32 Personen
zu den Filteroptionen32 Personen
Bartholin, Caspar
geb. 10. September 1655 in Kopenhagen; gest. 11. Juni 1738 in KopenhagenThomæ Bartholini De unicornu observationes novæ
Secunda editione auctiores & emendatiores editæ a Filio Casparo Bartholino, Amstelædami : Wetsten, 1678Bonde, Gustaf
geb. 4. Februar 1620; gest. 25. Mai 1667 in HamburgIllustrissimus et Excellentißimus Dominus Dn Gustavus Bonndhe
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Brahe, Per
geb. 18. Februar 1602; gest. 12. September 1680Petrus Brahe, Comes in Wisingborg
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Bünau, Heinrich von
geb. 2. Juni 1697 in Weißenfels; gest. 7. April 1762 in Ilmtal-Weinstraße-OßmannstedtCaprara, Aeneas Antonius von
geb. 1631 in Bologna; gest. 1701 in BolognaAnas Graff von Caprara
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Andrer TheilJg. 2 H. nach, S. 198Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Conring, Hermann
geb. 9. November 1606 in Norden (Landkreis Aurich); gest. 12. Dezember 1681 in HelmstedtPhilologicarum Epistolarum Centuria Una Diversorum A Renatis Literis Doctissimorum Virorum
in qua veterum Theologorum, Jurisconsultorum, Medicprum, Philosophorum, Historicorum, Poetarum, Grammaticorum libri difficillimis locis vel emendatur vel illustranturFrancofurti & Lipsiae, Anno MDCCXXIXCromwell, Richard
geb. 1626; gest. 1712Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Dem Königs-Mörder, Olivier Cromwel, nachmahligen Protectore von Engeland, Und Seinem Sohn, Richardo, Welcher ihm zwar succediret, aber den Posten nicht lange behauptet, und erst vor ein paar Jahren gestorben
Worinnen die Erstaunenswürdige Historie des Vaters, dessen rare Tugenden und Laster, wie auch die Stupidité des Sohnes zu ersehen ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenWieder aufgeleget, Leipzig : bey denen Cörnerischen Erben, 1723De la Gardie, Magnus Gabriel
geb. 15. Oktober 1622 in Reval; gest. 26. April 1686 in VenngarnGabriel de la Garde
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Derfflinger, Georg von
geb. 1606 in Neuhofen an der Krems; gest. 14. Februar 1695 in GusowGeorg Freiherr von Derfflinger, kurfürfstlich brandenburgischer Feldmarschall
In: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1Jg. I H. 161838Förtsch, Johann Philipp
geb. 14. Mai 1652 in Wertheim; gest. 14. Dezember 1732 in EutinBeitrag zur Geschichte der ältesten deutschen Oper /
[1] : Joh. Wolfg. FranckZelle, Friedrich ; Franck, Johann Wolfgang ; Theile, Johann ; Strungk, Nicolaus Adam ; Förtsch, Johann Philipp1889Beitrag zur Geschichte der ältesten deutschen Oper
Humboldt-Gymnasium <Berlin>In: Bericht : über das Schuljahr Ostern ... bis Ostern ..., (1882-)Berlin : Gaertner, 1889Beitrag zur Geschichte der ältesten deutschen Oper /
2 : J. Theile und N. A. StrungkZelle, Friedrich ; Franck, Johann Wolfgang ; Theile, Johann ; Strungk, Nicolaus Adam ; Förtsch, Johann Philipp1891Jan III., Polen, König
geb. 17. August 1629 in Olesʹko; gest. 17. Juni 1696 in Warschau-WilanówIohannes der Dritte ... König in Pohlen
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, [1]Jg. 1 H. nach, S. 156Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Johann: der III. von Gottes Gnaden König in Polen
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreises : nebst allgemeinen und besonderen Land-Charten von denenKayserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Provinzen, Inseln und Staaten des Erd-Kreyses, aus der alten und neuen Geographie..., 4Jg. 4 H. pag. 36[1719]Lehmann, Peter Ambrosius
