14 Persons
jump to filter-options14 Persons
Haas, Carl
born 1804 in Schöckingen; died 1883 in StuttgartDas Reich Gottes von Erschaffung der Welt bis auf unsere Zeit
In 2 Theilen. Oder Geschichte der Kirche vor und nach Christus. Für katholische Schulen bearbeitetTübingen : Verlag der H. Laupp'schen Buchhandlung (Laupp & Siebeck), 1851Katechismus über den Inhalt der ganzen heiligen Schrift und der Kirchengeschichte
ein Handbüchlein für Religionslehrer und SchulenTübingen : Verlag der H. Laupp'schen Buchhandlung (Laupp & Siebeck), 1851Hafner, Jonas
born 1940 in AugsburgParteien-Wahlverweigerung und Organisation der Verweigerer zu einer nicht mehr an parteipolitischer Praxis interessierten Mehrheit zum Zwecke freier Information
Laßt euch nicht zum Stimmvieh machen, Macht Schluß mit der Scheindemokratie[Düsseldorf], 1970Jonas Hafner - Lacrimae - La Crime
Städtisches Museum Mönchengladbach, 8. Juli - 15. August 1976Hafner, Jonas ; Städtisches Museum MönchengladbachIn: Jonas Hafner - Lacrimae - La Crime : 8. Juli bis 15. August 1976, (1976)[Mönchengladbach?] : [Städtisches Museum?], 1976Anwendung der Tangential- und Schmiegungsbewegung auf einige Bewegungen des Punktes
Augsburg : Haas & Grabherr, 1893Hase, Johann Matthias
born 14. January 1684 in Augsburg; died 24. September 1742 in WittenbergAfrica
Secundum legitimas Projectionis Stereographica regulas et juxta recentissimas relationes et observationes in subsidium vocatis quoque veterum Leonis Africani Nubiensis Geographi et aliorum monumentis et eliminatis fabulosis aliorum designationibus[Noribergae] : Impensis Homannianorum Heredum. C.P.S.C.M., [1737]Imperii Russici et Tatariae Universae tam majoris et Asiaticae, qvam minoris et Europaeae Tabvla
iuncta Sciagraphia explicationis ejusdem et descriptionis Russie et Tatarie universae Geographico-HistoricaeNorib., 1739Europa
Secundum legitimas Projectionis Stereographicae regulas et juxta recentissimas observationes aeque ac relationes ; adhibitis quoqe veterum monumentorum subsidiis descripta et in partes suas methodicas X. divisa1743Heckenauer, Leonhard
born 10. December 1627 in Kempten (Allgäu); died 12. July 1705 in AugsburgGeographia Politica Sive Historia Geographica
Exhibens Totius Orbis Terraquei Statum Et Regimen Politicum Cum Adiectis Potissimarum Nationum, Regnorum Ac Provinciarum Geniis Et Typis GeographicisDilingae : Bencard : Rauch, 1703Geographia Artificialis Sive Globi Terraquei Geographice Repraesentandi Artificium
Dilingae : Bencard : Rauch, 1703Hedeberg, Egon
born 1857 in Augsburg; died 13. September 1911 in BadenweilerDemetrius
Donnerstag, den 3. September 1903 ; mit neuer Ausstattung an Kostümen ; historisches Trauerspiel in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)Düsseldorf : Jockwer, 1903Im bunten Rock
Samstag, den 5. September 1903 ; mit neuer Ausstattung an Dekorationen und Möbeln ; zum ersten Male! ; Lustspiel in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)Düsseldorf : Jockwer, 1903Egmont
Dienstag, den 8. September 1903 ; Trauerspiel in 5 Aufzügen und einem VorspielStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1903)Düsseldorf, 1903Heins, Johann
born 2. September 1585 in Asselfingen; died 25. January 1666 in AugsburgPharmacopoeia [Pharmacopoea] Augustana
auspicio amplissimo Senatus cura octava Collegii Medici recognita hippocratica et hermetica mantissa locupletata recusa[S.l.] ; Augustae Vindelicorum : Aperger, 1646Henisch, Georg
born 24. April 1549 in Bardejov; died 31. May 1618 in AugsburgArtzney-Buch Sexti Platonici Philosophi von Vöglen, wilden und zamen Thieren
wie man dieselb in der Artzney für allerhandt Kranckheiten brauchen sollMizauld, Antoine ; Henisch, GeorgIn: Neunhundert gedaechnisswuerdige Geheimniß unnd Wunderwerck von mancherley Kreutern, Metallen, Thieren, Voegeln und andern natuerlichen Kuensten und Historien1582Artzneybuch Sexti Platonici Philosophi von den Vöglen, wilden und zamen Thieren
wie man dieselben in der Artzney für allerhand Kranckheiten gebrauchen soll, gantz lustig, nutzlich und gut gemeinen Haußhaltern, auch allen Liebhabern der Artzney zu lesen und zu wissenMizauld, Antoine ; Henisch, GeorgIn: Neunhundert gedächtnußwürdige Geheimnuß und Wunderwerk von mancherley Kräutern und Metallen, Thieren, Vöglen und andern natürlichen Künsten und Historien1615Über die gestaltlichen Verhältnisse der Flächen dritter Ordnung und ihrer parabolischen Kurven
Königliche Studienanstalt bei St. Anna <Augsburg> ; Kollegium bei St. Anna <Augsburg>In: Jahresbericht : für d. Schuljahr ..., (1873-)Augsburg : Pfeiffer, 1887Holbein, Hans
born 1497 in Augsburg; died 7. October 1543 in LondonIcones Mortis
Dvodecim Imaginibus praeter priores, totidémque inscriptionibus, praeter epigrammata è Gallicis à Georgio AEmylio in Latinum versa, cumulatae ; Qvas his addita sunt, sequens pagina commonstrabitBasileae, 1554Der Todten= || dantz/ durch alle Stende || vnnd Geschlecht der Menschen/
darinnen jr herkom̃en vnd ende nichtigkeit vnd sterbligkeit als in eim Spiegel zu beschawen fürgebildet vnnd mitt schoenen Figuren gezieret[Köln] : [Birckmann, Arnold d.Ä. (Erben)], 1560Oeuvre De Jean Holbein Ou Recueil De Gravures D'Après Ses Plus Beaux Ouvrages /
1 : Le Triomphe De La MortHolbein, Hans ; Mechel, Christian von (Ed.)1780Holl, Elias
born 28. February 1573 in Augsburg; died 6. January 1646 in AugsburgDie pseudocyprianische Schrift De Pascha Computus
Augsburg : Pfeiffer, 1896Jahresbericht (1891). ... 1891/92.
Humanistisches Gymnasium bei St. Anna <Augsburg>Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40Jahresbericht
Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40Jahresbericht (1892). ... 1892/93.
Humanistisches Gymnasium bei St. Anna <Augsburg>Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40Jahresbericht (1891). ... 1891/92.
Humanistisches Gymnasium bei St. Anna <Augsburg>Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40Jahresbericht
Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40Jahresbericht (1892). ... 1892/93.
Humanistisches Gymnasium bei St. Anna <Augsburg>Augsburg : Pfeiffer, 1891/92(1892) - 1919/20; 1929/30 - 1939/40