48 Personen
zu den Filteroptionen48 Personen
Bahnsen, Julius
geb. 20. März 1830 in Tondern; gest. 7. Dezember 1881Zum Verhältnis zwischen Wille und Motiv
eine metaphysische Voruntersuchung zur CharakterologieDanzig : Groening, 1869Bahrdt, Carl Friedrich
geb. 25. August 1741 in Bischofswerda; gest. 23. April 1792 in NietlebenKurze Erklärung über Herrn Doktor Semlers Antwort auf das Bahrdtsche Glaubensbekenntniß
Berlin : August Mylius, 1779Kurze Bemerkungen über D. Bahrdts System der moralischen Religion für meine deutsche Brüder
Frankfurt ; Leipzig : bey Christ. Wilh. Giesen, 1788Doctor Bahrdt mit der eisernen Stirn oder Die deutsche Union gegen Zimmermann
ein Schauspiel in vier Aufzügen[S.l.], 1791Ballauff, Friedrich
geb. 2. Juli 1856; gest. 28. Juli 1928Becker, Albert
geb. 6. Dezember 1843 in Horstmar; gest. 18. Juli 1907 in HadamarDie Sueven
1874Behn, Siegfried
geb. 3. Juni 1884 in Hamburg; gest. 27. November 1970 in Bonn- Bad GodesbergProf. Siegfried Behn - "Schönheit und Magie"
Dienstag, 17. Okt. 1950, 20 Uhr im Baukreis Hilden, Klotzstr.Bildliche Darstellung, [S. l.], 1950Berghofer, Amand
geb. 2. Dezember 1745 in Grein; gest. 7. Februar 1825 in GrazBernhardi, August Ferdinand
geb. 24. Juni 1769 in Berlin; gest. 2. Juli 1820Biese, Alfred
geb. 25. Februar 1856 in Putbus; gest. 11. März 1930 in Frankfurt am MainDas Associationsprincip und der Anthropomorphismus in der Ästhetik
ein Beitrag zur Ästhetik des NaturschönenKiel : Schmidt & Klaunig, 1890Biese, Franz
geb. 11. Mai 1803 in Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte); gest. 19. April 1895Borheck, August Christian
geb. 10. Januar 1751 in Osterode am Harz; gest. 1. Juni 1815 in EschweilerGeschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg
nach Teschenmacher und andern nebst einer Geschichte der Stadt Duisburg am RheinDuisburg am Rhein : Helwing, 1800Bronikowski, Anton
geb. 29. Oktober 1817 in Golejewko; gest. 7. April 1884 in Ostrów WielkopolskiSpecimen versionibus polonae operum Platonis
Königliches Katholisches Gymnasium <Ostrowo>In: Jahresbericht des Königlichen Katholischen Gymnasiums zu Ostrowo : womit zu der ... stattfindenden öffentlichen Prüfung und Schlußfeierlichkeiten ... ergebenst einladet, (1846-)Ostrowo, 1.1845/46(1846) - 21.1865/66(1866)Specimen versionibus polonae operum Platonis /
[1] : Platona Kriton czyli Posłuszeństwo prawom[1] : Platona Kriton czyli Posłuszeństwo prawomrzecz dzieje się w więzieniuPlato ; Bronikowski, Anton1860Specimen versionibus polonae operum Platonis /
2 : Platona Rzeczpospolita czyli Co jest Sprawiedliwość2 : Platona Rzeczpospolita czyli Co jest Sprawiedliwośćrozmowa pierwszaPlato ; Bronikowski, Anton1862Buchwald, Otto
geb. 1842; gest. 1915Delbrück, Ferdinand
geb. 12. April 1772 in Magdeburg; gest. 25. Januar 1848 in BonnÜber die Verbindung des wissenschaftlichen Geistes mit dem Geiste der Frömmigkeit bey Unterweisung der Jugend
eine Rede gehalten auf Veranlassung einer Schulfeyerlichkeit im Königlichen Gymnasium zu Düsseldorf den 30. December 1817Düsseldorf : Schreiner, 1818Platon
Bonn : Marcus, [1819]Dyroff, Adolf
geb. 2. Februar 1866 in Aschaffenburg-Damm; gest. 3. Juli 1943 in MünchenÜber die Anlage der stoischen Bücherkataloge
Würzburg : Bonitas-Bauer, 1896Die Tierpsychologie des Plutarchos von Chaironeia
Würzburg : Bonitas-Bauer, 1897Was bedeutet "Kulturvolk"?
Bonn : Hanstein, 1915Ebeling, Adolf
geb. 24. Oktober 1827; gest. 20. Juli 1896Gerber, Gustav
geb. 13. Januar 1820 in Berlin; gest. 21. Oktober 1901Heine, Otto
geb. 13. Januar 1832 in Eisleben; gest. 2. Juni 1906 in WeimarHertel, Gustav
geb. 1. Dezember 1847 in Calbe (Saale); gest. 24. November 1903 in MagdeburgKiy, Viktor
geb. 1. März 1837 in Beutnerdorf bei Ortelsburg in Ostpreußen; gest. 1. Januar 1908 in ElberfeldKönig, Edmund
geb. 14. März 1858 in Westgreußen; gest. 15. Januar 1939Das Problem des Zusammenhangs von Leib und Seele und seine Bearbeitung in der kartesianischen Schule
Fürstlich-Schwarzburgisches Gymnasium <Sondershausen>In: Zu der öffentlichen Prüfung des Fürstl.-Schwarzburg. Gymnasiums, welche stattfinden wird, ladet ehrerbietigst ein, (1853-)Sondershausen, Nachgewiesen 1853 - 1899/1900(1900)