17 Personen
zu den Filteroptionen17 Personen
Bergisches Deutsches Theater (1805)
Bergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>Düsseldorf : Dänzer & Leers, 1806 - 1807Bergisches Deutsches Theater : Mit gnädigster Erlaubniß wird die neu errichtete Gesellschaft des Bergischen deutschen Theaters heute den 8ten November 1805 die Bühne eröffnen mit einem Prolog
Bergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Bergisches Deutsches Theater, (1805)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1805Elise von Valberg
heute Sonntag den 10ten November 1805 ; Schauspiel in 5 AufzügenBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Bergisches Deutsches Theater, (1805)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1805Präfektur-Acten des Rheindepartements
Düsseldorf : Stahl, 1810 - 1813Präfektur-Acten des Rheindepartements Jg. 1 (1810). Erster Jahrgang 1810.
Departement RheinDüsseldorf : Stahl, 1810 - 1813Präfektur-Acten des Rheindepartements Jg. 2 (1811). Zweiter Jahrgang 1811.
Departement RheinDüsseldorf : Stahl, 1810 - 1813Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt (1802)
Deutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>Düsseldorf : Bögeman, 1803 - 1805Der Amerikaner
... wird heute Sonntag den 24. Oktober 1802 von der deutschen Schauspieler-Gesellschaft zum erstenmale aufgeführt ; Lustspiel in 5 Aufzügen (Manuscript) ; vor Anfang des Stückes wird Mad. Lüders eine Anrede haltenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1802)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1802Der Teufel ist los, oder: Die verwandelten Weiber
... wird heute Montag den 25. October 1802 von der deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt ; eine ganz neue komische Oper in 2 AufzügenDeutsche Schauspieler-Gesellschaft <Düsseldorf>In: Mit gnädigster Erlaubniß wird heute ... von der Deutschen Schauspieler-Gesellschaft aufgeführt, (1802)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bögemann, 1802Die Zauberflöte
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung wird die Dossysche Schauspieler-Gesellschaft bey ihrer Durchreise einige Vorstellungen zu geben die Ehre haben ; und Freytag den 25. May 1810 zum erstenmale aufführen ; eine große heroisch-komische Oper in 3 AufzügenBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1810)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Dänzer & Leers, 1810Faniska
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung wird die Dossysche Schauspieler-Gesellschaft bey ihrer Durchreise einige Vorstellungen zu geben die Ehre haben ; und Dienstag den 29. May 1810 zum erstenmale aufführen ; große heroische Oper in 3 Aufzügen ; zum Vorletztenmale, wo diese Oper gegeben wirdBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1810)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Dänzer & Leers, 1810Der Baum der Diana
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung ; Mittwoch den 30. May 1810 wird die Dossysche Schauspieler-Gesellschaft bey ihrer Durchreise zum Letztenmale die Ehre haben aufzuführen ; eine große Oper in 4 AufzügenBergisches Deutsches Theater <Düsseldorf>In: Deutsches Theater, (1810)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Dänzer & Leers, 1810Von der Gesellschaft der Herren Musikliebhaber werden die bestimmten vierzehn Winter-Concerte zum allerseitigen Vergnügen und zum Besten der Armen heute Dienstag den 12ten November 1805 bey Hrn. Gilles in der alten Kanzley eröffnet, und in diesem Concert folgende Stücke aufgeführt werden
1.) eine neue Sinfonie von Krommer ; 2.) eine große Arie von Mozart ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Stahl, 1805Das Gewandhausquartett
3. Städt. Kammer-Konzert, Düsseldorf, Mittwoch, den 26. Februar 1930, 20 Uhr, Rittersaal der Städtischen Tonhalle ; J. Brahms - G. Fitelberg - L. v. BeethovenBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1930Des allerdurchleuchtigsten, groszmechtigsten vnüberwindlichsten Keyser Karls des Fünfften, vnd des Heyligen Römischen Reichs peinlich Gerichts ordnung : auff den Reichßtägen zu Augspurg vnd Regenspurg, in jaren dreissig vnd zwey vnd dreissig gehalten, auffgericht vnd beschlossen
Franckfurt am Main : Zephelius, Rasch & Feyerabend, 1562Peinlich Gerichts Ordnung
auff den Reichßtägen .. in Jahren dreissig und zwey und dreissig .. auffgerricht und beschlossenFrankfurt a.M. : S. Feyerabend : Joh. Schnidt, 1577Kayser Carl des Fünften und des H.R. Reichs Peinliche Halßgerichts-Ordnung
wie solche auf denen Reichs-Tagen zu Augspurg und Regenspurg A. 1530 und 1532 kund gemacht worden. Durch und durch mit denen gemeinen Rechten verglichen und mit kurzen Anmerkungen erläutert. Allen Richtern, Procuratoren, und derer Rechten Beflissenen sehr nützlich und nothwendig, mit ordentlichen Registern sowol über die Articul derselben, als auch über die darin vorkommenden Sachen und Wörter reichlich versehenNürnberg : In Verlag Johann Christoph Göpners, 1745Hölscher, Augustin
geb. 1810 in Münster (Westf)Beitraege zur Statistik des preußischen Staats
aus ämtlichen NachrichtenBerlin : Duncker u. Humblot, 1821Programm der K. B. Studien-Anstalt zu Amberg
zum Schlusse des Schuljahres ...Amberg : Habbel, 1868 - 1891Programm zur Schlußfeier des Schuljahres ... an der Königlichen Studien-Anstalt Amberg (1877). ... 1877/78 ...
