313 Personen
zu den Filteroptionen313 Personen
Abelmann, Bruno
geb. 9. September 1860 in Seehausen (Altmark); gest. 9. August 1916Zeitz und das Stiftsgymnasium zur Zeit der Freiheitskriege
Königliches Stifts-Gymnasium <Zeitz>In: Jahresbericht des Königl. Stiftsgymnasiums in Zeitz : über das Schuljahr, (1842-)Zeitz : Jubelt, 1913Adler, Salo
geb. 26. September 1857 in Ratibor; gest. 26. Februar 1919 in Frankfurt am Main ( Region, Nord)Alscher, Rudolf
geb. 14. April 1860 in Jägerndorf; gest. 24. April 1916Aly, Friedrich
geb. 12. Februar 1852 in Magdeburg; gest. 16. Januar 1913 in MarburgArmstedt, Richard
geb. 10. November 1851 in Osterburg (Altmark); gest. 14. April 1931 in KönigsbergDer schwedische Heiratsplan des Großen Kurfürsten
Königsberg i. Pr. : Hartung, 1896Geschichte des Kneiphöfischen Gymnasiums zu Königsberg i. Pr.
Kneiphöfisches Gymnasium <Königsberg>In: Bericht über das Kneiphöfische Gymnasium zu Königsberg i. Pr. : während des Schuljahres ..., (1902-)Königsberg i. Pr., 1904Arndt, Otto
geb. 4. März 1853 in Hammelstall bei Friedberg (Neumark); gest. 20. Februar 1945Baege, Max
geb. 3. Mai 1859 in Merseburg; gest. 18. Februar 1945Deutsche Sprache, ein Spiegel deutscher Volksart
aus einer KaisergeburtstagsredeLeipzig : Teubner, 1900Sokrates in der geistigen Entwicklung Athens
Schweidnitz : Gebauer, 1904Das Gymnasium zu Schweidnitz in seiner geschichtlichen Entwicklung von der Gründung bis 1830
Festschrift zur 200jährigen JubelfeierSchweidnitz : Heege, 1908Baer, Karl
geb. 9. September 1851 in Halle (Saale)Bahlsen, Leopold
geb. 23. Juli 1860 in ErfurtDer französische Unterricht nach den Grundsätzen der Reformer
unter Berücksichtigung der neuesten ministeriellen VerfügungenBerlin : Gaertner, 1892Bähre, August
geb. 17. Dezember 1859 in Vegesack (Bremen)Die University Extension Summer Meetings
(volkstümliche Hochschulkurse in England) ; ein Mittel zur Erweiterung und Vertiefung der Kenntnis englischer Sprache und englischen LebensKreuznach : Voigtländer, 1901Antrittsrede
1901Baier, Christian
geb. 23. März 1854 in Kassel; gest. 18. Mai 1909Eröffnung des Lessing-Gymnasiums
[Einweihung des neuen Schulgebäudes]Baltzer, Martin
geb. 7. September 1855 in DresdenBartels, Erich
geb. 1. Januar 1854 in ErfurtDer Niederbarnim unter den Anhaltinern
Berlin : Pormetter, 1892Die Frankfurter Lehrpläne
Realschule <Schöneberg, Berlin>In: Jahresbericht : über das Schuljahr ..., (1897-)Schöneberg, 1.1896/97(1897) - 2.1897/98(1898)Baumgarten, Fritz
geb. 14. Juli 1856 in München; gest. 26. Februar 1913 in StuttgartKnosos
Freiburg : Hochreuther, 1907Baur, Ludwig
geb. 27. Oktober 1857 in Griesheim; gest. 1. Juni 1937 in Heppenheim (Bergstraße)Untersuchungen über die verschiedenen Wurzeln einer algebraischen Gleichung
Leipzig : Teubner, 1901Becker, Paul
geb. 23. Februar 1859 in Sternberg, Brandenburg; gest. 13. Juni 1931Kanon der einzuprägenden Jahreszahlen
auf Grund der neuen Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preußen von 1901Inowrazlaw : Kujawischer Bote, 1903Die Armee des großen Kurfürsten
ihre historische Entwicklung und ihre politische BedeutungMeseritz : Matthias, 1909Beckurts, Ferdinand
geb. 17. August 1857 in Braunschweig; gest. 25. Februar 1927 in BraunschweigDie Kriege der Römer in Afrika nach dem Untergange der vandalischen Herrschaft in den Jahren von 534 - 547
nach den Quellen dargestelltHerzogliches Gymnasium <Wolfenbüttel>In: Schulnachrichten über das Herzogliche Gymnasium zu Wolfenbüttel für das Schuljahr : von Ostern ... bis Ostern ..., (1879-)Wolfenbüttel : Bindseil, 1888Grundriß der braunschweigischen Geschichte
ein Leitfaden für den UnterrichtBraunschweig : Meyer, 1905Berg, Peter
geb. 9. Dezember 1859 in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg)Berlet, Erich
geb. 14. April 1860 in Annaberg (Erzgebirge); gest. 10. Mai 1936 in GlauchauDie sächsisch-böhmische Grenze im Erzgebirge
ein Beitrag zur politischen GeographieOschatz : Oldecop, 1900Bertram, Rudolf
geb. 11. November 1857 in Springe-EldagsenNachrichten aus der Geschichte der Schule
a) Die ersten 24 Schuljahre ; 2) Das 25. Schuljahr ; c) Durch den Krieg bedingte Maßnahmen ; d) Die Lehrer der Anstalt ; e) Ehemalige Schüler ; f) Das Schulgebäude1915