geb. 1663 in Döbeln; gest. 31. Oktober 1729 in HamburgDie vornehmsten Europaeischen Reisen
wie solche durch Deutschland, Franckreich, Italien, Holl- u. Engeland, Schweden, Dännemark und vermittelst der darzu verfertigten Reise-Charten, nach den bequemsten Post-Wegen anzustellen, und was auf solchen Curieuses zu bemerken ... ; wobey die Neben-Wege, Unkosten, Münzen und Logis mit angewiesen werdenDie XI. verbesserte Ausfertigung, Hamburg : Herold, 1755Loen, Johann Michael von
geb. 11. Dezember 1694 in Frankfurt am Main; gest. 24. Juli 1776 in Lingen (Ems)Sôd rîqevā we-śerēfā, i.e. Das Geheimnuß der Verwesung und Verbrennung aller Dinge
Nach seinen Wundern im Reich der Natur und Gnade, Macro & Microcosmicè, als die Schlüssel ; Dadurch der Weeg zur Verbesserung eröffnet, das Verborgenen der Creaturen entdecket und die Verklärung des sterblichen Leibes gründlich erkandt wird[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1729Des Herrn Geheimden Rath von Loen Freye Gedanken von dem Hof, der Policey, gelehrten, bürgerlichen und Bauren-Stand, von der Religion und einem beständigen Frieden in Europa
samt einem Anhang dreyer Abhandlungen von den Besoldungen der Minister, der Kriegszucht und der Ausbreitung falscher Siege und Vortheile im Krieg2., verm. Aufl., Ulm, Frankfurt & Leipzig : Gaum, 1761Ludewig, Johann Peter von
geb. 15. August 1670 in Honhardt (Frankenhardt); gest. 7. September 1743 in Halle (Saale)Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm /
2 : Complectens Scriptores Rervm GermanicarvmI. Chronicon Schwarzacense Ab A. 800. Ad A. 1590. E Cod. Msct. II. Origines Banzenses An. 1123. E Cod. Msct. III. Cvn. Dinneri Vita Bvrcardi Abbatis In Schwarzach Et Banz. Msct. IV. Chronicon Reichersbergense Ad An. 1200. Cvm Diplomatibvs. V. Aventini Origines Oetingenses Cvm Diplomatibvs. VI. Origines Coenobii Mvrensis An. 1130. VII. Acta Mvrensia Et Habsbvrgicae Origines. VIII. P. Wiae Notitia Caminensis Episcopatvs E Cod. Msct.Ludewig, Johann Peter von (Hrsg.)1718Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm
Plvrimam Partem Nvnc Primvm Editorvm Ex Cod. Msct. Tomvs I. & II. E Mvseo LvdevvigianoFrancofvrti & Lipsiae : [s.n.], 1718Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm /
1 : Complectens Scriptores Rervm Episcopatvs BambergensisI. Mart. Hofmanni Annales Bambergenses e Mscto, II. Iacobi Gretseri Divi Bambergenses Cvm Diplomatibvs, III. Valerii Iaschii Vita Ottonis S. Cvm Diplomatibvs, IV. Mart. Hofmanni Vrbs Bamberga Et Abbates Coenobii S. Michaelis, V. Ivsti Veracii Consvetvdines Bambergenses, Maxime Fevdales. VI. Andreae Goldmeyeri Origines Bambergenses, VII. I. P. L. Continvatio Episcoporvm Bambergensivm Ab An. 1600. Ad. An. 1718. VIII. Diplomatvm Bambergensivm Codicillvs Ab An. 1000. Ad An. 1400. IX. Icones Et Imagines Episcoporvm Ioan. Salveri Herbipolitani ScvlptorisLudewig, Johann Peter von (Hrsg.)1718Lyncker, Nicolaus Christoph von
geb. 1. April 1643 in Marburg; gest. 28. Mai 1726 in WienKaroli Sylbindi Nicei Monita Plusquam Quinque Millia
Quibus totidem & amplius errorum, absurdorum & deliquiorum, Tractatus Nuperrimus Samuelis Strykii, De Actionibus Forensibus ... convincitur ; juxta rationem solidam Doctrinae LynckerianaeFrancofurti & Lipsiae : Apud Georg. Henr. Öhrlingium, [M D]C IIC [erschienen] 1717Marlborough, John Churchill of
geb. 26. Mai 1650 in Ashe; gest. 16. Juni 1722 in Cranbourn LodgeGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen Henrietta Maria, des enthaupteten Königs Caroli I. in Engeland Printzeßin Tochter, welche an den letztverstorbenen Hertzog von Orleans vermählt gewesen, und dem grossen weltberühmten englischen General, Mylord-Duc von Marlborough, welcher in diesem jetztlauffenden Seculo sehr grosse Thaten getan
