8 Personen
zu den Filteroptionen8 Personen
Blumauer, Karl
geb. 1785 in Brünn; gest. 15. Januar 1840 in BrünnTheater in Düsseldorf : Die kluge Marzibille
mit höchster Bewilligung ; heute Sonntag den 14. July 1816 ; 1. Abtheilung ; eine komische Erzählung in VersenSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Fridolin, oder: Der Gang nach dem Eisenhammer
mit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Freitag den 1ten November 1816 aufgeführt ; ein Schauspiel in 5 Aufzügen nach Schillers Gedicht: Der Gang nach dem EisenhammerSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Die Kreuzfahrer
mit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Montag den 4ten November 1816 aufgeführt ; Schauspiel in 5 AufzügenSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Dräxler, Carl Ferdinand
geb. 17. Juni 1806 in Lemberg; gest. 31. Dezember 1879 in DarmstadtRuy Blas
heute Sonntag den 17. November 1839 zum Erstenmale ; Drama in 5 HandlungenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1839)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1839Ruy Blas
heute Mittwoch den 4. Dezember 1839 ; Drama in 5 HandlungenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1839)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1839Freiligrath, Ferdinand
geb. 17. Juni 1810 in Detmold; gest. 18. März 1876 in CannstattZweite und letzte Gastdarstellung der Königl. Preuß. Hof-Solotänzer Fräulein Galster und Herrn Ebel vom Königl. Hof-Theater zu Berlin
heute Freitag den 26. Juli 1844 ; auf allgemeines Verlangen ; erste Abtheilung: Ouvertüre aus Don Juan von Mozart, Introduktion und Variationen von Wilhelm Attern, vorgetragen von Herrn Bender ; Der Glockenguß zu Breslau, Gedicht von Müller, vorgetragen von Herrn Seeliger ; Grand pas de deux serieux, von Paul Taglioni, ausgeführt von den Königl. Solotänzern Fräulein Galster und Herrn Ebel ; zweite Abtheilung: Ouvertüre aus Sargines, von Pair, Fantasie für Clarinette, vorgetragen von Herrn Mietschke ; Gedicht von Freyligrath, gesprochen von Herrn Seelinger ; Grand pas de Xeres, ausgeführt von den Königl. Solotänzern Fräulein Galster und Herrn Ebel ; dritte Abtheilung: Ouvertüre aus Calif von Bagdad, von Boildieu, Concertino für Horn, vorgetragen von Herrn Justus ; Der alte Komödiant, Gedicht von Anastasius Grün, gesprochen von Herrn Seeliger ; Masurka, in ächtem Krakauer National-Kostüm, ausgeführt von den Königl. Solotänzern Fräulein Galster und Herrn EbelKönigl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1844)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1844Erster politischer Prozeß vor dem Geschwornen-Gerichte
der Dichter Ferdinand Freiligrath, angeklagt, durch sein Gedicht: "Die Todten an die Lebenden" die Bürger aufgereizt zu haben, sich gegen die landesherrliche Macht zu bewaffnen, auch die bestehende Verfassung umzustürzen ; Verbrechen gegen §§ 102 und 87 des Straf-GesetzbuchesDüsseldorf : Schaub, 1848Fuchs, Georg
geb. 15. Juni 1868 in Beerfelden; gest. 16. Juni 1949Der Sturm
Samstag, den 12. Februar 1916, abends 7 1/2 Uhr: zum ersten Male ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Schauspielhaus Düsseldorf : Der Sturm
Sonntag, den 13. Februar 1916 ; abends 7 1/2 Uhr ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Der Sturm
Montag, den 14. Februar 1916, abends 7 1/2 Uhr ; ein festliches Spiel in zwei Teilen (8 Bilder)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1916)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1916Moser, Friedrich Carl von
geb. 18. Dezember 1723 in Stuttgart; gest. 10. November 1798 in LudwigsburgFriderici Caroli Moseri Seren. Landgravii Hasso-Hombvrg. Consiliarii Avlici De Titvlo Domini Commentarivs Moribvs Aevi Et Saecvli Accomodatvs
Lipsiae : Prostat Apvd Io. Christ. Langenhemivm, 1751Naso, Eckart von
geb. 2. Juni 1888 in Darmstadt; gest. 13. November 1976 in Frankfurt am MainDie Insel
Dienstag, den 15. Oktober 1918 ; zum ersten Male ; Reihe 2 (5. Vorstellung) ; Drama in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Die Insel
Samstag, den 19. Oktober 1918 ; ausser der Reihe ; Drama in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Die Insel
Samstag, den 2. November 1918 ; Reihe 5 (6. Vorstellung) ; Drama in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Niebergall, Ernst Elias
geb. 13. Januar 1815 in Darmstadt; gest. 19. April 1843 in DarmstadtMöschekopp
Mittwoch, den 6. Februar 1907: Erstaufführung ; Düsseldorfer Lokalposse in 8 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Möschekopp
Samstag, den 9. Februar 1907 ; Düsseldorfer Lokalposse in 8 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1907)[Düsseldorf], 1907Datterich
Samstag, den 12. Juni 1915 ; abends 7 1/2 Uhr ; zum ersten Male ; Posse mit Gesang in 6 BildernSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Roquette, Otto
geb. 19. April 1824 in Krotoschin; gest. 18. März 1896 in DarmstadtDie Legende von der heiligen Elisabeth
Sonntag, den 22. Oktober 1911, abends 7 Uhr ; Liszt-Feier (zur 100. Wiederkehr des Geburtstages von Franz Liszt)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Die Legende von der heiligen Elisabeth
Mittwoch, den 1. November 1911Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911