25 Personen
zu den Filteroptionen25 Personen
August, Ernst Ferdinand
geb. 18. Februar 1795 in Prenzlau; gest. 25. März 1870 in BerlinZwei Abhandlungen physicalischen und mathematischen Inhalts
Berlin : Dieteric, 1829Ueber die Fortschritte der Hygrometrie in der neuesten Zeit
eine physikalische Vorlesung nebst erläuternden Zusätzen und der Berechnung einiger hygrometrischen Beobachtungen, welche bei Gelegenheit der Reise Sr. Excellenz des Freiherrn Alexander von Humboldt im nördlichen Asien und an den Ufern des caspischen Meeres angestellt worden sindBerlin : Trautwein, 1830Luftfeuchtigkeit und Cholera
ein meteorologischer Beitrag zur allgemeinen Charakteristik der KrankheitBerlin : Trautwein, 1831Chrzescinski, Karl Gustav
geb. 22. August 1798 in Sabowen; gest. 3. September 1863Encke, Johann Franz
geb. 23. September 1791 in Hamburg; gest. 26. August 1865 in SpandauBetrachtungen über die Anordnung des Sternsystems
ein Vortrag im wissenschaftlichen Vereine zu Berlin am 3. Februar 1844Berlin : Besser, 1844Eschweiler, Thomas J.
geb. 10. Januar 1795 in Köln; gest. 6. November 1872 in EndenichFeldt, Laurentius
geb. 26. Juli 1796 in Rydzyna; gest. 20. Juni 1882 in Bad KösenDe Mercurii altitudinibus minimis et maximis observationes
adjectae adhuc sund barometri observationes dd. XXI et XXII septemb., XXI et XXII decemb. anni MDCCCXXXVI et dd. XXI et XXII mart. anni MDCCCXXXVII institutaeBrunsbergae, 1837Formulae Besselianae de latitudine locorum geographica evolutio
Adjecta adhuc sunt de fulminibus cum tonitribus observationes Brunsbergenses et Frauenburgenses1848De Gaussii formula paschali analytica
Adjectum adhuc est tabulae paschalis ab anno 1850 usque ad annum 2000 specimen1852Garthe, Caspar
geb. 15. Juli 1796 in Frankenberg in Hessen; gest. 21. Januar 1876Tabellen für barometrische Höhenmessungen
nach der Schichtenmethode des Herrn Prof. Benzenberg berechnet, zum Gebrauch für Forstmänner und ReisendeGießen : bey Gerog Friedrich Heyer, 1817Grunert, Johann August
geb. 7. Februar 1797 in Halle (Saale); gest. 7. Juni 1872 in GreifswaldMathematisches Wörterbuch oder Erklärung der Begriffe, Lehrsätze, Aufgaben und Methoden der Mathematik
mit den nöthigen Beweisen und literarischen Nachrichten begleitet in alphabetischer OrdnungLeipzig : Schwickert, 1803Mathematisches Wörterbuch oder Erklärung der Begriffe, Lehrsätze, Aufgaben und Methoden der Mathematik /
1 : Abth. 1, Die reine Mathematik : Von A bis DKlügel, Georg Simon ; Mollweide, Karl Brandan ; Grunert, Johann August1803Mathematisches Wörterbuch oder Erklärung der Begriffe, Lehrsätze, Aufgaben und Methoden der Mathematik /
2 : Abth. 1, Die reine Mathematik : Von E bis JKlügel, Georg Simon ; Mollweide, Karl Brandan ; Grunert, Johann August1805Heidenreich, Albert Friedrich von
geb. 26. Juli 1798 in ZossenHinze, Hans Emil Heimbert
geb. 27. August 1793 in Freiburg in Schlesien; gest. 27. Juli 1864Jacobi, Karl Friedrich Andreas
geb. 2. Dezember 1795 in Crawinkel; gest. 28. Juni 1855 in Naumburg-SchulpforteKatzfey, Jacob
geb. 20. Juli 1791 in Firmenich; gest. 24. Oktober 1873 in Köln-KalkKönig, Johann Friedrich
geb. 1. April 1798 in Łabiszyn; gest. 9. September 1865 in KönigsbergLauber, Ludwig Martin
geb. 28. Juni 1793 in Breslau; gest. 28. März 1867 in ThornReinhold. Bernh. Lachmannum
in coll. quod rei schol. in Borussia provincia praest ... hac vita defunctum Pio ac iusto honore1843Mädler, Johann Heinrich von
geb. 29. Mai 1794 in Berlin; gest. 13. März 1874 in HannoverMüller, Johann Heinrich Traugott
geb. 6. August 1797 in Biedrzychowice (Żary); gest. 28. April 1862 in WiesbadenMüttrich, Johann August
geb. 20. Februar 1799 in Bolschakowo (Königsberg); gest. 25. April 1858 in KönigsbergÜber mathematische Aufgabensammlungen
ein Sendschreiben an die Lehrer der Mathematik an höheren Schulanstalten in Deutschland ; Abhandlung1841Ohm, Martin
geb. 6. Mai 1792 in Erlangen; gest. 1. April 1872 in BerlinAufsaetze aus dem Gebiete der hoehern Mathematik
Berlin : Reimer, 1823Prudlo, Felix
geb. 23. Mai 1794; gest. 22. August 1837 in WarmbrunnDas Monochord oder der Einsaiter
Königliches Katholisches Gymnasium <Breslau>In: Zu der am hiesigen Königlichen Katholischen Gymnasium ... zu haltenden öffentlichen Prüfung und der ... bestimmten Schulfeierlichkeit ladet alle Gönner und Freunde der Anstalt ergebenst einBreslau, 1828/29(1829) - 1833/34(1834); 1836/37(1837)Das Monochord oder der Einsaiter /
1 : Enthaltend die Töne, wie sie die Theilung einer Saite nach den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw. angibtZu der am hiesigen Königlichen Katholischen Gymnasium ... zu haltenden öffentlichen Prüfung und der ... bestimmten Schulfeierlichkeit ladet alle Gönner [...] /
1 : Enthaltend die Töne, wie sie die Theilung einer Saite nach den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw. angibtmit einer Figuren-Tafel und zwei BeilagenPrudlo, Felix ; Königliches Katholisches Gymnasium <Breslau>1834Das Monochord oder der Einsaiter /
1 : Enthaltend die Töne, wie sie die Theilung einer Saite nach den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw. angibtZu der am hiesigen Königlichen Katholischen Gymnasium ... zu haltenden öffentlichen Prüfung und der ... bestimmten Schulfeierlichkeit ladet alle Gönner [...] /
1 : Enthaltend die Töne, wie sie die Theilung einer Saite nach den natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw. angibtmit einer Figuren-Tafel und zwei BeilagenPrudlo, Felix ; Königliches Katholisches Gymnasium <Breslau>1834Schoen, Johann Joseph
geb. 17. August 1794; gest. 29. Mai 1873 in Aachen