4 Personen
zu den Filteroptionen4 Personen
Hübner, Johann
geb. 15. April 1668 in Türchau; gest. 21. Mai 1731 in HamburgJohann Hübners, Rect. Gymn. Martisb. Kurtze Einleitung zur politischen Historia
Den Anfängern zum besten aus Allen neun Theilen zusammen gezogen[Leipzig] : Verlegts Joh. Friedrich Gleditsch, 1708Totius Marchionatus Lusatiae tam superioris quam inferioris Tabula specialis
in suos Comitatus et Dominatus distinctaNorimbergae, [ca. 1716]Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon
darinnen nicht nur die in der Physic, Medicin, Botanic, Chymie ... gebräuchliche Termini technici oder Kunst-Wörter, nach Alphabetischer Ordnung ausführlich beschrieben werden ; Sondern auch alle im Handel und Wandel, ingleichen im Jure und vor Gerichten vorfallende, und aus allerhand Sprachen genommene, unentbehrliche Wörter, den Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen gründlich und deutlich erkläret, auch an vielen Orten nützliche Realien mit eingemischet sind. Alles dergestalt eingerichtet, daß man dieses als den zweyten Theil des Realen Staats-Conversations- und Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheile gebrauchen kandie siebente Aufl. mit allem Fleiß verb. und mit etlichen hundert Artickeln verm. / nebst einer ausführlichen Vorrede Herrn Johann Hübners, Leipzig : Gleditsch, 1736Lehmann, Peter Ambrosius
geb. 1663 in Döbeln; gest. 31. Oktober 1729 in HamburgDie vornehmsten Europaeischen Reisen
wie solche durch Deutschland, Franckreich, Italien, Holl- u. Engeland, Schweden, Dännemark und vermittelst der darzu verfertigten Reise-Charten, nach den bequemsten Post-Wegen anzustellen, und was auf solchen Curieuses zu bemerken ... ; wobey die Neben-Wege, Unkosten, Münzen und Logis mit angewiesen werdenDie XI. verbesserte Ausfertigung, Hamburg : Herold, 1755Paullini, Christian Franz
geb. 25. Februar 1643 in Eisenach; gest. 10. Juni 1712 in EisenachCoenarum Helena, seu Angvilla
Juxta Methodum Et Leges Illustris Academiæ Naturæ Curiosorum descripta, Selectisq[ue] Observationibus & Curiositatibus conditaFrancofurti [u.a.] : Wohlfartus, 1689Die heylsame Dreck-Apotheke, wie nemlich mit vielen verachteten Dingen, fast alle, ja auch die schwerste, gifftigste Kranckheiten und bezauberte Schäden vom Haupt biß zun Füssen, inn- und äusserlich, glücklich curiret worden ...
[Repr. der Ausg.]: Franckfurth a.M.: Knochen u. Sohn 1714. Neuaufgelegt, Berlin : Georgi, 1908Schupp, Johann Balthasar
geb. 1. März 1610 in Gießen; gest. 26. Oktober 1661 in HamburgIneptus Orator Iohan-Balthasaris Schuppii, Eloquentiae Et Historiarum Professoris in Academia Marpurgensis
Editio Tertia, Marpurgi : Chemlin, 1642