Königliche Studien-Anstalt <Amberg>Amberg : Pohl, 1878 - 1880Programm der K. B. Studien-Anstalt zu Amberg (1878). ... 1878/79.
Königliche Studien-Anstalt <Amberg>Amberg : Habbel, 1868 - 1891Jahresbericht der Königlichen Studienanstalt zu Neuburg a.D.
für das Schuljahr ...Neuburg, D. : Grießmeyer, 1812/13(1813) - 1826/27(1827); 1875 - 1890/91(1891)Jahresbericht der Königlichen Studienanstalt zu Neuburg a.D. (1877). Jahresbericht ... für das Studienjahr 1877|78.
Königliche Studienanstalt <Neuburg a.d. Donau>Neuburg, D. : Grießmeyer, 1812/13(1813) - 1826/27(1827); 1875 - 1890/91(1891)Jahresbericht der Königlichen Studienanstalt zu Neuburg a.D. (1880). Jahresbericht ... für das Schuljahr 1880/81.
Königliche Studienanstalt <Neuburg a.d. Donau>Neuburg, D. : Grießmeyer, 1812/13(1813) - 1826/27(1827); 1875 - 1890/91(1891)Über den Ursprung der französischen Sprache
Königliches Gymnasium zu HeiligenstadtIn: Programm des Königl. Gymnasiums zu Heiligenstadt : für das Jahr ..., (1826-)Heiligenstadt : Dölle & Brunn, 1826 - 1855Kirchengeschichtliche Untersuchungen
Königliches Gymnasium zu HeiligenstadtIn: Programm des Königl. Gymnasiums zu Heiligenstadt : für das Jahr ..., (1826-)Heiligenstadt : Dölle & Brunn, 1826 - 1855Programm des Königl. Gymnasiums zu Heiligenstadt
für das Jahr ...Heiligenstadt : Dölle & Brunn, 1826 - 1855Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Pfalz Gülich- und Bergische Wechsel-Ordnung
Düsseldorff : Stahl, 1736Almanach electoral palatin
pour l'année ... ; contenant les jours de gala et de chapelle, les ordres electoraux ..Mannheim : Impr. Electorale, Nachgewiesen 1750 - 1777; 1779[?]Religions-Vergleich Welcher zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Friederich Wilhelmen, Mcraggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Erz-Cämmerern, und Churfürsten in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, Cleve, Berg, Stettin, Pommern der Cassuben und Wenden, auch in Schlesien, zu Crossen und Jäferndorff Herzogen, Burggraffen zu Nürnberg Fürsten zu Halberstatt, Minden und Camin, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herren zu Ravenstein, und der Lande Lawenburg und Butau.
Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Philipp Wilhelmen, Pfalz-Graffen bey Rhein, in Bayern zu Gülich, Cleve und Berge Hertzogen, Grtaffen zu Veldentz, Sponheim, der Marck, Ravensberg, und Mörß, Herren zu Ravenstein, u. Uber Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumben Gülin, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravensberg respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Julii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden.Düsseldorff : Stahl, 1753Programm der Lateinischen Hauptschule in Halle (1883). ... für das Schuljahr 1883/84 ...
Lateinische Hauptschule zu HalleHalle, S., 1832 - 1898Programm der Lateinischen Hauptschule in Halle (1884). ... für das Schuljahr 1884–1885 ...
Lateinische Hauptschule zu HalleHalle, S., 1832 - 1898Zu der öffentlichen Prüfung, welche mit den Zöglingen der Realschule I. Ordnung im Waisenhause zu Halle am ... in dem Versammlungssaale des neuen Realschulgebäudes [...] (1841). am 31. März 1841, ...
Realschule Erster Ordnung Halle (Saale)Halle : Waisenhaus, 1838 - 1862Zu der öffentlichen Prüfung, welche mit den Zöglingen der Realschule I. Ordnung im Waisenhause zu Halle am ... in dem Versammlungssaale des neuen Realschulgebäudes [...] (1843). am 6. April 1843, ...
Realschule Erster Ordnung Halle (Saale)Halle : Waisenhaus, 1838 - 1862Troska, Franz Armand Simon
geb. 1804 in Kreis Polnisch-Wartenberg; gest. 4. Januar 1856 in Leobschütz