15 Personen
zu den Filteroptionen15 Personen
Mädler, Johann Heinrich von
geb. 29. Mai 1794 in Berlin; gest. 13. März 1874 in HannoverMarschner, Heinrich
geb. 16. August 1795 in Zittau; gest. 14. Dezember 1861 in HannoverDer Templer und die Jüdin
heute Donnerstag den 30. Oktober 1834 zum Erstenmale ; große Oper in drei AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1834)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1834Der Templer und die Jüdin
heute Montag den 3. November 1834 ; große Oper in drei AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1834)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1834Der Templer und die Jüdin
heute Sonntag den 23. November 1834 ; große Oper in drei AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater, (1834)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1834Matthias, Adolf
geb. 1. Juni 1847 in Hannover; gest. 8. Juni 1917 in DüsseldorfMertens, Theodor
geb. 9. Januar 1813 in Hannover; gest. 7. November 1887 in HannoverAn die Eltern
1858Messerschmidt, Hermann
geb. 22. Januar 1905 in Kassel; gest. 30. Januar 1962 in HannoverSonnabend, 22. März, 17.30 Uhr spricht Gauamtsleiter Landgerichtsrat Hermann Messerschmidt, Kassel über Balkanfragen
Kaisersaal der Städt. TonhalleBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, [1941]Meyer, Hermann
geb. 11. April 1869 in HannoverDie Berichte des preußischen Gesandten Eickstedt
ein Beitrag zur Politik der deutschen Kleinstaaten während des siebenjährigen KriegesHamburg : Lütcke & Wulff, 1906Meyer, Karl Waldemar
geb. 25. April 1845 in Kasseedorf; gest. 23. April 1887Meyer-Förster, Wilhelm
geb. 12. Juni 1862 in Hannover; gest. 17. März 1934 in Heringsdorf (Seebad)Alt-Heidelberg
Montag, den 21. März 1904 ; Benefiz für Franziska Wendt ; Schauspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1904)Düsseldorf : Girardet, 1904Alt-Heidelberg
Donnerstag, den 31. März 1904 ; Schauspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1904)[Düsseldorf], 1904Alt-Heidelberg
Mittwoch, den 6. April 1904 ; Schauspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1904)Düsseldorf : Girardet, 1904Mithoff, Hector Wilhelm Heinrich
geb. 13. Juni 1811 in Uelzen; gest. 20. März 1886 in HannoverMittheilungen über die Familie Mithoff bürgerlicher und geadelter Linie
als Ms gedr. FamilienbuchHannover : Culemann, 1881Mittelalterliche Künstler und Werkmeister Niedersachsens und Westfalens
lexikalisch dargestellt2., umgearb. u. verm. Ausg., Hannover : Helwing, 1885Mohwinkel, Hans
geb. 16. Mai 1858 in Hannover; gest. 27. April 1922 in HamburgDie Meistersinger von Nürnberg
Dienstag, den 29. Dezember 1908, abends 7 Uhr: einmaliges Gastspiel des Kammersängers Hans Mohwinkel vom Hoftheater in Schwerin ; Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Siegfried
Mittwoch, den 24. März 1909, abends 7 Uhr ; Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage nebst einem Vorabend ; zweiter Tag ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1909)[Düsseldorf], 1909Müller, Albert
geb. 1831 in Ringelheim; gest. 1916Müller, Hermann
geb. 18. Juni 1834; gest. 18. Mai 1889Der Kaufmann von Venedig
Dienstag den 11. März 1862 ; Abonnement suspendu ; einmaliges Gastspiel des königl. hannövrischen Hofschauspielers Hrn. Hermann Müller, vom königl. Hoftheater in Hannover ; zum Benefiz des Herrn Albert Benke ; Lustspiel in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1862)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1862Müller, Wilhelm
geb. 17. November 1845 in HannoverWie kam es im Jahre 1812 zum Bruche zwischen Frankreich und Rußland?
Rathenow : Babenzien, 1913Münch, Rudolf
geb. 2. Februar 1875 in Pečky; gest. 2. September 1956Die sprachliche Bedeutung der Gesetzsammlung König Alfreds des Grossen
auf Grund einer Untersuchung der Handschrift H (Textus Roffensis)Halle : Kaemmerer, 1908Münchhausen, Gerlach Adolf von
geb. 5. Oktober 1688 in Berlin; gest. 26. November 1770 in HannoverDissertatio Jvris Pvblici De Capitvlatione Perpetva
Jenae : Typis Mvllerianis, [1710]