13 Personen
zu den Filteroptionen13 Personen
Bartók, Béla
geb. 25. März 1881 in Sânnicolau Mare; gest. 26. September 1945 in New York, NYHolles Madrigalchor Stuttgart - Bresser-Quartett
2. Städt. Kammerkonzert, Donnerstag, 29. Nov. 1928, 20 Uhr, Tonhalle - Rittersaal ; 1. Alte Madrigale (Senfl, Hassler, Lemlin, Monteverdi, Cornelius) - 2. Streichquartett (Respighi) - 3. Kantate (Hermann Reuter) - 4. Madrigale (Hindemith, Bartok)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1928Das Städtische Streichquartett
Donnerstag, 10. April 1947, 18 Uhr, Kammerspiele, Kasernenstraße ; Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett in Es-Dur Op. 12 - Béla Bartók: Streichquartett Nr. 1 in a-moll op. 7 - Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 14 in G-Dur (K.V. 387)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1947Konzert der "Brücke" Düsseldorf
in Verbindung mit der Interalliierten Musik-Leihbibliothek Düsseldorf ; Donnerstag, den 4. August 1949, 19.00 Uhr ; Programm: Franz Schubert: Duo, Op. 168 - Bela Bartok: 1. Rhapsodie - Benjamin Britten: Suite, Op. 6 - Johannes Brahms: Sonate A-Dur, Op. 100Bildliche Darstellung, Essen : EDG, 1949Dohnányi, Ernst von
geb. 27. Juli 1877 in Preßburg; gest. 9. Februar 1960 in New York, NYKonzert
Freitag den 6. Mai 1910 abends 8 Uhr im Kaisersaal der Städt. Tonhalle ; Chöre von Gabrieli, Ecard, Donati, Buths, Roentgen u.a.Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, 1910Düsseldorfer Stadttheater : Der Schleier der Pierrette
Montag, den 14. November 1910 ; Pantomime in 3 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Düsseldorfer Stadttheater : Der Schleier der Pierrette
Dienstag, den 22. November 1910 ; Pantomime in 3 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Goldmark, Karl
geb. 18. Mai 1830 in Keszthely; gest. 2. Januar 1915 in WienDie Königin von Saba
Sonntag, den 10. Dezember 1905: abends 7 UhrStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Die Königin von Saba
Montag, den 1. Januar 1906 (Neujahr): abends 7 Uhr ; große Oper mit Ballett in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1906Die Königin von Saba
Sonntag, den 8. März 1908, abends 7 Uhr ; grosse Oper mit Ballett in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Harsányi, Tibor
geb. 27. Juni 1898 in Kanjiža; gest. 19. September 1954 in ParisMackenzie
3. Städt. Musikvereinskonzert, Düsseldorf, Donnerstag, den 21. November 1929, 20 Uhr, Kaisersaal der Städtischen Tonhalle ; Uraufführung: 1. Tibor Harsány, Paris, Symphonische Ouvertüre - 2. Verdi - Puccini, Arien - 3. Anatol Ljadow, Kikimora, Märchen für Orchester - 4. P. Tschaikowsky, Sinfonie f-moll ; Voraufführg.: Mittwoch, 20. Nov., 20 Uhr, TonhalleBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1929A. Cortot
3. Städt. Sinfonie-Konzert, Düsseldorf, Donnerstag, den 23. Januar 1930, 20 Uhr, Kaisersaal der Städtischen Tonhalle ; Tib. Harsányi, Paris, Sinf. Ouvertüre, Uraufführung - R. Schumann, Klavierkonzert a-moll, op. 54 - Richard Strauß, Die Tageszeiten nach Gedichten v. Eichendorff für Männerchor und Orchester, ErstaufführungBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1930Hegedüs, Ferencz
geb. 1881; gest. 1944Konzert des Violin-Virtuosen Ferencz Hegedüs unter Mitwirkung von Frau Lily Henkel aus London
Mittwoch, den 3. März 1909 ; abends 8 Uhr ; Programm: Sonate No. 2 in A-dur (Bach). Konzert No. 3 in G-dur (Mozart). Violinsoli: a) Sérénade mélancolique (Tschaikowsky) b) Les Tileuses (Hubay). Sonate in C-moll (Grieg). Violinsoli: a) Romance (Paul Juon). b) Zigeunerlied (Dvorák). c) Perpetum Mobile (Novácek)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1909)Düsseldorf : Ohligschläger, 1909Jarno, Georg
geb. 3. Juni 1868 in Budapest; gest. 20. Mai 1920Das Musikantenmädel
Freitag, den 9. Dezember 1910, zum ersten Male ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Das Musikantenmädel
Montag, den 12. Dezember 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Das Musikantenmädel
