jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Pütter, Johann Stephan: Vollständiger Gegen-Beweis, dass der zu Kasierswerth erhobene chur-cöllnische Licent kein Zubehör des Kaiserswerther Zolles sey, auch überhaupt mit der [...]. [S.l.], 1770
Content
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
Vorläufiger kurzer begriff von der ganzen Sache.
PDF
Erster Theil. Chronologische Verlauf der hieher gehörigen Geschichts-Umstände / und dessen / was am Cammer-Gerichte bisher verhandelt worden.
Erster Abschnitt. Ursprung des Licentes aus der Niederländischen Geschichte.
11
Zweyter Abschnitt. Ursprung des Licentes von Seiten derer teutschen Reichsstände deren Lande der Niederrhein berühret.
15
Dritter Abschnitt. Besondere Geschichte des Chur-Collnischen Licentes, wie solcher von Anfang an eigentlich zu Rheinberg angelegt, ...
24
Vierter Abschnitt. Besondere Schicksale, welche 1597. und in den folgenden Jahren die Stadt Rheinberg, und damit auch die dortige Licent-Erhebung betroffen.
30
Fünfter Abschnitt. Neue Bewegung über den Licent nach Abgang des Hauses Jülich, Cleve und Berg.
35
Sechster Abschnitt. Fernere Schicksale des Chur-Cöllnischen Licentes seit 1606., und was deßhalb auf dem Zoll-Congresse 1699. vorgekommen.
44
Siebenter Abschnitt. Chur-Pfälzische Unternehmungen auf Kaiserswerth, und was deßhalb 1721. und 1724. vorgekommen.
46
Achter Abschnitt. Cammer-Gerichts-Urtheil vom 15. May 1762. und was darauf bis den 23. Octob. 1767. am Cammer-Gerichte weiter ergangen.
53
Neunter Abschnitt. Erste Anregung des Chur-Pfälzischen Licent-Anspruches bey der Executions-Commission den 26. März 1768. ...
PDF
Zweyter Theil. Rechtliche Ausführung derer Hauptsätze / worauf die Entscheidung gegenwärtiger Sache beruhet.