22 Personen
zu den Filteroptionen22 Personen
Erfordernisse der den höheren Lehranstalten zu überweisenden Schulgebäude
Breslau : Lindner, 1885Brie, Cäcilie
geb. 6. Januar 1884 in Breslau; gest. 1984 in Villa GesellKomödie der Liebe
Mittwoch, den 27. Mai 1908, abends 7 1/2 Uhr ; Maifestspiele der Ibsenvereinigung ; zum ersten Male ; Komödie in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)Düsseldorf : Ohligschläger, 1908Komödie der Liebe
Samstag, den 30. Mai 1908 ; Komödie in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)Düsseldorf : Ohligschläger, 1908Komödie der Liebe
Sonntag, den 31. Mai 1908, Anfang 8 Uhr ; Komödie in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)Düsseldorf : Ohligschläger, 1908Büttner, Gerhard
geb. 1886 in KönigsbergDie Tätigkeit des konservativen Reichstagskandidaten Major a.D. Strosser im preußischen Abgeordnetenhaus
Jauer : Druck von Karl Dettmann, nicht nach 1. Juni 1910Danger, Victor
geb. 13. Januar 1888 in BreslauDie Zauberflöte
Freitag, den 24. Januar 1913 ; Oper in 2 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Mignon
Dienstag, den 11. März 1913 ; Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1913)[Düsseldorf], 1913Deecke, Wilhelm
geb. 11. Mai 1884 in Lübeck; gest. 25. September 1915Durra, Alfred
geb. 1884 in Breslau; gest. 1942"Die Märchen von der Geige"
Donnerstag, den 19. August 1915: abends 8 Uhr ; einmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915"Die Märchen von der Geige"
Dienstag, den 24. August 1915, abends 8 Uhr ; nochmaliges Gastspiel von Leïna Andersen zum Besten des Roten Kreuzes für erblindete Krieger ; ein Spiel für große und kleine KinderSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Don Carlos, Infant von Spanien
Mittwoch, den 28. März 1917, abends 6 1/2 Uhr ; zu kleinen Preisen ; ein dramatisches Gedicht in fünf AufzügenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1917)[Düsseldorf] : Rheinische Buchdruckerei, 1917Jakobe von Baden
Montag den 29. Oktober [1888] ; Schauspiel in 5 Akten nebst einem VorspielStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1888)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1888Iphigenie auf Tauris
Donnerstag, den 15. November 1888: 1. Gastspiel v. Anna Haverland ; dramatisches Gedicht in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1888)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Düsseldorfer Volksblatt, 1888Gescher, Franz
geb. 1. Juli 1884 in Essen; gest. 15. Oktober 1945 in Bad KudowaZentrums-Versammlung
zu Oberrath im kath. Vereinshause, am Sonntag, den 20. August cr., abends 7 UhrDüsseldorf : Gesellschaft für Buchdruckerei und Verlag Düsseldorf m.b.H., nicht nach 20. August 1911Kastner, Karl
geb. 1. März 1886 in Neumarkt (Niederschlesien); gest. 1957Jesus vor dem Hohen Rat
Königliches Königin-Luise-Gymnasium zu Zaborze O.-S.In: Jahresbericht (Schuljahr ...) des Königlichen Königin Luise-Gymnasiums zu Zaborze O.-S. : durch den zur Schlussfeier am ... im Namen des Lehrerkollegiums ergebenst einladet .., (1911-)Zabrze : Czech, 1914Klein, Reinhard
geb. 23. Oktober 1883 in BreslauDer erdkundliche Unterricht in der Sexta
Rybnik : Bartels, 1913Leopold, Max Otto Julius
geb. 5. August 1881 in Kościerzyna; gest. 21. November 1914Zur Behandlung des Artikels VER- im Deutschen Wörterbuch (DWB)
Breslau : Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei, 1910Linde, Paul
geb. 7. Juli 1881 in BreslauDie Fortbildung der lateinischen Schulgrammatik nach der sprachwissenschaftlichen Seite hin
Königliches Gymnasium <Königshütte>In: Jahres-Bericht : über das Schuljahr ..., (1885-)Königshütte OS, 1911Ludwig, Emil
geb. 25. Januar 1881 in Breslau; gest. 17. September 1948 in Ascona-MosciaSchauspielhaus Düsseldorf : Der verlorene Sohn
Freitag, den 1. Januar 1915 ; abends 8 Uhr ; Komödie in drei AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Schauspielhaus Düsseldorf : Der verlorene Sohn
Mittwoch, den 6. Januar 1915 ; abends 8 Uhr ; Komödie in drei AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Der verlorene Sohn
Freitag, den 8. Januar 1915 ; Komödie in drei AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1915)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Zeitung AG, 1915Mamelok, Emil
geb. 12. September 1882 in Breslau; gest. 24. Mai 1954 in BernSchauspielhaus Düsseldorf : Der bürgerliche Edelmann
Montag, den 17. August 1908 ; Anfang 8 Uhr ; Lustspiel in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)[Düsseldorf], 1908Schauspielhaus Düsseldorf : Der bürgerliche Edelmann
Mittwoch, den 19. August 1908 ; Anfang 8 Uhr ; Lustspiel in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)[Düsseldorf], 1908Schauspielhaus Düsseldorf : Der bürgerliche Edelmann
Freitag, den 21. August 1908 ; Anfang 8 Uhr ; Lustspiel in 3 AktenSchauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1908)[Düsseldorf], 1908Martick, Elfriede
geb. 15. Dezember 1884 in BreslauDüsseldorfer Stadttheater : Marie, oder: Die Tochter des Regiments
Montag, den 13. September 1909 ; komische Oper in 2 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Die Walküre
Handlung in 3 Aufzügen ; Sonntag, den 26. September 1909, abends 7 Uhr ; Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorspiel ; erster TagStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Mignon
Montag, den 27. September 1909 ; Oper in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Olbricht, Konrad
geb. 23. Februar 1886 in Breslau; gest. 2. August 1939 in GörlitzHeimatkunde der Umgebung Breslaus im Umriß
Breslau : Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei, 1914Poppe, Richard
geb. 2. August 1884 in Halle (Saale); gest. 27. Dezember 1960 in CreglingenSchlossarek, Max
geb. 25. September 1884 in Hultschin (Region)Die Sprachwissenschaftliche Methode und der Lateinunterricht in Sexta
Kattowitz O.-S. : Böhm, 1912Schulz, Willy
geb. 3. Juli 1883 in TöttelstädtBericht (1888). ... Schuljahr 1888/89
Städtisches Evangelisches Gymnasium zu Sankt Elisabet <Breslau>Breslau : [s.n.], 1889 - 1915Bericht (1889). ... Schuljahr 1889/90
Städtisches Evangelisches Gymnasium zu Sankt Elisabet <Breslau>Breslau : [s.n.], 1889 - 1915