26 Personen
zu den Filteroptionen26 Personen
Anger, Karl Theodor
geb. 31. Juli 1803; gest. 25. März 1858Beyer, August
geb. 9. Juli 1801 in RatzebuhrBeitrag zur Begründung der Erscheinung, daß gerade Linien sich gekrümmt zeigen, wenn sie durch ein gläseres dreiseitiges Prisme, dessen Kanten jenen Linien parallel liegen, betrachtet werden
physikalische Abhandlung des Herrn Conrectors Prof. Beyer1846Probeabschnitte eines neuen Lehrbuchs der Arithmetik
mathematische Abhandlung des Herrn Professors Beyer1853Braun, Johann Simon
geb. 7. September 1802 in EisenachClemens, Ferdinand
geb. 1807 in Wondollek; gest. 6. Juni 1861Über die Methode der kleinsten Quadrate
Königliches Gymnasium <Tilsit>In: Zur öffentlichen Prüfung und zu den Versuchen der Schüler im freien Vortrage und im vierstimmigen Gesange, welche ... in der Aula des Königlichen Gymnasiums zu Tilsit gehalten werden sollen, sowie zur Prüfung der Ober-Prima und zur Entlassung der Abiturienten ladet ganz ergebenst ein der Direktor, (1846-)Tilsit, 1840Dellmann, Johann Friedrich Georg
geb. 20. Mai 1805 in Kettwig; gest. 14. Juni 1870 in Bad KreuznachErman, Adolf
geb. 12. Mai 1806 in Berlin; gest. 12. Juli 1877 in BerlinFisch, Joseph
in RüthenFischer, Carl Christian Friedrich
geb. 1. August 1803 in Klettstedt; gest. 11. März 1854 in NordhausenÜber die gegenseitige Einwirkung von Electromagneten, Stahlmagneten und deren Anker
ein Beitrag zur Lehre vom Magnetismus1842Gronau, Johann Friedrich Wilhelm
geb. 1803; gest. 1887Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit mathematischer Formeln
ein Beitrag zur Deutung des Negativen und ImaginärenSankt-Johannis-Schule <Danzig>In: Bericht über die St. Johannis-Schule : mit welchem zu der ... zu haltenden öffentlichen Prüfung der Schüler dieser Unterrichts-Anstalt ergebenst einladet ..., (1835-)Danzig, 1835 - 1859Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit mathematischer Formeln /
1 : Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit mathematischer Formeln. Erster TheilBericht über die St. Johannis-Schule /
1 : Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit mathematischer Formeln. Erster TheilGronau, Johann Friedrich Wilhelm ; Sankt-Johannis-Schule <Danzig>1857Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit mathematischer Formeln /
2 : Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit der mathematischen Formeln. Zweiter Theil. I. Heft.Bericht über die zur ersten Ordnung gehörende Real-Schule zu St. Johann zu Danzig /
2 : Ueber die allgemeine und volle Gültigkeit der mathematischen Formeln. Zweiter Theil. I. Heft.Gronau, Johann Friedrich Wilhelm ; Real-Schule zu Sankt Johann <Danzig>1863Hartmann von Franzens-Huld, Mathias
geb. 14. Februar 1807 in Jungbunzlau; gest. 27. September 1866Heime, Friedrich Wilhelm August
geb. 15. Mai 1801 in Züllichau; gest. 14. Oktober 1881 in BerlinHeis, Eduard
geb. 18. Februar 1806 in Köln; gest. 30. Juni 1877 in Münster (Westf): Die periodischen Sternschnuppen und die Resultate der Erscheinungen
abgeleitet aus den während der 10 Jahre von 1839 - 1848 zu Aachen angestellten BeobachtungenAachen : Beaufort, 1849Helmes, Joseph
geb. 1810 in Hildesheim; gest. 1883Jacobi, Andreas
geb. 20. Juni 1801 in Crawinkel; gest. 1875Jahn, Gustav Adolph
geb. 1804; gest. 1857Die Wahrscheinlichkeitsrechnung und ihre Anwendung auf das wissenschaftliche und praktische Leben
Leipzig : Schwickert, 1839Koppe, Karl Friedrich August
geb. 16. Januar 1803 in Johannisburg; gest. 10. November 1874 in SoestKribben, Johann Joseph
geb. 1804; gest. 1855Die Beziehungen der verschiedenen Auflösungsweisen geometrischer Aufgaben zueinander und die Behandlung geometrischer Aufgaben durch Rechnung und Trigonometrie von einer eigenthümlichen bis dahin nicht genug beachteten Seite
eine mathematische Abhandlung ; mit zwei TabellenAachen : Beaufort, 1853Looff, Friedrich Wilhelm
geb. 25. Juli 1808 in Magdeburg; gest. 22. November 1889 in Bad LangensalzaZusammenstellung der meteorologischen Beobachtungen
angestellt im Realgymnasium zu Gotha in den Jahren 1846 bis 1855[1856]Meyer, Karl Ferdinand
geb. 1. November 1807 in Berlin; gest. 17. Dezember 1877Die windschiefe Fläche
Potsdam, 1853Was können Schulen zur Beförderung der Moralität beytragen?
Sind Schulen zur moralischen Erziehung tauglich?1806