gottinger, Heinrich
geb. 30. April 1860 in Niederpöring; gest. 18. März 1926 in MünchenDie Meistersinger von Nürnberg
Mittwoch, den 29. April 1903 ; letzte Opern-Vorstellung unter Direction Heinrich Gottinger ; Anfang 7 Uhr ; mit vollständig neuer Ausstattung ; in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)[Düsseldorf], 1903Graener, Paul
geb. 11. Januar 1872 in Berlin; gest. 13. November 1944 in SalzburgHavemann
5. Musikvereinskonzert, Düsseldorf, 17. Januar 1929, 20 Uhr, Kaisersaal - Tonhalle ; Erstaufführung: [Paul] Graener, Comedietta für Orchester - Uraufführung: [Paul] Höffer, Violinkonzert op. 19 - Franz Schubert, Konzertstück für Violine und Orchester - Beethoven, VI. Sinfonie (Pastorale) ; Voraufführung: Mittwoch, 16. Januar, 20 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1929Greindl, Josef
geb. 23. Dezember 1912 in München; gest. 16. April 1993 in WienA. Bruckner: Messe f-moll
Karfreitag, 11. April 1941, 17 Uhr, Tonhalle-Kaisersaal ; oeffentliche Voraufführung Donnerstag, 10. April 17 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1941Der Messias
Robert Schumann-Saal ; Donnerstag, den 18. Januar, Freitag, den 19. Januar 1951, 19.30 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Essen : Industriedr., 1951Haas, Joseph
geb. 19. März 1879 in Maihingen; gest. 30. März 1960 in MünchenEva-Maria Schneider
Dienstag, 25. April, Ibachsaal, 20 Uhr, Lieder-Abend ; Gesänge von Schubert, Schumann, H. Wolf, J. Haas, Respighi, DebussyBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, [1922,33,39?]Hallstein, Ingeborg
geb. 1936 in MünchenWälsungenblut
nach Motiven der Erzählung von Thomas Mann ; ein Film von Rolf ThieleBildliche Darstellung, [S. l.], ca. 1965Hartmann, Paul
geb. 8. Januar 1889 in Fürth (Bayern); gest. 30. Juni 1977 in MünchenDie Nibelungen
Sonntag, den 29. Juni 1913, abends 6 1/2 Uhr ; erster Abend, erste [und] zweite Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913Die Nibelungen
Montag, den 30. Juni 1913, abends 6 1/2 Uhr ; zweiter Abend, dritte Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913Die Nibelungen
Dienstag, den 1. Juli 1913, abends 6 1/2 Uhr ; erster Abend, erste [und] zweite Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913