22 Personen
zu den Filteroptionen22 Personen
Baumann, Carl
geb. 1824 in Wien; gest. 1906 in WienMartha, oder: Der Markt zu Richmond
Sonntag den 3. November 1850 ; romantisch-komische Oper in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1850)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1850Der Freischütz
Freitag den 15. November 1850 ; romantische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1850)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1850Alessandro Stradella, oder: Das Maskenfest zu Venedig
Sonntag den 24. November 1850 ; komische Oper mit Tanz in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1850)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1850Bryk, Hugo
geb. 4. Februar 1874 in Wien; gest. 3. März 1944 in NizzaEin Walzertraum
Freitag, den 1. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger. Novität! Zum ersten Male ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Samstag, den 2. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Sonntag, den 3. Mai 1908, abends 7 Uhr: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail
Montag den 31. März 1862 ; zweites Gastspiel des Hrn. Franz Opfermann, k. k. Balletmeister und Solotänzer vom Hofoperntheater in Wien und des Fräul. Hedwig Crasseli, vom k. k. priv. Carltheater in Wien ; Gastspiel des Frl. Josephine Michalesi und des Herrn Hermanns ; komische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1862)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1862Ein Sommernachtstraum
Mittwoch den 2. April 1862 ; drittes und vorletztes Gastspiel des Herrn Franz Opfermann, k. k. Balletmeister und Solotänzer vom Hofoperntheater in Wien und des Fräul. Hedwig Crasseli, vom k. k. priv. Carltheater in Wien ; Lustspiel in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1862)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1862Domenego, Melanie
geb. 1875 in Wien; gest. . __month_0] [19XDie Meistersinger von Nürnberg
Mittwoch, den 29. April 1903 ; letzte Opern-Vorstellung unter Direction Heinrich Gottinger ; Anfang 7 Uhr ; mit vollständig neuer Ausstattung ; in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)[Düsseldorf], 1903Durra, Alfred
geb. 1884 in Breslau; gest. 1942"Die Märchen von der Geige"
Donnerstag, den 19. August 1915: abends 8 Uhr ; einmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915"Die Märchen von der Geige"
Dienstag, den 24. August 1915, abends 8 Uhr ; nochmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Don Carlos, Infant von Spanien
Mittwoch, den 28. März 1917, abends 6 1/2 Uhr ; zu kleinen Preisen ; ein dramatisches Gedicht in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1917)[Düsseldorf] : Rheinische Buchdruckerei, 1917Eckstein, Wilhelm
geb. 27. September 1877 in ZagrebEin Walzertraum
Freitag, den 8. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Samstag, den 9. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ein Walzertraum
Sonntag, den 10. Mai 1908: Gesamt-Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles unter persönlicher Leitung des Direktor Miksa Préger ; Operette in 3 Akten ; im 2. Akt: Eine echte Wiener Damenkapelle (11 Damen)Stadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Ekert, Karl
geb. 2. November 1872 in Mödling; gest. 3. September 1932 in Baden (Niederösterreich)Schauspielhaus Düsseldorf : Judith
Samstag, den 28. Oktober 1905 ; eine Tragödie in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1905)[Düsseldorf], 1905Schauspielhaus Düsseldorf : Judith
Dienstag, den 31. Oktober 1905 ; eine Tragödie in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1905)[Düsseldorf], 1905Judith
Samstag, den 4. November 1905 ; eine Tragödie in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1905)[Düsseldorf], 1905Fischer, Paul
geb. 31. August 1876 in Wien; gest. 4. November 1942 in WienSchauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Matinée: Morgen-Konzert
(Beethoven 1770-1826)(Schumann 1810-1856)(Hugo Wolf 1860-1903) ; Sonntag, den 27. Oktober 1907, mittags 11 1/2 UhrSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1907)Düsseldorf : Ohligschläger, 1907Konzert des Streich-Quartetts Rosé aus Wien
Mittwoch, den 3. Februar 1909, abends 8 Uhr ; Programm: 1. Ludwig van Beethoven: Streich-Quartett D-dur op. 18 No. 3. 2. Josef Haydn: Variationen über die Volkshymne. 3. Edvard Grieg: Streich-Quartett G-moll op. 27Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1909)[Düsseldorf], 1909Hawelka, Gisela
geb. 29. Oktober 1886 in Wien; gest. 17. Juli 1958Maria Stuart
Samstag, den 15. Oktober 1910 ; Trauerspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Die Welt, in der man sich langweilt
Samstag, den 16. September 1911 ; Lustspiel in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Eine Ehe
Donnerstag, den 21. September 1911 ; zum ersten Male ; Drama in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1911)[Düsseldorf], 1911Hermens, Jakob
geb. 1831; gest. 1880Lert, Richard
geb. 19. September 1885 in Wien; gest. 25. April 1980 in Mountain View, Calif.Die lustige Witwe
Freitag, 31. Dezember 1909, abends 7 Uhr ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Die lustige Witwe
