977 Personen
zu den Filteroptionen977 Personen
Himmelblaue Träume
Erstaufführung ; Operette von Robert Stolz ; Opernhaus Düsseldorf, Samstag, 16. SeptemberBildliche Darstellung, Düsseldorf : Graf u. Schumacher, [1935?]Champagner
Operette aus dem Leben der George Sand ; Operettenhaus, 29. AprilBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Hoch, [1939?]Ein Walzertraum
Freitag, den 1. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger. Novität! Zum ersten Male ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Samstag, den 2. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Sonntag, den 3. Mai 1908, abends 7 Uhr: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Der kleine Robinson-Crusoe (Die Irrfahrten eines Schiffsjungen)
ausser Abonnement ; Samstag, den 18. Dezember 1915, zu besonders ermäßigten Preisen ; Weihnachtsstück für große und kleine Kinder ; in einem Vorspiel und 6 Bildern mit Gesang und BallettStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1915)[Düsseldorf], 1915Der kleine Robinson-Crusoe (Die Irrfahrten eines Schiffsjungen)
Nachmittags-Vorstellung ; Sonntag, den 19. Dezember [1915], nachmittags 2 1/2 Uhr, zu besonders ermässigten Preisen ; Weihnachtsstück für große und kleine Kinder ; in einem Vorspiel und 6 Bildern mit Gesang und BallettStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1915)[Düsseldorf], 1915Der kleine Robinson-Crusoe
Nachmittags-Vorstellung ; Sonntag, den 19. Dezember 1915, nachmittags 2 1/2 Uhr: zu besonders ermässigten Preisen ; (die Irrfahrten eines Schiffsjungen) ; Weihnachtsstück für große und kleine Kinder ; in einem Vorspiel und 6 Bildern mit Gesang und BallettStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1915)[Düsseldorf], 1915Der kleine Robinson Crusoe
die Irrfahrten eines Schiffsjungen ; Samstag, den 17. Dezember 1910, Uraufführung ; Weihnachtskomödie für grosse und kleine Kinder in einem Vorspiel und 6 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Der kleine Robinson Crusoe
die Irrfahrten eines Schiffsjungen ; Sonntag, den 18. Dezember 1910, nachmittags 2 1/2 zu ermässigten Preisen ; Weihnachtskomödie für grosse und kleine Kinder in einem Vorspiel und 6 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Der kleine Robinson Crusoe
die Irrfahrten eines Schiffsjungen ; Mittwoch, den 21. Dezember 1910, nachmittags 2 1/2 Uhr zu ermässigten Preisen ; Weihnachtskomödie für grosse und kleine Kinder in einem Vorspiel und 6 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Das Musikantenmädel
außer Abonnement ; Donnerstag, den 26. Dezember 1912 (Zweiter Weihnachtsfeiertag), abends 7 Uhr ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1912)[Düsseldorf], 1912Das Musikantenmädel
Sonntag, den 30. März 1913, nachmittags 2 1/2 Uhr ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Das Musikantenmädel
Mittwoch, den 7. Mai 1913 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Das Musikantenmädel
Mittwoch, den 9. Dezember 1914 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Das Musikantenmädel
Freitag, den 18. Dezember 1914 ; Abonnement 8 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Das Musikantenmädel
Montag, den 29. März 1915 ; Abonnement 7 (statt 8) ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1915)[Düsseldorf], 1915Die Nibelungen
Sonntag, den 29. Juni 1913, abends 6 1/2 Uhr ; erster Abend, erste [und] zweite Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913Die Nibelungen
Montag, den 30. Juni 1913, abends 6 1/2 Uhr ; zweiter Abend, dritte Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913Die Nibelungen
Dienstag, den 1. Juli 1913, abends 6 1/2 Uhr ; erster Abend, erste [und] zweite Abteilung ; ein deutsches Trauerspiel in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlags-Anst., 1913Düsseldorfer Stadttheater : Der Postillon von Lonjumeau
Dienstag, den 7. November 1905 ; komische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Düsseldorfer Stadttheater : Der Schlafwagen-Kontrolleur
Dienstag, den 30. Januar 1906: Benefiz Lucie Wendt ; Schwank in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1906Düsseldorfer Stadttheater : Der Postillon von Lonjumeau
Montag, den 19. Februar 1906 ; komische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1906)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1906Kammermusik
Kammerspiele, Kasernenstraße 32 ; Sonntag, 13. Oktbr. 1946, 10.30 Uhr ; Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-moll op. 95 - Max Reger: Streichquartett Es-dur op. 109 - Robert Schumann: Streichquartett a-moll op. 41/1Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1946Kammermusik
