4 Personen
zu den Filteroptionen4 Personen
Chladni, Ernst Florens Friedrich
geb. 30. November 1756 in Wittenberg; gest. 3. April 1827 in BreslauGottschall, Rudolf von
geb. 30. September 1823 in Breslau; gest. 21. März 1909 in LeipzigDer Spion von Rheinsberg
Donnerstag, den 1. Oktober 1903 ; zur Nachfeier von Rudolf von Gottschalls 80. Geburtstag (30. September) ; Lustspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)Düsseldorf, 1903Leibniz, Gottfried Wilhelm
geb. 1. Juli 1646 in Leipzig; gest. 14. November 1716 in HannoverDas Verwirrte Cölln Oder die geschwächte Cöllnische Chur-Würde
Gedruckt zu Cölln, im Schalt-Jahr ANNO 1689Scriptores Rervm Brvnsvicensivm Illvstrationi Inservientes
Hanoverae : Foerster, 1707Scriptores Rervm Brvnsvicensivm Illvstrationi Inservientes /
[1] : Antiqvi Omnes Et Religionis Reformatione Priores: Opvs, In Qvo Nonnvlla Chronica Hvivs Vicinarvmqve Regionvm Et Vrbivm Episcopatvvmqve ... Praesertim Ostfaliae Res Etiam Atestinorvm Longobardiae, Et Gvelforvm Svperioris Germaniae ... Conqvisita ...Leibniz, Gottfried Wilhelm (Hrsg.)1707Thomasius, Christian
geb. 1. Januar 1655 in Leipzig; gest. 23. September 1728 in Halle (Saale)Christian Thomasens, JCti und Chur-Brandenb. Raths, Ausübung der Vernunfft-Lehre
Oder: Kurtze, deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man in seinem Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen; die erkannte Wahrheit andern beybringen; ... und die Irrthümer geschicklich widerlegen solle ; ... Nebst einer Vorrede, In welcher der Autor die Ursachen anzeiget, warum er auch auf des Realis de Vienna seine Discursus und Dubia ... nicht antworten werdeHalle : Gedruckt und verlegt von Christoph Salfelds seel. Witwe, 1727De Crimine Bigamiae
Halae Salicae : Hendel, 1749Chrysostomi Erdmann Schröters, Churfürstlichen Sächs. Amtschreiber und Haupt-Einnehmer in Weißenfels, Allzeitfertiger und auf allerley Fälle gerichteter Briefsteller
Welcher der Jugend, nach zuförderst festgesetzter Orthographie und Stilographie, So wohl allerley Arten Briefe, Wechsel, Obligationen, Contracte, Abschiede [et]c. und was sonst im gemeinen Leben, und insonderheit bey der löbl. Kaufmannschaft erforderlich ist, als auch, durch in Kupfer gestochene Vorschriften, Die lateinisch- und teutschen Buchstaben nach den Grundstrichen und Wörtern, deutlich vor Augen leget; Hiernächst aber ein französisch, lateinisch und teutsches Wörterbuch, Zum Behuf der Rechtschreibekunst und bey dem Zeitungslesen nützlich, darstelletSiebende Auflage, Naumburg ; Leipzig : Christian Friedrich Geßner, 1767