Mittwoch, den 12. Januar 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Die Geisha oder: Die Geschichte eines japanischen Teehauses
Dienstag, den 25. Januar 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Opfermann, Franz
geb. 1835; gest. 16. Oktober 1908Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail
Montag den 31. März 1862 ; zweites Gastspiel des Hrn. Franz Opfermann, k. k. Balletmeister und Solotänzer vom Hofoperntheater in Wien und des Fräul. Hedwig Crasseli, vom k. k. priv. Carltheater in Wien ; Gastspiel des Frl. Josephine Michalesi und des Herrn Hermanns ; komische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1862)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1862Ein Sommernachtstraum
Mittwoch den 2. April 1862 ; drittes und vorletztes Gastspiel des Herrn Franz Opfermann, k. k. Balletmeister und Solotänzer vom Hofoperntheater in Wien und des Fräul. Hedwig Crasseli, vom k. k. priv. Carltheater in Wien ; Lustspiel in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1862)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1862Pohl, Julius
geb. 25. April 1868 in Wien; gest. 1941Der Widerspenstigen Zähmung
Samstag, den 16. September 1905 ; Lustspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Alma mater
Donnerstag, den 21. September 1905 ; zum ersten Male ; Schauspiel in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Alma mater
Sonntag, den 8. Oktober 1905: nachmittags 2 1/2 Uhr, volkstüml. Vorstellung zu ermäßigten Preisen ; Schauspiel in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Pütz, Berthold
geb. 1888; gest. 23. Dezember 1951Margarete
Mittwoch, den 1. Mai 1918 ; außer Abonnement ; Gastspiel der Kammersängerin Elisabeth van Endert ; grosse Oper mit Ballett in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Carmen
Montag, den 10. Juni 1918 ; außer Abonnement ; Oper mit Ballett in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Margarete
Mittwoch, den 19. Juni 1918 ; außer Abonnement ; Gastspiel des Kammersängers Michael Bohnen von der Hofoper in Berlin und letztes Auftreten von Marie Bartsch-Jonas ; grosse Oper mit Ballett in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1918)[Düsseldorf], 1918Theater in Düsseldorf : Civil-Verdienst
heute, Freitag den 18. Oktober 1822 ; eine Scene in 1 Akt ... ; nebst einem Prolog zur Feyer des 18 Octobers 1813, mit einer transparenten DecorationTheater <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf, (1822)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1822Die Kreuzfahrer
mit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Montag den 4ten November 1816 aufgeführt ; Schauspiel in 5 AufzügenSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Theater in Düsseldorf : Der Dorfbarbier
mit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Sonntag den 10ten November 1816 aufgeführt ; komische Oper in 2 AktenSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Die Räuber
mit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Sonntag den 17ten November 1816 aufgeführt ; Trauerspiel in 5 AufzügenSchauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Theater in Düsseldorf : mit obrigkeitlicher Bewilligung ... wird aufgeführt, (1816)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Trost, 1816Theater der Stadt Düsseldorf : Der Abend eines Beduinen-Häuptlings, oder: Das nächtliche Vorposten-Gefecht der Franzosen
Montag den 26. März 1849 ; letzte Gastvorstellung der kais. königl. Hof-Ballet-Gesellschaft vom Hoftheater zu Wien ; zum Erstenmale ; historisch-romantisches Ballet mit Gruppirungen, Tänzen und TableauxStadttheater zu DüsseldorfIn: Theater der Stadt Düsseldorf, (1849)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1849Siegel, Franz
geb. 27. Oktober 1829 in Waizendorf/Niederöst.; gest. 1876 in KönigsbergCzaar und Zimmermann
Freitag den 24. Oktober 1873 ; komische Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1873)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1873Robert der Teufel
Freitag den 16. Januar 1874: zweites und letztes Gastspiel des Herrn Conrad Behrens vom Hoftheater in Braunschweig ; romantische Oper in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1874)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1874Swoboda, Joseph Wilhelm
geb. 1806 in Prag; gest. 7. Februar 1882 in BerlinDer Postillon von Lonjumeau
heute Freitag den 27. März 1840 ; große Oper in drei AbtheilungenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1840)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1840Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina
heute Sonntag den 29. März 1840 ; Oper in 3 AufzügenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1840)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1840Zampa, oder: Die Braut von Marmor
heute Freitag den 3. April 1840: auf mehrfaches Verlangen ; romantische Oper in drei AufzügenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1840)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1840Teubler, Rudolf
geb. 1881; gest. 1943Glaube und Heimat
Samstag, den 4. November 1911 ; Tragödie eines Volkes in 3 AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1911)[Düsseldorf], 1911