Kammerspiele, Kasernenstraße 32 ; Sonntag, 8. Dez. 1946, 11 Uhr vorm. ; C. Ditters v. Dittersdorf: Streichquartett A-dur Nr. 6 - Paul Hindemith: Streichquartett F-moll Nr. 1 - Anton Dvorak: Streichquartett Es-dur op. 51Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1946Das Städtische Streichquartett
Donnerstag, 20. Febr. 1947, 18.00 Uhr, Kammerspiele, Kasernenstraße ; Ernst von Donànyi: Streichquartett Des-dur Nr. 2 - Giuseppe Verdi: Streichquartett e-moll - Alexander Borodin: Streichquartett D-dur Nr. 2Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1947Das goldene Vliess
Sonntag den 8. Juli 1906 ; dramatisches Gedicht in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Apollo-Theater <Düsseldorf>In: Festspiele im Apollo-Theater zu Düsseldorf, (1906-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1906Das goldene Vliess
Dienstag den 10. Juli 1906 ; dramatisches Gedicht in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Apollo-Theater <Düsseldorf>In: Festspiele im Apollo-Theater zu Düsseldorf, (1906-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1906Das goldene Vliess
Donnerstag den 12. Juli 1906 ; dramatisches Gedicht in drei AbteilungenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Apollo-Theater <Düsseldorf>In: Festspiele im Apollo-Theater zu Düsseldorf, (1906-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1906Der Kaufmann von Venedig
Dienstag, den 2. Februar 1915 ; neueinstudiert ; Lustspiel in fünf Akten (13 Bildern)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Der Kaufmann von Venedig
Freitag, den 5. Februar 1915 ; Beginn 7 1/2 Uhr ; Lustspiel in fünf Akten (13 Bildern)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Der Kaufmann von Venedig
Sonntag, den 7. Februar 1915 ; Beginn 7 1/2 Uhr ; Lustspiel in fünf Akten (11 Bildern)Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Matinee: Goethe und die Frauen
Sonntag, den 1. Oktober 1911 ; mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1911)[Düsseldorf], 1911Schauspielhaus Düsseldorf : Matinee: Friedrich Nietzsche
Sonntag, den 7. Januar 1912 ; Mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1912)Düsseldorf, 1912Alsen, Herta
geb. [18XX]; gest. 1949 in Altenburg (Thüringen)Die Jungfrau von Orleans
Samstag, den 28. März 1908 (ausser Abonnement): abends 7 Uhr, volkstümliche Vorstellung zu ermässigten Preisen ; romantische Tragödie in 5 Akten und einem VorspielStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908König Richard II.
Donnerstag, den 3. September 1908 ; Historie in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908König Richard II.
Donnerstag, den 10. September 1908 ; Historie in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908"Die Märchen von der Geige"
Donnerstag, den 19. August 1915: abends 8 Uhr ; einmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915"Die Märchen von der Geige"
Dienstag, den 24. August 1915, abends 8 Uhr ; nochmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915"Die Märchen von der Geige"
Mittwoch, den 13. Oktober 1915, abends 8 Uhr ; Gastspiel von Leïna Andersen ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Märchen-Nachmittag für Jung und Alt
Samstag, den 23. Dezember 1905, nachmittags 3 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1905)[Düsseldorf], 1905Die Makkabäer
Samstag, den 2. September 1911 zum ersten Male ; Trauerspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Mein erlauchter Ahnherr
Donnerstag, den 7. September 1911, zum ersten Male ; Lustspiel in drei AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Die Makkabäer
Samstag, den 9. September 1911 ; auss. Abonnement ; volkstümliche Vorstellung zu ermässigten Preisen ; Trauerspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Wo können wir uns heute abend treffen?
Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in der Altstadt : die Altstadt hat über 350 Kneipen, und JUB liegt mitten drin. JUB ist die neue Beratungsstelle für alle zwischen 14 und 24Plambeck & Co., zwishen 1960 und 1993Der Rosenkavalier
Dienstag, den 16. Januar 1912 ; Komödie für Musik in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1912)[Düsseldorf], 1912Das Musikantenmädel
Mittwoch, den 7. Mai 1913 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Antonius und Kleopatra
Sonntag den 7. Juli 1907 ; Tragödie in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907Antonius und Kleopatra
Montag den 8. Juli 1907 ; Tragödie in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907Antonius und Kleopatra
Dienstag den 9. Juli 1907 ; Tragödie in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907