worinnen die überaus merckwürdige Historie, der Printzeßin sowohl als des Hertzogs, ingleichen viele andere sonderbare Discurse enthalten ...Leipzig : Cörner, 1722Gespräche in dem Reiche derer Todten ... bestehende in einer Fortsetzung und Vollendung des vorhergehenden sechs und vierzigsten Stückes, zwischen Henrietta Maria, des enthaupteten Königs Caroli I. in Engeland Printzeßin Tochter, welche an den letztverstorbenen Hertzog von Orleans vermählt gewesen, und dem grossen weltberühmten englischen General, Mylord-Duc von Marlborough, welcher in diesem jetztlauffenden Seculo sehr grosse Thaten getan
worinnen viele remarquablen Discurse, ingleichen der Rest von denen Helden-Thaten dieses englischen Hertzogs, auch sein erfolgter Fall und Wieder-Erhöhung, enthalten ...Leipzig : Cörner, 1722Le Prince Eugene de Savoye
In: Histoire militaire du prince Eugène de Savoye, du prince et duc de Marlborough, et du prince de Nassau-Frise : où l'on trouve un détail des principales actions de la dernière guerre & des batailles et sièges commandez par ces trois généraux ; enrichie des plans nécessaires, 3Bildliche Darstellung, La Haye : Jean Neaulme, 1747-Mazarin, Jules
geb. 14. Juli 1602 in Pescina; gest. 9. März 1661 in VincennesGespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Denen Cardinälen, Von Richelieu und Mazarini, Beyden gewesenen Premier-Ministern in Franckreich
Worinnen ihre Historie, Klugheit, Politic, Glück und vornehmsten Staats-Streiche, nebst vielen wundersamen Begebenheiten, auch remarquable Discourse enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenWieder neu aufgelegt, Leipzig : bey denen Cörnerischen Erben, 1722Metternich, Ernst von
geb. 1656; gest. 27. Dezember 1727Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen dem letzt-verstorbenen regierenden Hertzog zu Sachsen-Zeitz, Mauritio Wilhelmo, und Ernst Grafen zu Metternich, gewesenen Königl. Preußischen Staats-Ministre, und Gesandten auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg
worinnen, nebst gantz sonderbaren Discursen von der Gewissens-Freyheit, und der Toleranz in Religions-Sachen, auch andern Dingen mehr, das remarquable Leben des aufgeführten Grafen enthalten ...Leipzig : Deer, 1728Gespräche in dem Reiche derer Todten ... bestehende in der Fortsetzung und Vollendung der vorhergehenden, zwischen dem letzt-verstorbenen regierenden Hertzog zu Sachsen-Zeitz, Mauritio Wilhelmo, und Ernst Grafen zu Metternich, gewesenen Königl. Preußischen Staats-Ministre, und Gesandten auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg
worinnen, nebst gantz sonderbaren Discursen über verschiedene wichtige Materien, das Leben des Durchlauchtigsten Hertzogs enthalten ...Leipzig : Deer, 1728Montesquieu, Charles Louis de Secondat de
geb. 18. Januar 1689 in La Brède; gest. 10. Februar 1755 in ParisOeuvres de Montesquieu
Edition Stéréotype, D'après le procédé de Firmin Didot, Paris : Didot, 1802Oeuvres de Montesquieu /
[1.] De l'Esprit Des Lois 1Montesquieu, Charles Louis de Secondat de ; Alembert, Jean Le Rond d'Edition Stéréotype, D'après le procédé de Firmin Didot, 1803Oeuvres de Montesquieu /
[4.] De l'Esprit Des Lois 4Montesquieu, Charles Louis de Secondat de ; Alembert, Jean Le Rond d'Edition Stéréotype, D'après le procédé de Firmin Didot, 1803Münchhausen, Gerlach Adolf von
geb. 5. Oktober 1688 in Berlin; gest. 26. November 1770 in HannoverDissertatio Jvris Pvblici De Capitvlatione Perpetva
Jenae : Typis Mvllerianis, [1710]