5 Personen
zu den Filteroptionen5 Personen
Dauber, Heinrich
geb. 1604; gest. 1621Disputatio Physica De Sensibus Exterioribus
Herbornae Nassoviorum : Corvinus, 1604Disputatio Logica De Subjecto Et Adjuncto
Herbornae Nassoviorum : Corvinus, 1608Disputatio Philosophica De Definitione Et Distributione Logicae, Item De Argumento Et Argumenti generibus
Herbornae Nassoviorum : Corvinus, 1608Digby, Kenelm
geb. 1603; gest. 1665Medicina experimentalis Digbaeana, das ist: Außerlesene und bewährte Artzeney-Mittel
auß weiland Herrn Grafen Digby ... Manuscriptis zusammen gebracht ; übers. und an Tag gegebenNunmehro ... übersehen und ... verm., Franckfurt : Zubrodt, 1676Kircher, Athanasius
geb. 2. Mai 1602 in Geisa; gest. 27. November 1680 in RomAthanasii Kircheri E Soc. Jesu Mundus Subterraneus
in XII Libros digestus ; Qvo Divinum Subterrestris Mundi Opificium, mira Ergasteriorum Naturæ in eo distributio, verbo pantamorphon Protei Regnum ; Universæ denique Naturæ majestatis & divitiæ summa rerum varietate exponuntur, Abditorum effectuum Causæ acri indagine inquisitæ demonstrantur, cognitæ per Artis & Naturæ conjugium ad Humanæ vitæ necessarium usum vario Experimentorum apparatu, necnon novo modo & ratione applicantur ; ad Alexandrum VII. Pont.Opt.MaxEditio Tertia, Ad fidem scripti sxemplaris recognita, & prioribus emendiator : tum ab Auctore Româ submissis variis Observationibus novisque Figuris auctior, Amstelodami : Janssonium à Waesberge, 1678Milton, John
geb. 9. Dezember 1608 in London; gest. 10. November 1674 in LondonJohn Miltons Verlorenes Paradies
Königliche Studienanstalt <Landau, Pfalz>In: Programm der K. Studienanstalt zu Landau : am Schlusse des Studienjahres ..., (1875-)Landau : Kaussler, 1881Scarron, Paul
geb. 14. Juli 1610 in Paris; gest. 7. Oktober 1660 in ParisGespräche In dem Reiche derer Todten ... Zwischen Mad. de Maintenon, die noch nicht völlig zwey Jahre todt ist, und Ihrem gewesenen Ehemann, Dem Poeten, Scarron
Worinnen 1. Ein scharffer Wort-Wechsel beyder discourirender Personen, wegen geführter mißvergnügten Ehe; 2. ein Disput über die Frage: Ob es besser eine kluge oder eine tumme Frau zu haben ... enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenLeipzig : bey denen Cörnerischen Erben, gedruckt 1720. 1721. und 1723Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Bestehende In einer Fortsetzung der vorigen Unterredung, Zwischen Mad. De Maintenon und Ihrem gewesenen Ehemann, Dem Poeten Scarron
Worinnen unter andern remarquablen Dingen, ein abermalicher Disput über das Fräuliche Geschlecht, das Portrait einer einer recht bösen Frau, verschiedene Exempel von schlimmen Witt-Weibern; Insgleichen beyder redend aufgeführter Personen Historie, wovon der maintenon ihre etwas gantz besonderes in sich hat, zu finden ; Nebst dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen ReflexionenLeipzig : bey denen Cörnerischen Erben, Anno 1723