5 Personen
zu den Filteroptionen5 Personen
Hase, Johann Matthias
geb. 14. Januar 1684 in Augsburg; gest. 24. September 1742 in WittenbergAfrica
Secundum legitimas Projectionis Stereographica regulas et juxta recentissimas relationes et observationes in subsidium vocatis quoque veterum Leonis Africani Nubiensis Geographi et aliorum monumentis et eliminatis fabulosis aliorum designationibus[Noribergae] : Impensis Homannianorum Heredum. C.P.S.C.M., [1737]Imperii Russici et Tatariae Universae tam majoris et Asiaticae, qvam minoris et Europaeae Tabvla
iuncta Sciagraphia explicationis ejusdem et descriptionis Russie et Tatarie universae Geographico-HistoricaeNorib., 1739Europa
Secundum legitimas Projectionis Stereographicae regulas et juxta recentissimas observationes aeque ac relationes ; adhibitis quoqe veterum monumentorum subsidiis descripta et in partes suas methodicas X. divisa1743Hiebner, Israel
geb. 20. Februar 1619 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); gest. 22. Juli 1668 in HermannstadtMysterivm Sigillorvm, Herbarvm & Lapidvm Oder: Vollkommenes Geheimniß derer Sigillen, Kräuter und Steine In der Cur und Heilung aller Kranckheiten, Schäden, Leibes- und Gemüths-Beschwerungen durch unterschiedliche Mittel ohne Einnehmung der Artzeney
In 4. Classen ordentlich aufgetheilet ... Mit beygefügten Figuren und auch gantzem Grund dieses Astronomisch und himmlischen ProcessusAnjetzo aber mit verschiedenen neuen curieusen Anmerckungen vermehret, Franckfurt und Leipzig : Weinmann ; Erffurt, 1737Leibniz, Gottfried Wilhelm
geb. 1. Juli 1646 in Leipzig; gest. 14. November 1716 in HannoverDas Verwirrte Cölln Oder die geschwächte Cöllnische Chur-Würde
Gedruckt zu Cölln, im Schalt-Jahr ANNO 1689Scriptores Rervm Brvnsvicensivm Illvstrationi Inservientes
Hanoverae : Foerster, 1707Scriptores Rervm Brvnsvicensivm Illvstrationi Inservientes /
[1] : Antiqvi Omnes Et Religionis Reformatione Priores: Opvs, In Qvo Nonnvlla Chronica Hvivs Vicinarvmqve Regionvm Et Vrbivm Episcopatvvmqve ... Praesertim Ostfaliae Res Etiam Atestinorvm Longobardiae, Et Gvelforvm Svperioris Germaniae ... Conqvisita ...Leibniz, Gottfried Wilhelm (Hrsg.)1707Leupold, Jakob
geb. 22. Juli 1674 in Planitz (Zwickau); gest. 12. Januar 1727 in LeipzigPars ... Theatri Statici Universalis Sive ... /
3 : Theatrum aerostaticum, Oder Schau-Platz der Maschinen zu Abwiegung und Beobachtung aller vornehmsten Eigenschaften der Lufftes handelt dieser Theil von Barometris, Monometris, Thermometris, Hygrometris, Hyetometris, Plagoscopiis und dergleichen Wetter-Gläsern, Machinen und Instrumenten ; Da nicht nur angezeiget wird: Wie solche Instrumenta zubereiten, zu füllen, abzutheilen und die Experimenta damit zu machen, sondern es werden zugleich die Eigenschafften der Lufft und Ursachen der Veränderung nach Möglichkeit ausgeführet, auch mit andern hierzu dienlichen Instrumenten erklähret, ... ; alles in vielen deutlichen Figuren und 23 Kupffer-Platten entworffenLeupold, Jakob1726Pars ... Theatri Statici Universalis Sive ... /
4 : Theatrum Horizontostaticum Sive Libellationis, Oder Schau-Platz von Wasser- oder Horizontal-Waagenlehret nicht nur was eine Horizontal-Linie, und wie vielerley Arthen solche sei, sondern auch mancherley Wasser-Waagen zu machen, auch davon zu urtheilen, welches die besten und sichersten? ; ferner, wie solche füglich und bequem zu gebrauchen, oder damit zu wägen ; alles mit saubern Figuren in acht Kupffer-PlattenLeupold, Jakob1726Pars ... Theatri Statici Universalis Sive ... /
1 : Theatrvm staticvm, Das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagenenthält nicht nur die nöthigsten Fundamenta solcher Wissenschafft und Kunst, sondern erkläret auch selbige durch unterschiedliche Machinen und Instrumenta, stellet dabey vor: alle Arten der Cramer-, Gold-, Silber-, Probier-, Schnell-, Heu- und andern curieusen Wagen, wie dieselbe nach der Kunst zu erfinden ..., worunter eine deutliche Beschreibung des Autoris verfertigter Leipziger Heu-Waage ... ; welchem beygefüget ist: der Unterscheid und alle Arten Gewichte der vornehmsten Handels-Plätze und Orthe in Europa ; alles mit vielen saubern Figuren auf 19 Kupfer-PlattenLeupold, Jakob1726Sturm, Leonhard Christoph
geb. 5. November 1669 in Altdorf b. Nürnberg; gest. 6. Juni 1719 in Blankenburg (Harz)Vollständige Mühlen-Baukunst
Darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig, die doch gar wenigen recht bekant sind, treulich angewiesen ; II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder alle Sorten von Maschinen zutreiben in acht nehmen muß, Auf den höchsten Grad der Vollkommenheit gebracht ; III. Was insonderheit an Korn- Graupen- Papier- Öhl- Pulfer- Säg- Steinschneide- Bohr- Schleiff- Sensen- Kessel- Eisendrat- Hächsel- und Dreschmühlen zuverbessern, aufrichtig entdecket ; Also, daß dieses Werck wohl vor eine Entdeckung der aller raresten und vortrefflichsten mechanischen Vortheile in der Praxi darff angegeben werden ; Cammer- und Policey-Räthen, Beamten, Statt-Magistraten, Kauffleuthen und allen sowohl der grossen Oeconomie als Mechanischer Künste beflissenen zum Nutzen getreulich eröffnetAugspurg : Jeremias Wolff, A. 1718