2 Personen
zu den Filteroptionen2 Personen
Goldberg, Jacques
geb. 16. Januar 1861 in Braunschweig; gest. 26. September 1934 in BerlinDie Meistersinger von Nürnberg
Sonntag, 30. September 1906, Anfang 7 Uhr ; Eröffnungs-Vorstellung ; Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)[Düsseldorf], 1906Der Freischütz
Dienstag, den 2. Oktober 1906 ; romantische Oper in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)[Düsseldorf], 1906Düsseldorfer Stadttheater : Das goldene Kreuz
Mittwoch, den 3. Oktober 1906 ; infolge plötzlicher Erkrankung des Herrn Miller ; Oper in 2 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)[Düsseldorf], 1906Spohr, Louis
geb. 5. April 1784 in Braunschweig; gest. 22. Oktober 1859 in KasselMit obrigkeitlicher Bewilligung, Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden heute Dienstag den 23ten September ein Vokal- und Instrumental-Concert im Saale der Witwe Schulten ... geben
erster Theil: 1. Ouverture von Romberg ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1817Mit hoher Bewilligung. Louis Spohr, Kapellmeister aus Wien und seine Frau werden Sonnabend den 6. Dezember 1817 im Saale der hiesigen Musik-Akademie ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert nach folgender Einrichtung geben
erster Theil: 1. Ouverture von Spohr ... ; zweiter Theil: Sonate für Harfe und Violine von Spohr, gespielt von seiner Frau und ihm ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1817Concert
heute Sonntag den 19. April 1829 ; erste Abtheilung: Ouverture. Arie von Pacini, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Concert in Form einer Gesangsscene für die Violine componirt von Spohr, vorgetragen von Herrn Gerke ... Duett von Rossini, gesungen von den Fräuleins Henriette und Nina Sontag. Zweite Abtheilung: Ouverture. Arie von Mozart, gesungen von Fräulein Henriette Sontag. Pot-pourri für die Violine von Spohr ...Theater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1829)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1829