jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Geschichtliche Nachrichten über die Familie v. Enckevort : Zusammengestellt auf Grund der Vorarbeiten des Eduard v. Enckevort / Rudolf v. Enckevoort. Görlitz : Starke in Komm., 1908
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
I
Illustration Das 1663 dem Daniel v. Enckevort verliehene Wappen, nach einer Zeichnung von Prof. Ad. M. Hildebrandt-Berlin.
PDF
Inhalt.
PDF
A. Inhaltsverzeichnis.
PDF
B. Verzeichnis der Bilder.
PDF
Einleitung.
PDF
I. Teil. Allgemeines über die Familiengeschichte des Geschlechtes von Enckevort.
PDF
Kapitel 1. Name.
PDF
Kapitel 2. Herkunft und Ausbreitung.
PDF
Kapitel 3. Linien.
PDF
Kapitel 4. Wappen.
PDF
Kapitel 5. Standeserhöhungen.
PDF
II. Teil. Die bedeutsamen Familienmitglieder, die der Geschichte angehören, und ihre Wirksamkeit für die Geschichte.
PDF
Introduction
PDF
Kapitel 1. Kardinal Wilhelm.
PDF
Kapitel 2. Feldmarschall Adrian.
PDF
III. Teil. Eigentliche Familiengeschichte in kurzen Lebensabrissen.
PDF
Kapitel 1. Das alte Geschlecht in den Niederlanden.
PDF
Kapitel 2. Das neue Geschlecht v. Enckevort in den Niederlanden und seine Teilung in 3. Linien.
PDF
Kapitel 3. Österreichische Linie.
PDF
Kapitel 4. Brandenburgische Linie.
PDF
A. Bis zur Teilung.
PDF
B. Vogelsanger Linie.
PDF
C. Garzer oder Hohen-Ziethener Linie.
PDF
IV. Teil. Geschichte und Erwerbung der Güter durch die Familie.
PDF
Kapitel 1. Der niederländische Güterbesitz.
PDF
Kapitel 2. Der österreichsiche Güterbesitz.
PDF
Kapitel 3. Der brandenburgisch-pommersche Güterbesitz.
PDF
V. Teil. Urkunden.
PDF
I. Testament des Cardinals Wilhelm v. Enckevoirt, d. d. Rom, 3. Juli 1534.
PDF
II. Ritterstand, Palatinat und Titel eines kaiserl. Hofdieners für Gottfried Enkefort, ... Bologna, 24. Febr. 1530.
PDF
III. Freiherren-Diplom von Kaiser Ferdinand II. für Adrian v. Enckefort d. d. Wien 13. März 1635.
PDF
IV. Grafendiplom mit Prädikat "Hoch- und Wohlgeboren" von Kaiser Leopold für Adrian v. Enckevoert d. d. Wien 15. November 1658.
PDF
V. Eigenhändige Aufzeichnung Adrians Freiherrn v. Enckevoert über seine Herkunft. ca. 1650.
PDF
VI. Adelsdiplom für Danil v. Enckevoert von Kaiser Leopold I. d.d. Wien 16. Februar 1663.
PDF
VII. Adels-Bestätigung durch Kurfürst Fr. Wilh. v. Brandenburg für Daniel v. Enckevoert d.d. Cöln 18. Januar 1665.
PDF
VIII. "Fidei-commissarische Primogeniturs: Disposition der Herrschaft Gravenegg und der dahin incorporirten Güetter." d. d. Wien 20. Dezember 1696, ...
PDF
IX. Stiftungs-Urkunde des von Enckevortschen Familien-Fideicommisses Vogelsang d. d. 1. März 1871.
PDF
X. Satzungen für die Vereinigung der Familie von Enkevort d. d. Berlin 20. Februar 1904.
PDF
XI. Eine deutsche Flotte Flugblatt im Jahre 1848 von Eduard v. Enckevort.
PDF
XII. Satzungen für die Verwaltung des von Enckevort'schen Familien-Vermögens 1905.
PDF
Nachträge und Berichtigungen.
PDF
Register.
PDF
A. Die von Enckevort (Haupt- und Nebenlinien.)
PDF
416
B. Personen, Orts- und Sachregister.
PDF
442
Für handschriftliche Notizen.
PDF
I
Illustrations
PDF
Back cover