Sonntag, den 25. Dezember 1910 (1. Weihnachtsfeiertag), abends 7 Uhr ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Kodály, Zoltán
geb. 16. Dezember 1882 in Kecskemét; gest. 6. März 1967 in Budapest10. Symphoniekonzert des Städtischen Orchesters
Robert-Schumann-Saal ; Donnerstag, den 14. Juni, Freitag, den 15. Juni 1951, 19.30 Uhr ; Zoltán Kodály: Tänze aus Galanta (Erstaufführung) - Karl Höller: Cello-Konzert op. 50 (Erstaufführung) - Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie A-dur op. 92Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Essen : Industriedr., 1951Liszt, Franz
geb. 22. Oktober 1811 in Raiding; gest. 31. Juli 1886 in BayreuthConcert, gegeben von Herrn Franz Liszt
Abonnement suspendu ; heute Dienstag den 2. November 1841 ; Herr Liszt wird folgende Stücke vortragen: 1. Ouvertüre zu Wilhelm Tell von Rossini. 2. Concert-Stück von C. M. von Weber. 3. Phantasie über Themata aus: Robert der Teufel. 4. Auf vieles Begehren: Galoppe chromatique von F. Liszt. - I. Aria von Mozart, gesungen von Mad. Ernst-Seydler ... II. Lieder von G. Herwegh, componirt von Herrn Dr. Elster, vorgetragen von Herrn Kämmerer. III. Aria von Mazza, gesungen von Fräulein Johanna KundtKönigl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1841)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1841Die Legende von der heiligen Elisabeth
Sonntag, den 22. Oktober 1911, abends 7 Uhr ; Liszt-Feier (zur 100. Wiederkehr des Geburtstages von Franz Liszt)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Die Legende von der heiligen Elisabeth
Mittwoch, den 1. November 1911Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Müller, Adolf
geb. 7. Oktober 1801 in Tolna; gest. 29. Juli 1886 in WienDer böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt
außer Abonnement ; heute Donnerstag den 28. April 1836 zum Vortheil des Herrn Seeliger ; zum Erstenmale ; Zauberposse mit Gesang in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1836)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt
heute Montag den 2. Mai 1836 ; Zauberposse mit Gesang in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1836)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt
heute Montag den 9. Mai 1836 ; Zauberposse mit Gesang in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1836)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Szenkar, Eugen
geb. 9. April 1891 in Budapest; gest. 28. März 1977 in DüsseldorfKonzerte der Stadt Düsseldorf 1952/53
Robert-Schumann-Saal ; das Städtische Orchester und der Städtische Musikverein bringen in 10 Abonnementskonzerten und 5 Sonderkonzerten folgende Werke zur Aufführung: ...Bildliche Darstellung, [S. l.], 1952110. Niederrheinisches Musikfest
Düsseldorf, 1. - 4. Juni 1956Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Hochdruck, 1956Matthäus-Passion
(8. Symphoniekonzert im Abonnement) ; Rheinhalle, Gründonnerstag, den 18. April 1957, 20 Uhr, Karfreitag, den 19. April 1957, 18 UhrBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Essen : Industriedr., 1951Tomasini, Aloisio Luigi
geb. 22. Juni 1741; gest. 25. April 1808Quartetto di Roma
II. außerordentliches Konzert ; Samstag, 14. Januar 1939, 20 Uhr, Ibachsaal ; Streichquartette von Donizetti, Tommasini u. GlasunowBildliche Darstellung, Düsseldorf : Jumpertz, 1939Tuček, Franz Vincenz
geb. 2. Februar 1773 in Prag; gest. 17. Dezember 1820 in BudapestDämona, oder: Das kleine Höcker-Weibchen
heute, Donnerstag den 9. April 1812 wird zum Besten des Herrn Schmidt, zum Erstenmahle ; romantisch komische Oper in 3 AufzügenBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1812)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1812Varga, Tibor
geb. 4. Juli 1921 in Győr; gest. 4. September 2003 in GrimisuatSonder-Konzert des Nordwestdeutschen Rundfunks Köln
Robert-Schumann-Saal, Ehrenhof ; Montag, 11. Juli, 19.45 Uhr ; Programm: Sinfonietta, Marcel Poot - Symphonie espagnole, Edouard Lalo - La Mer, Claude Debussy - Francesca da Rimini, Peter TschaikowskyBildliche Darstellung, Dortmund : Micheldr., [1949,55?]