jump to main-menu
jump to main content
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Quicksearch:
OK
Extended Search
Digitale Sammlungen
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of other cultural institutions
Electronic reading station
Lists
Title
Index of persons
Place
Publisher
Year
New Additions
FAQ
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search Multi-volume work
Kosmos : Entwurf einer physischen Weltbeschreibung / von Alexander von Humboldt. Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1845
Content
PDF
1
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Dedication
PDF
Vorrede.
PDF
Kosmos.
PDF
Einleitende Betrachtungen über die Verschiedenartigkeit des Naturgenusses und eine wissenschaftliche Ergründung der Weltgesetze.
PDF
41
Anmerkungen.
PDF
Begrenzung und wissenschaftliche Behandlung einer physischen Weltbeschreibung.
PDF
Anmerkungen.
PDF
Naturgemälde. Allgemeine Uebersicht der Erscheinungen.
PDF
Anmerkungen.
PDF
Back cover
PDF
2
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Anregungsmittel zum Naturstudium.
PDF
I. Naturbeschreibung. - Naturgefühl nach Verschiedenheit der Zeiten und der Völkerstämme.
PDF
II. Landschaftsmalerei in ihrem Einfluß auf die Belebung des Naturstudiums ...
PDF
III. Cultur von Tropengewächsen - Contrastirende ZUsammenstellung der Pflanzengestalten ...
PDF
Anmerkungen.
PDF
Geschichte der physischen Weltanschauung.
PDF
Hauptmomente einer Geschichte der physischen Weltanschauung.
PDF
I. Das Mittelmeer als Ausgangspunkt für die Darstellung der Verhältnisse, welche die allmälige Erweiterung der Idee des Kosmos begründet haben. ...
PDF
II. Feldzüge der Macedonier unter Alexander dem Großen. ...
PDF
III. Zunahme der Weltanschauung unter den Ptolemäern. ...
PDF
IV. Römische Weltherrschaft. - Einfluß eines großen Staatsverbundes auf die kosmischen Aussichten. ...
PDF
V. Einfall der Araber. Geistige Bildsamkeit dieses Theils des semitischen Volksstammes. ...
PDF
VI. Zeit der oceanischen Entdeckungen. - Eröffnung der westlichen Hemisphäre. ...
PDF
VII. Große Entdeckungen in den Himmelsräumen durch Anwendung des Fernrohrs. ...
PDF
VIII. Rückblick auf die Reihenfolge der durchlaufenen Perioden. ...
PDF
Anmerkungen.
PDF
Inhalts-Uebersicht der Bände I. und II. des Kosmos.
PDF
Back cover
PDF
3
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Inhalt der ersten Abtheilung von Band III. des Kosmos.
PDF
Kosmos.
PDF
Specielle Ergebnisse der Beobachtung in dem Gebiete kosmischer Erscheinungen.
PDF
Anmerkungen.
PDF
A. Ergebnisse der Beobachtung aus dem uranologischen Theile der physischen Weltbeschreibung.
PDF
I. Der Weltraum, und Vermuthungen über das, was den Weltraum zwischen den Gestirnen zu erfüllen scheint.
PDF
II. Natürliches und telescopisches Sehen. - Funkeln der Gestirne. ...
PDF
III. Zahl, Vertheilung und Farbe der Fixsterne. - Sternhaufen (Sternschwärme). ...
PDF
IV. Neu erschienene und verschwundene Sterne. - Veränderliche Sterne in gemessenen, wiederkehrenden Perioden. ...
PDF
V. Eigene Bewegung der Fixsterne. Problematische Existenz dunkler Weltkörper. ...
PDF
VI. Die vielfachen der Doppelsterne. - Ihre Zahl und ihr gegenseitiger Abstand. ...
PDF
VII. Die Uebelfleche. - Ob alle nur ferne und sehr dichte Sternhaufen sind?
PDF
Anmerkungen.
PDF
B. Sonnengebiet. Planeten und ihre Monde, Cometen, Ring des Thierkreislichtes und Schwärme von Meteor-Asteroiden.
PDF
I. Die Sonne, als Centralkörper.
PDF
Anmerkungen.
PDF
II. Die Planeten.
PDF
Anmerkungen.
PDF
Specielle Aufzählung der Planeten und ihrer Monde, als Theile des Sonnengebiets.
PDF
Anmerkungen.
PDF
III. Die Cometen.
PDF
Anmerkungen.
PDF
IV. Ring des Thierkreislichtes.
PDF
V. Sternschnuppen, Feuerkugeln und Meteorsteine.
PDF
Anmerkungen.
PDF
Inhalts-Uebersicht des IIIten Bandes des Kosmos.
PDF
Berichtigungen und Zusätze.
PDF
Back cover
PDF
4
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Kosmos.
PDF
Specielle Ergebnisse der Beobachtung in dem Gebiete tellurischer Erscheinungen.
PDF
I. Größe, Gestaltung und Dichtigkeit der Erde. - Innere Wärme und Vertheilung derselben. - Magnetische Thätigkeit, sich offenbarend in Veränderungen der Inclination, Declination und Intensität der Kraft unter dem Einfluß des lufterwärmenden und luftverdünnenden Sonnenstandes. Magnetische Gewitter; Polarlicht.
PDF
II. Reaction des Inneren der Erde gegen die Oberfläche; sich offenbarend: a) bloß dynamisch, durch Erschütterungswellen (Erdbeben); - b) durch die, den Quellwassern mitgetheilte, erhöhte Temperatur, wie durch die Stoff-Verschiedenheit der beigemischten Salze ...
PDF
Inhalts-Uebersicht des vierten Bandes des Kosmos.
PDF
Berichtigungen und Zusätze.
PDF
Druckfehler.
PDF
Back cover
PDF
5
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Fortsetzung der speciellen Ergebnisse der Beobachtung in dem Gebiete tellurischer Erscheinungen.
PDF
Anmerkungen.
PDF
Schluß des zweiten Abschnittes tellurischer Erscheinungen, wie sie sich offenbaren in der Reaction des Inneren der Erde gegen ihre Oberfläche mittelst der Thätigkeit der Vulkane.
PDF
Anmerkungen.
PDF
III. Reihung der Gebirgsarten, durch welche die vulkanische Thätigkeit zerstörend, bildend und umwandelnd gewirkt hat und noch zu wirken fortfährt, ...
PDF
Anmerkungen.
PDF
Register über den Kosmos, im Auftrage und nach den Anweisungen Alexanders von Humboldt ausgearbeitet vom Professor Dr. Eduard Buschmann.
PDF
Einleitung in das Register.
PDF
Register.
PDF
A.
PDF
240
B.
PDF
291
C.
PDF
350
D.
PDF
371
E.
PDF
434
F.
PDF
463
G.
PDF
521
H.
PDF
595
I. (i.)
PDF
613
J. (j)
PDF
630
K.
PDF
668
L.
PDF
705
M.
PDF
799
N.
PDF
830
O.
PDF
844
P.
PDF
914
Q.
PDF
924
R.
PDF
954
S.
PDF
1086
T.
PDF
1135
U.
PDF
1148
V.
PDF
1212
W.
PDF
1256
X. / Y.
PDF
1257
Z.
PDF
Inhalts-Uebersicht des Vten Bandes des Kosmos.
PDF
Berichtigungen und Verbesserungen zum fünften Bande.
PDF
Fernere Berichtigungen und Verbesserungen zu den vier ersten Bänden.
PDF
Back cover