jump to main-menu
jump to main content
Quicksearch:
OK
Extended Search
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Digital Collections
Digitale Sammlungen
ULB
Digital Collections
Classification
Contents from Specialist Fields
Special Collections
Holdings of Other Libraries
Lists
Title
Persons
Place
Printer / Publisher
Year
New Additions
Tag Clouds
Authors / Collaborators
Printing place
Printer / Publisher
Year
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Search the document
Leben der Kurfürstin Luise gebornen Prinzeß von Nassau-Oranien, Gemahlin Friedrich Wilhelm des Grossen, Kurfürsten zu Brandenburg / von Joh. Wegführer. Leipzig : Melzer in Komm., 1838
Content
PDF
Front cover
PDF
Titel
PDF
Einleitung.
PDF
Luisens und ihres künftigen Gemahls Jugendjahre.
PDF
18
Der Kurfürstin Luise Vermählung; ihr Weilen am Krankenbette; Geburt eines Erbprinzen; ihre glücklichste Lebenszeit. (1646 – 1648.)
PDF
39
Vom Tode ihres Kindes bis zur Abreise von Berlin. Große Wirksamkeit. Anfang ihrer innern Reife. (1649 – 1651.)
PDF
56
Von der Verheirathung zweier Geschwister bis zu Luisens Antrag auf Ehescheidung. Geistliche Poesie. Stiller Gram, Ihre innere Reife. (1651 – 1654.)
PDF
74
Von der Geburt Karl Emils bis zum Oranienburger Volksfeste. Luisens Mutter in höchster Mutterwürde. Gelübde. Volksfreude. Luisens sehr glückliche Lebensperiode. (1654 – 1655.)
PDF
88
Kriegerische Periode ... (1655 – 1660.)
PDF
123
Vom Frieden zu Oliva bis zum Luisens Huldigung in Königsberg ... (1660 – 1663.)
PDF
141
Periode des höchsten Lebensgenusses und der Charakterreife .... (1663 – 1666.)
PDF
157
Von Luisens Abreise nach dem Haag bis zu ihres Gemahls Gelübde ... (1666 – 1667.)
PDF
172
Luise bestellt bei Zeiten ihr Haus ... (1667.)
PDF
184
Nachtrag. Luisens Kinder erhalten eine Stiefmutter; zwei derselben sterben als Jünglinge.
PDF
189
Beilage A. Das Religiöse der Kurfürstin Luise.
PDF
207
Beilage B. Etwas über den Zeitgeist um die Mitte des 17ten Jahrhunderts, hinsichtlich des protestantischen Deutschlands.
PDF
215
Beilage C. Das Waisenhaus zu Oranienburg betreffend.
PDF
228
Beilage D., enthaltend zwei Gedichte von Peuker; die folgenden von Sim. Dach.
PDF
243
Beilage E. Christine, die Schwedenkönigin.
PDF
249
Beilage F. Uebersicht der hauptsächlichsten Quellen, aus denen die Nachrichten zu Luisens Leben geschöpt worden.
PDF
Berichtigungen der Druck- und anderen Fehler.
PDF
Literarische Anzeige.
PDF
Luisens Leben (1627–1667) und ihre Zeit, in einer Uebersichtstabelle.
PDF
Palmbaum darstellend die hohe Nachkommenschaft der Kurfürstin Luise Gemahlin des großen Kurfürsten, v 1657 – 1838.
PDF
Back cover